1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Info zu Holzpellets

  • Paramedic_LU
  • 9. Februar 2019 um 14:05
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2019 um 14:05
    • #1

    Hat hier jemand eine Holzpellets-Heizung?

    Unsere Gasheizung versagte diese Woche ständig den Dienst.
    Gestern gelang es einem Techniker ein altes Steuerelement zu finden und einzupassen. Jetzt die Frage.
    Neuer Gasbrenner, oder gleich Umrüsten auf Holzpellets?
    Welche Vor- / Nachteile seht ihr da so?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 9. Februar 2019 um 15:24
    • #2

    Wir bauen aktuell unseren Betrieb auf Holzpellets/Hackschnitzel um.

    Vorteile: Nachhaltig, Brennstoff ist relativ günstig
    Nachteile: Du brauchst Unmengen an Platz, du musst das Ding regelmässig sauber machen, sonst feuerst du zum Kamin oben raus.

    Ich würde, wenn ich jetzt schon umbaue oder etwas neues Kaufe direkt auf ein Blockheizkraftwerk mig Gas gehen - Bekommst gute Förderungen und du machst deinen Strom noch selber - 80% der Energie in deinem Material wird genutzt, bei einer normalen Heizung sind das gerade mal 20%.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. Februar 2019 um 15:35
    • #3

    Ausser Fernwärme,Elektro und Gas braucht man eigentlich immer Platz.Und das macht das ändern vorhandener Systeme eben nicht einfach.

    Und bei unserem Fernwärmeanschluß ist selbst eine andere zentrale Wohnungsheizung nicht erlaubt ,Kaminfeuer vielleicht schon.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2019 um 15:52
    • #4

    Hm, auf Blockheizkraftwerk kam ich noch nie in Gedanken ^^
    Vorteil wäre auch, das passendes Motoröl hab ich sogar im Sortiment. Das senkt die Betriebskosten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 9. Februar 2019 um 16:18
    • #5

    BHKWs sind

    1. winzig
    2. unfassbar Effizient
    3. du machst deinen eigenen Strom
    4. du machst deinen eigenen Strom!!

    besser kannst du Energie nicht nutzen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2019 um 16:23
    • #6

    ich glaub ich arbeit mich mal in das Thema BHKW ein, Danke :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 9. Februar 2019 um 18:00
    • #7

    @ Para
    Welchen Hersteller hast du gerade zuhause?

    Wenn der Gasanschluß vorhanden ist sollte der auch weiter benutzt werden.

    Denk an die Investitionskosten und an die Amortisationszeit.

    Pelletsanlage etc. kosten ein vielfaches einer normalen Gaswandbüchse bzw. ein Gasbrenner vor einem Kessel.


    Beruflich bedingt kann ich dir sagen das es sich nicht rechnet auf einen anderen Energieträger zu wechseln wenn Gas vorhanden ist.
    Wenn du genaueres wissen möchtest bitte PN an mich.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (9. Februar 2019 um 18:01)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Februar 2019 um 18:34
    • #8

    Die Anlage ist von Vaillant aus 1994

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. März 2019 um 15:24
    • #9

    Thema ist zwar schon sehr lange her aber ich möchte trotzdem von unserer Erfahrung berichten.

    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit Holzpelletsheizung. Diese Heizung verursacht sehr hohe Wartungskosten, die den aktuell noch vorhandenen Vorteil der 25% günstigeren Pellets fast auffrisst. Zudem hat unsere Heizung ständig Problem gemacht und fiel aus. Entweder die Pellets kommen nicht nach oder einer der 24 Sensoren gibt einen Fehler aus oder die Wartung hätte trotz Einhalten des Plans besser noch früher stattfinden sollen. Weiterhin ist man extrem vom Pelletslieferant abhängig wie gut die Heizung läuft, bekommt man mal leicht feuchtere, dann gibt es wieder Probleme, den Vorratsraum für die Pellets muss man ständig fegen, sonst verklumpt das übrige Mehl usw usw usw.
    Aus meiner Sicht daher bloß Finger weg von einer Holzpelletsheizung wenn man eine Gastherme/Gasheizung gewohnt ist.

    Blockheizkraftwerk finde ich auch deutlich interessanter, dann noch in Kombination mit 2-3 Haushalten aus meiner Sicht höchst effektiv. :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. März 2019 um 18:32
    • #10

    Danke für die weiteren wichtigen Punkte :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum