Hallo Leute,
ich wollte euch meine Erfahrungen mit den Massepunkten beim 3.2er weitergeben. Meiner ist Baujahr 2005 und hat 207TKM auf dem Buckel.
Schon immer hatte mich das minimale "Zittern" des Drehzahlmessers genervt. Und neulich hatte ich sporadische Zündaussetzer, die aber am nächsten Tag verschwunden waren.
Nach eingehender Suche hier im Forum, und dem Lesen diverser Themen kam ich zu dem Schluss, dass bei mir evtl. die Massepunkte nicht mehr "so gut" sind.
Gestern war ich beim freundlichen im Nachbarort, der auch Restaurator ist. Der hat sich den Massepunkten im Motorraum (unterhalb des Luftfilters und beim Scheinwerfer Fahrerseite) angenommen.
Alle Kabelschuhe und die Muttern hatten Rost, bzw. waren grün angelaufen.
Wir haben alle Muttern (Unterseite) vom Rost befreit (Feile bzw. Schmirgelpapier). Dazu gab es Reinigung mit Schmirgelpapier an den Schrauben und den Kabelschuhen. Dann wurde alles noch mit Würth Kontaktspray leicht eingesprüht.
Zum Abschluss haben wir noch die Kontakte eingefettet. (Ja, das fand ich auch komisch)
Aber das Batterie Polfett soll die beste Lösung sein, da es kein Wasser enthält und leitend ist. Es ist auch Wasser abweisend. Von Kupferpaste wurde abgeraten, da diese Wasser enthält. (So ein Restaurator ist da schon Gold wert).
Nachdem wir mit allen fertig waren, ging es dann nach Hause.
Und was soll ich sagen: das Zittern des Drehzalmessers ist weg!
Und irgendwie "fühlt" sich mein A3 besser an.
Ich weiß, dass es subjektiv ist, und ich mir das auch einbilden kann, aber so ist es nun mal.
Daher würde ich jedem raten, sich mal die Massepunkte genauer anzuschauen. Euer A3 wird es euch sicherlich danken