1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Kaufberatung Magnetic Ride / Interieur

    • [Benzin]
  • Asphaltjunky
  • 30. Oktober 2017 um 10:46
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 2. April 2018 um 23:37
    • #21

    Info von Audi zur Kontroverse "Fahrwerkshöhe mit Magnetic Ride":

    Zitat

    Ein weiterer Baustein, der in die Regelung von Audi drive select eingebunden ist, ist das optionale Fahrwerk Audi magnetic ride. Es erlaubt eine noch höhere Spreizung zwischen straffer und komfortabler Dämpfung und lässt dem Fahrer die Wahl zwischen den Modi comfort, dynamic und auto. Innerhalb dieser Rahmenvorgaben ändert das System die Dämpferkräfte in Millisekunden. Die Karosserie ist um 15 Millimeter tiefer gelegt, beim S3 sind es 25 Millimeter.

    Quelle: [size=10]https://www.audi-mediacenter.com/de/der-neue-au…s-fahrwerk-6126[/size]
    [size=10]
    [/size]Bin nach nun fast 60.000 Kilometern immer noch froh, das Fahrwerk gewählt zu haben.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • s3-8v
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 3. April 2018 um 07:24
    • #22

    Also ich würde dam magnetic ride weglassen.

    Ich habe es an meinem s3 limo drin. Wenn man tiefer gehen will,geht das nur mit federn und das nur moderat.den kw stilllegungssatz hat bei mir und einem kollegen nicht funktioniert und ein gewinde mit magnetic ride gibt es leider nicht

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 3. April 2018 um 10:42
    • #23

    sowohl von KW als auch von Bilstein gibt es ein Fahrwerk, dass quasi plug & play das MR ersetzen kann ;)

    • Zitieren
  • s3-8v
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 3. April 2018 um 15:48
    • #24

    Dann musst du mir sagen welches.
    Denn kw schweiz war ratlos. Das kw ddc funktioniert nicht mit magnetic ride. Nur mit dem dcc vom golf gti. Ist ein fehler auf der homepage

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 3. April 2018 um 20:36
    • #25

    ja, wenn KW das eigene Angebot "falsch" deklariert.....puh...krass

    aber von Bilstein gibt es defintiv andere Dämpfer fürs DCC und ich meine auch ein B16 Fahrwerk mit DCC Anbindung war/ist geplant
    ....keine Ahnung ob kompatibel zu MR?!?!?1
    https://www.bilstein.com/de/blog/neutei…-mqb-plattform/

    • Zitieren
  • s3-8v
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 3. April 2018 um 20:46
    • #26

    Dcc ist nicht dasselbe wie magnetic ride

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.235
    Bilder
    149
    • 4. April 2018 um 15:01
    • #27

    Ich bin mit der Dämpfer Regelung am A4 voll zufrieden, ist kein MR sondern Einstellung der Durchfluss Ventile fürs Öl. Selbst mit kW gewindefedern ist die verstellung deutlich spürbar und auch nötig, da tiefer gleich härter wird.

    Das MR soll ja nicht so spürbar reagieren.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum