1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

VW Golf 4 1.6SR Komisches Geräusch nach Kupplungswechsel

  • Alsuna
  • 1. November 2017 um 21:26
  • Alsuna
    Gast
    • 1. November 2017 um 21:26
    • #1

    Guten Abend zusammen!

    Heute wurde bei meinem Alltagswagen, einem VW Golf 4 1J 1.6SR Bj.99, die Kupplung erneuert. Es wurde eine Sachs Kupplung verbaut. Nachdem diese erneuert wurde, kommt nun beim betätigen der Kupplung ein seltsames Geräusch.

    Es hört sich so an, als ob irgendwo Luft rausgepresst wird. Es kommt aber nur, wenn man die Kupplung betätigt bzw. wenn man kuppelt, einen Gang einlegt und Gas gibt.

    Was kann das sein? Mir kam direkt das Ausrücklager in den Sinn - aber macht dieses so Geräusche wenn es defekt Ist?

    Vielleicht weiß ja jemand Rat. ^^

    Viele Grüße
    Alsuna/Tina

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.182
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. November 2017 um 22:06
    • #2

    Normalerweise wird das Ausrücklager (Geber-/Nehmerzylinder inkl) mit der Bremsflüßigkeit betätigt. Eventuell gibts da n Leck oder undichte Stelle dem Geräusch nach.
    Das wäre jetzt meine Erklärung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 6. November 2017 um 06:39
    • #3

    Hallo :)

    Nach einer defekten Antriebswelle und insgesamt 5 Tagen Standzeit des Golf's, ist dieser nun endlich wieder zuhause. Das Pustgeräusch ist nach wie vor noch da. Ich habe dieses von zwei Leuten (beides KFZ-Meister) anhören lassen und beide sagen, dass ich mir keine Sorgen machen solle. Es würde wahrscheinlich von der Kupplung kommen, da diese nun gegen "stärkere" Federn drücken würde.
    Das Geräusch hört man nicht bei der Fahrt sondern nur, wenn man steht und die Kupplung kommen lässt.

    Aber mich macht eine ganz andere Sache ziemlich stutsig. Bevor die Kupplung gewechselt wurde, war zwischen dem Fahrwerk und dem Reifen genug Platz. Ich bin damit schließlich auch über die Abnahme gekommen. Im Sommer fahre ich 225/45 R17 und es ist ein Gewindefahrwerk verbaut. Nach dem Wechsel der Teile ist mir aufgefallen, dass die Gewindeschraube vom Fahrwerk am Reifen schleift. Das war vorher auf keinen Fall so. Es kann sich keiner erklären warum das nun so ist. Den Sturz kann man leider bei diesem Model nicht verstellen.

    Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? ?(

    Grüße, Tina/Alsuna

    Einmal editiert, zuletzt von Alsuna (6. November 2017 um 06:50)

    • Zitieren
  • Alsuna
    Gast
    • 16. Januar 2018 um 06:55
    • #4

    Guten Morgen allerseits!

    Ich muss den Thread mit meinem neuerdings genannten "Quitschegolf" nochmal aufleben lassen. :whistling:

    Seit einigen Tagen habe ich ein komisches Geräusch beim fahren.
    Ich bin mir sicher, dass es vom vorderen rechten Rad kommt. Es hört sich wie ein quitschen / zwitschern an und man hört es erst, wenn der Wagen warm ist bzw. man eine längere Strecke fährt. Lenken oder Bremsen hat keinen Einfluss auf das Geräusch und ab ca. 60 km/h hört man es nicht mehr. Das Geräusch ist rhytmisch zum drehen des Rad's (Sorry - wusste nicht wie ich es sonst beschreiben sollte. :rolleyes: ).

    Die Bremsbeläge wurden vor 2 Wochen erneuert und die Kanten wurden gebrochen.


    Gestern habe ich das Problem auch in einer freien Werkstatt geschildert. Der Meister ist Probe gefahren - natürlich kein Geräusch. :| Ihm ist aufgefallen, dass zwei Stoßdämpfer leicht ölen und das die hinteren Beläge geschliffen hätten. Ich solle weiterfahren und es beobachten. Gestern auf der Heimfahrt war das Geräusch nicht zu hören (es hat geregnet), aber heute früh war es wieder da. :S

    Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich werde heute in der Werkstatt nochmal anrufen und denen den Vorschlag machen, dass ich den Wagen direkt dann dahin bringen würde und der Meister dann fahren soll. Dann ist es nämlich definitiv da.


    Grüße und einen schönen Tag :)

    Alsuna/Tina

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 17. April 2018 um 10:53
    • #5

    Es kann sein das der Meister das Geräusch gar nicht hört, ähnliches Problem hat Sonny mit ihrem A3, da ist ein Quietschgeräusch, ähnlich wie du es sagst und ich höre das Geräusch nicht oder wegen meines Alters nicht mehr, somit kann gut möglich sein das eine Werkstatt es nicht hört obwohl es da ist.

    Bei Sonny haben wir es aber auch leider noch nicht lösen können, wir tippen auf etwas von den Bremsen, sind uns aber unsicher.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum