Mir gehts ähnlich.
Freu mich schon wie Bolle auf das Teil.
Ich werd mich auch mal um meinen alten Schallplattenspieler von Dual kümmern.
Mal sehn ob der noch läuft
Mir gehts ähnlich.
Freu mich schon wie Bolle auf das Teil.
Ich werd mich auch mal um meinen alten Schallplattenspieler von Dual kümmern.
Mal sehn ob der noch läuft
Die alten Harmänner bis 1995 waren bzw. sind klasse. Aber die Revision bei dem HK6800 von 1992 ist eine echte Katastrophe (der Aufwand beim Zerlegen).
Die JBL kommen mit den neuen Sicken ganz gut klar, das zweite Paar fehlt allerdings noch, wie auch die Ständer / Spikes und der Plattenspieler (hat ja Zeit)
Na da hab ich ja schon 2 Mitstreiter
Kennt jemand von Euch eine zuverlässige Quelle für 90er Maxell Leercassetten?
Ich wollte keine überalterten kaufen.
Mir kam da nämlich ne klasse Idee.
Wenn das Tapedeck da ist, leg ich ne Leitung vom Satreciever und nehm Oldschool Samstags die Sunshine Live Classics auf
Da kriegt man teils noch gute Mixes aus der Zeit von Tilmann Uhrmacher und Thorsten Fenslau, die ja beide viel zu früh verstorben sind
Hier fand ich noch eine ganz tolle und sehr informative Seite rund um die Kassette
Mal sehen, wie lange mein alter Tannhäuser noch analoge Radiowellen zum Umsetzen in schöne Musikklänge zur Verfügung hat....
Kann jemand dieses Stück identifizieren? Ich find nichts dazu, auch Shazam und Soundhound sind machtlos
Vielleicht täuscht auch die Aufnahme, aber von der Stimme her könnte das was ziemlich altes von Miss Kittin sein. Schwer zu sagen. War jetzt mein erster Gedanke.
Guter Tip, muss ich morgen mal youtube durchforsten
Die alten Harmänner bis 1995 waren bzw. sind klasse. Aber die Revision bei dem HK6800 von 1992 ist eine echte Katastrophe (der Aufwand beim Zerlegen).
Die JBL kommen mit den neuen Sicken ganz gut klar, das zweite Paar fehlt allerdings noch, wie auch die Ständer / Spikes und der Plattenspieler (hat ja Zeit)
Sag nicht du hast das in einem Serverschrank stehen?
Ist ja ein Witz, laut Web scheint es derzeit neu nur die Maxell UR90 Typ1 zu geben. Alle Firmen haben die Produktion von Chromdioxid eingestellt. Man kriegt nur alte "neue" Ware aus den 80/90er
Und zu nem Guten Kurs. Teils 10-16 Euro das Stück
Das ist mal Geldvermehrung
Übel
Hab bei Cyberport das Tape bestellt. Unbestimmt nicht lieferbar. Jetzt hab ichs bei Völkner bestellt. Soll in 2 Tagen da sein. Und war sogar noch etwas preiswerter.
Bin gespannt
Sag nicht du hast das in einem Serverschrank stehen?
Ja klar! Mit Schublade und einem adaptierten 1HE-System (in Planung).
Saustark
Ich hab auch noch einen ganzen Stapel Mixtapes aus der Jugend, falls Du Langeweile hast
Frag mich das Ende des Jahres nochmal, wenn meine auf Festplatte sind
Ich hab auch noch einen ganzen Stapel Mixtapes aus der Jugend, falls Du Langeweile hast
Wäre viellecht n Nebejob
So pro Kassette 3-5 Euro
Heute kam das TEAC
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert
Qualitativ sehr gut gefertigt. Super Haptik, gedämpfte Auswerfer und Klappen und Taster. Der Einschaltknopf ist noch ein echter Schalter. Schöne Oberfläche.
Der USB Anschluß wurde sofort erkannt.
Leider ist mein Verstärker kaputt, so dass ichs vorerst nur am Notebook-Lautsprecher hören kann. Aber der Klang ist super von der Ausbeute her. So gut, dass ich wohl alle bisherigen nochmals machen werde. Aber erst ganz am Schluß.
Ärgert mich, dass ich nicht sofort ein neues Gerät holte.
Auf alle Fälle werd ich die Kassetten bei mir nicht einstauben lassen, sondern auch aktiv wieder neu aufnehmen. Der Klang ist echt angenehmer als volldigitale Musik.
Das nächste Projekt ist der Schallplattenspieler in Gang zu setzen
Mal eine Frage an die Experten.
Vom Tape oder anderer Quelle geh ich mit Cinch in den Verstärker. Hinten sind 4 Anschlüße wo die 2 Kabel der Lautsprecher eingeklemmt werden. Die gehen nicht. Lässt jetzt vermuten dass der Verstärker was hat.
Wenn Musik läuft, müßte doch am Ausgang des Verstärker zum Lautsprecher ein Voltsignal anliegen, oder nicht?
Ich messe hier nur 0 Volt. Also defekt?
Mittlerweile hab ich 6 Kassetten mit dem Teac W1200 durch.
Verschiedene Kassetten-Modelle und Marken.
Die Ausgabe ist echt Top. Was sehr gut ist, das Gerät erkennt den Aufnahmepegel der Kassette und optimiert ihn für die Ausgabe. Ich muss nichts mehr nachregeln.
Der Klang ist brilliant, sowohl in den Höhen, als auch Bässen. Es ist auch gut "Druck" dahinter. Mir erscheint alles wie "geputzt". Da eine USB Ausgabe verbaut ist, gehe ich davon aus, daß das Teac diverse Optiemierungsfilter on Board hat und die einsetzt. Anders kann ich mir den nun guten Klang gegen vorher mit meinem alten Tape, auf dem die Kassetten seinerzeit aufgenommen wurden, nicht erklären.
Auch im Navi vom A3 8V klingt das klasse und sauber.
Ich bin sehr zufrieden, und geb jetzt Gas, dass ich alles schnell durchbekomme
Ich hab noch nen Karton mit Kassetten gefunden die nicht beschriftet sind, und auch die Hülle fehlt.
Da bin ich jetzt froh dass ich nie penibel genau geschnitten hab und Pausen machte, sondern kreuz und quer aufgenommen hatte, inklusive Wetter und Nachrichten.
Aufgrund der Ansagen kann ich jetzt ein Datum zuordnen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!