1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Versteller Prüfen?

  • Biggy
  • 13. April 2018 um 11:54
  • Biggy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 13. April 2018 um 11:54
    • #1

    Ich hab gestern meinen Motor ausgebaut um die Kette zu machen.
    Doe Obere Linke Schiene ist in 3 Teile gebrochen. Also schonmal klarer defekt.
    Gibt es eine Möglichkeit die Versteller an sich zu prüfen?

    Hatte es bis jetzt beim fahren das er eigentlich gut läuft, etwas weniger Leistung, bei 4100Umin er hat ein Leistungsloch, läuft dann aber bis oben weiter.
    Klarer fall der defekten schiene oder evtl. auch ein defekter Versteller?
    Da die dinger ja nicht ganz billig sind, wollt ich nicht einfach auf Verdacht welche kaufen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 13. April 2018 um 12:26
    • #2

    Bei der genannten Drehzahl findet die Saugrohrumschaltung statt und deshalb ist ein kleiner Leistungseinbruch normal.

    Die Versteller von Hand zum Anschlag links rechts bewegen und schauen ob es leichtgängig geht.
    Der Auslassversteller ist mechanisch verriegelt also erst entsperren. Man kann sie auch zerlegen und von innen begutachten.

    Viele Bilder helfen uns dir zu helfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Biggy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 16. April 2018 um 15:30
    • #3

    Na der Einbruch war schon SEHR deutlich.
    Ich hab die Versteller zerlegt und gereinigt, ebenfalls die Brücke und die Ventile. sieht soweit alles ok aus.
    Denke mal, dass mein Problem die zerbrochene Kettenführung war.

    Habe jetzt schon einmal versucht die neuen Ketten aufzulegen. Passt unten auch super.
    Aber wenn ich die Kette oben auf die Markierungen auflegen (Kettenlineal drin, Nockenversteller auf Links gedreht, bzw arretiert), habe ich zwischen den beiden Nocken recht viel Luft in der Kette.
    Ist das Normal? anders geht es durch die Markierungen ja eigentlich garnicht. Aber kenn ich so halt nicht...
    Sobald man den Motor dreht, stimmen die Markierungen ja vorne und hinten nichtmehr.








    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 16. April 2018 um 18:12
    • #4

    Sehr schön die Bilder, Danke.

    Ist der obere Spanner in der Mitte zwischen beiden NWV leichtgängig? Das sollte r sein und wird mit Öldruck ausfahren zum Kette spannen.

    Zum Durchdrehen muss man den Spanner oben rechts mit deiner Hand und leichten Druck ersetzen. Am Besten eine zweite Person dreht und du hälst die Schiene
    und damit die Kette gespannt. Damit sollte das drehen und anschließend die Steuerzeiten passen.

    Woher ist die Kette ? (Audi oder ebay)

    Das kleine Zahnrad zeigt angegriffene Zahnflanken und sollten immer mit gewechselt werden, sonst verschleißt die neue Kette schneller.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Biggy
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 17. April 2018 um 11:36
    • #5

    Oberer Spanner zwischen den NWV? Ist doch nur eine Schiene die Fest auf der Brücke sitzt.

    Kette ist von meinem Grosshändler, war ein komplettes kit von Febi. Die Kits hatte ich bisher auch immer bei meinen VR6 verbaut.
    Das Zahnrad der Zwischenwelle hab ich schon neu bestellt.

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 17. April 2018 um 12:40
    • #6

    Hat zwar jetzt nix mit den versteller zu tun aber
    Kette würde ich immer bei Audi kaufen ab Bj 2008 ist nochmal einer andere verbaut worden die länger hält bzw besser ist

    Ob man die von febi dann auch bekommt weiß glaube keiner ^^

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.155
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. April 2018 um 13:38
    • #7

    Die Ketten für den 3.2 werden allesamt von nur einem Hersteller gefertigt.
    IWIS MOTORSYSTEMS in München
    Alle anderen auf dem Markt befindlichen "Anbieter" und angebliche "Hersteller", kaufen bei Iwis und labeln um, oder lassen direkt bei Iwis ihr Branding aufdrucken/-lasern.
    Auch Tuner die behaupten sie verbauen verstärkte Ketten, verbauen in Wirklichkeit nur die Standart Rollenkette von Iwis.
    Was anderes ist es wenn auf Duplex etc. umgebaut wird.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern