1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Öl zum nachfüllen - 2.0 TDI 184PS

    • [Diesel]
  • ms1003
  • 29. September 2017 um 15:17
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 29. September 2017 um 15:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine Freundin fährt einen [size=10]A3 2.0 TDI 184PS Quattro S-Tronic EZ 01/2014.[/size]
    Als der Ölstand vom Bordcomputer bemängelt wurde, habe ich beim AZ zwei Fläschchen besorgt um etwas nachzufüllen und noch etwas auf Lager zu legen.
    Das zweite Fläschchen ist mittlerweile aufgebraucht, somit sollte das Lager wieder befüllt werden. [size=10] [/size][size=10] [/size]:pinch:[size=10] [/size]

    Ich muss dazu sagen, dass ich aus der BMW-Welt komme und mich mit Audi-Gegebenheiten nicht besonders auskenne.

    Welches Öl würdet ihr zum nachfüllen (Menge 0,5l - 1l) verwenden?
    - Das original Audi-Öl aus dem AZ (ziemlich teuer)
    - Alternativen?

    Kann ich das Öl, welches Audi verkauft auch direkt vom Hersteller kaufen? Wenn ja, um welchen Hersteller handelt es sich?

    Schon mal Danke vorab!

    Gruß

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 29. September 2017 um 15:20
    • #2

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…e_fuer_Audi__VW

    Vemutlich wird LL 5W30 drin sein.

    Also solltest du ADDINOL Mega Light MV 0539 LE 5W-30(geeignet für Partikelfilter) nehmen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. September 2017 um 15:44
    • #3

    Wenn der Diesel auf LL läuft ,verstehe ich das Nachfüllen nicht. Müsste doch eigentlich ein Ölwechsel an stehen. Und das ganze im 4.Jahr ? Nachfüllen immer so
    0,5-1 L,gesamt 2 L ? Scheint mir hoch,gab es überhaupt schon einen Ölwechselservice im LL Betrieb?

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (29. September 2017 um 15:46)

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 29. September 2017 um 16:22
    • #4

    bjohag: Danke für die Hilfe! Ich schaue mir das übers WE mal genauer an.

    earlgrey:
    - LongLive-Intervall (zumindest nichts umgestellt)
    - Aktuelle Laufleistung ~45.000 km
    Der erste Ölwechsel wurde somit schon gemacht (ich glaube bei ca. 28.000 km und 3 Jahren).
    Ein paar tausend km vor dem ersten Ölwechsel tauchte die Warnlampe auf und der Ölstand war auf Min. -> das bedeutet für mich: ich fülle etwas auf.
    Da meines Wissens nach die Differenz zwischen Min. und Max. einen Liter beträgt habe ich die 0,5l - 1l genannt.

    Edit:
    Der erste Service/Ölwechsel war nach 2 Jahren...

    Einmal editiert, zuletzt von ms1003 (29. September 2017 um 16:27)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. September 2017 um 17:59
    • #5

    Vor der Ölwarnlampe müsste eigentlich eine Service aufforderung kommen. Kam ja damals vielleicht auch ,und wurde nicht beachtet. Einfach nur auffüllen
    und dann irgendwann (noch in der Garantiezeit) einen Ölwechsel machen entspricht nicht der LL Vorstellung.
    Ölmangelwarnung sollte man auf den Grund gehen . ist ungewöhnlich.

    Hatten wir nur beim 160 PS TFSi meiner Tochter zB bei bekanntem Ölverbrauchsproblem. Schließlich von Audi auf Garantie aufwändig repariert.

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 29. September 2017 um 19:19
    • #6

    Sorry, aber ich kann Dir da nicht ganz folgen!
    Es kam eine Meldung "Ölstand Min" und keine Service-Aufforderung.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. September 2017 um 20:25
    • #7

    Audi LongLife Service bedeutet Ölwechsel alle 2 Jahre oder nach Aufforderung durch Info im FahrerInformationsSystem.

    Oben schreibst du,Ölmangelleuchte kam einige tausend km vor dem ersten Ölwechsel. Das passt nicht zusammen. Soweit dürfte es gar nicht kommen.Und schon gar nicht passt ein einfaches Auffüllen dazu. Da wurde durch zwischendurch Nachschütten das Serviceintervall auf 2 Jahre gestreckt ,das ist nicht der Sinn des
    LongLifeService und somit schon garnicht gut für die Garantie.Wenn es ein Motorproblem gibt.

    Die Alternative zum LL wäre der 2jährige Inspectionsservice mit jährlichem Ölwechselservice/15000 km.Das wäre zu empfehlen.


    Sollte als Problem die Ölsorte übrigbleiben ,dann gehe ich mit bjohag konform.


    So,jetzt sind weitere Meinungen gefragt.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (29. September 2017 um 20:27)

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 29. September 2017 um 20:29
    • #8

    Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Das Fahrzeug hat bei jedem durch den BC angezeigten Service die entsprechenden Tätigkeiten im AZ bekommen. Es wurde kein Intervall gestreckt o.ä. ...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. September 2017 um 22:39
    • #9

    Der Ablauf schien mir nicht mit den OEMVorstellungen des LL(Öl Services zusammenzupassen.

    Wenn für euch aber alles damit in Ordnung ist,auch oK. Kein Problem für mich.

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 30. September 2017 um 11:47
    • #10

    Ich glaub ihr beide habt etwas aneinander vorbeigeredet. :)

    ms1003 hat einfach etwas LL-Plörre nachgefüllt weil das FIS meckerte das der Ölstand min erreicht hat.
    Intervalle laut FIS wurden aber eingehalten.

    Also Ölwechsel laut Anzeige gemacht aber übertrieben gesagt nach 5000 km schon insgesagmt 2 Liter nachfüllen müssen.

    Warum der Diesel soviel Öl innerhalb kurzer Zeit verbraucht ist ne andere Sache, die es gilt zu klären.

    ms1003

    Fahr zur Werkstatt und lass einfach jetzt einen Ölwechsel machen. Zeit und/oder Kilometer für den Ölwechsel werden eh demnächst erreicht sein.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (30. September 2017 um 11:50)

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 30. September 2017 um 13:24
    • #11

    Ja, genau. Also hier nochmal zur Verdeutlichung... nagelt mich bitte nicht auf die exakten Zahlen fest, habe es nur noch grob im Kopf.

    2014 Kauf mit 0km

    Bei ca 24.000km einen halben Liter nachgekippt

    Fahrzeugalter zwei Jahre: Ölwechsel (km stand weiß ich momentan nicht)

    Bei ca 43.000km einen halben Liter nachgekippt

    Jetzt zeigt das FIS noch 9800km bis zum Ölwechsel an (km Stand ca 45.000km)


    Ich möchte nur etwas Öl daheim haben, damit ich den Ölstand bei bedarf etwas auffüllen kann...

    • Zitieren
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 30. September 2017 um 15:01
    • #12

    Fährt deine Freundin den schonend auf Temperatur oder tritt die ihn gleich nach Kaltstart bis in den Begrenzer? Dass so ein gewöhnlicher aktueller 2.0er TDI so viel Öl braucht, ist höchst ungewöhnlich. Da sollte man zwischen den Intervallen eigentlich keinen Tropfen nachfüllen müssen, egal wie man fährt (vorausgesetzt man hat ihn vor dem Treten schonend auf Betriebstemperatur gebracht!).

    Schau dir mal zum Vergleich Para's A3 2.0 TDI an. Der hat ihn nach Kauf nichtmal eingefahren, nur immer brav warm gefahren, aber ansonsten ab der ersten Strecke nach Abholung getreten, und braucht zwischen den Intervallen keinen Tropfen. Vielleicht liegt's auch am Öl.

    Zum Öl:
    Addinol Mega/Giga Light einfüllen, auch beim nächsten Service, und glücklich sein.

    Gruß Casey

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    Einmal editiert, zuletzt von casey1234 (30. September 2017 um 15:03)

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 30. September 2017 um 15:17
    • #13

    Wird immer warm gefahren und würde auch ordnungsgemäß eingefahren.
    Allerdings fährt das Auto relativ viel Kurzstrecke.

    • Zitieren
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 1. Oktober 2017 um 11:22
    • #14

    Das Fahrprofil ist eigentlich ein Grund für Ölvermehrung aufgrund massivem Dieseleintrag, den man so gut wie gar nicht herausbekommt. Die Regenerationen tragen auch einiges in‘s Öl. Ein Absinken des Ölstandes auf Minimum ist bei dem Motor und so einem Fahrprofil höchst ungewöhnlich, eher noch sollte der Ölstand steigen... Du solltest das mal checken lassen.

    Gruß Casey

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 1. Oktober 2017 um 12:45
    • #15

    Ok, ich war jetzt nicht sonderlich besorgt wegen des halben Liters.
    Ich beobachte die Sache mal weiter. Ich denke wenn ich damit zu Audi gehe, wird auf die Betriebsanleitung verwiesen und gesagt, dass etwas Ölverbrauch im Rahmen ist.
    Ich hatte mir auch schon überlegt, einen "Zwischenölsechsel" zwischen den normalen Intervallen einzulegen. So ein Ölwechselset ist mit knapp 60€ ja nicht besonders teuer.

    Ich habe leider auch nicht überprüft, wie der Ölstand nach dem Ölwechsel war.

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 1. Oktober 2017 um 12:51
    • #16
    Zitat von ms1003

    Ich hatte mir auch schon überlegt, einen "Zwischenölsechsel" zwischen den normalen Intervallen einzulegen. So ein Ölwechselset ist mit knapp 60€ ja nicht besonders teuer.

    Sehr gute Idee. Alle 15tkm bzw ca. 1 Jahr einen Ölwechsel ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Nimm das Addinol hier aus dem Ölshop. Gibt sogar Rabatt.

    Macht sich auch gut im Serviceheft für einen eventuellen Verkauf bzw. Kulanzansprüche nach der Gewährleistung.

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 1. Oktober 2017 um 18:04
    • #17

    Dann bestell ich mir mal ein wechselset und mach den zwischenwechsel selber.
    Den nächsten gibts dann regulär nach serviceanzeige im AZ.

    Noch was anderes:
    Der Motor springt manchmal schlecht an (orgelt lange) auch wenn es warm ist.
    Die glühstifte können doch noch nicht defekt sein?!

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 1. Oktober 2017 um 18:37
    • #18

    Welcher Sprit?

    2x Lambda Tank Diesel mitbestellen....

    Oben haste ja erwähnt das viel Kurzstrecke gefahren wird.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (1. Oktober 2017 um 18:41)

    • Zitieren
  • ms1003
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 1. Oktober 2017 um 18:49
    • #19

    Normaler Diesel.

    Das hier?
    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Products/LTD250


    Meist dadurch wird das Startverhalten besser?
    Ist das Problem mit dem starten bekannt?

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 1. Oktober 2017 um 18:58
    • #20

    Japp. Genau das.

    Lesestoff:

    [Allgemein] 2-Takt Öl im Diesel und Benziner

    [Allgemein] Wie verwende ich Lambda Oil Primer, Tank Otto, Tank Diesel ?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum