Ich habe ein großes Problem bei meinen 3.2er. Der Wagen bekommt keine AU, aufgrund eines Fehlers im Kühlsystem.
Die Symptome : Küklwasser Temperatur am G62 erreicht knapp 90 Grad. Am Kühleraustritt erreicht er im Leerlauf nur 30 Grad. Es fließt im Leerlauf auch kein Wasser in den Ausgleichsbehälter zurück. Alle Schläuche sind heiß, außer am tiefsten Punkt, am Kühleraustritt bleibt das Wasser kalt. Heizung funktioniert ohne Probleme und heizt volle Pulle. Erhöht man die Drehzahl auf 3000 Umdrehungen fließt Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter und die Temperatur steigt bis auf 60 Grad am Kühleraustritt.
Folgendes wurde bis jetzt mit nur mäßigen Erfolg erledigt : Der Sensor am Kühler und am Thermostat wurden erneuert. Das Thermostat wurde erneuert und zwei mal ausgebaut und überprüft. Auch das kleine Ventil ist an der richtigen Position. Warmes Wasser kommt am Kühler an. Der ist aber nur im oberen drittel Warm.
Also wurde auch ein neuer Kühler verbaut. Jedoch blieb alles beim alten.
Mein Werkstattmeister meint der Zierkuliert nicht richtig. Einfach auch zu wenig Druck im System.
Also wurde auch noch die Wasserpumpe mit allem drum und dran erneuert und das Kühlsytem unter Vakuum entlüft.
Etwas mehr Druck in den Schläuchen aber mit dem selben Ergebnis. Schläuche wurden schon auf verstopfungen untersucht und dicht ist auch alles.
Was eigentlich übrig bleibt ist die elektrische Umwälzpumpe. Da sie im Rücklauf sitzt und der Rücklauf am Kühler Kalt bleib vermuten wir da einen Zusammenhang. Möchten wir nächste Woche Untersuchen.
Was fällt euch dazu ein ? Kann man die Pumpe mit VCDS ausslesen ? Wird die vielleicht auch durch einen elektrischen fehler nicht angesteuert ?