1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

V6 R36 BWS Steuerketten Problem

  • hallotd123
  • 5. November 2019 um 09:47
  • hallotd123
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 5. November 2019 um 09:47
    • #1

    Moin, habe Probleme mit meiner Steuerkette. Die NWS zeigen Werte bei den, meiner Meinung nach, schon die MKL angehen sollte. Vllt habe ich auch zu viel Ansgt davor...:D


    Marke (Audi/VW/Skoda/Seat): VW
    Modell ([8P] A3 3.2 quattro DSG): Passat R36 4M
    BJ (MM.JJJJ): 04.2008

    Laufleistung (km): 189.000km
    Ölwechselintervall (Longlife/Jährlich) : Longlife bisher

    Motorkennbuchstabe: BWS
    Getriebekennbuchstabe:

    technische Veränderungen/Tuning: KW Comfort

    Beschreibung des auftretenden Fehlers:


    [size=10]Heute morgen hatte ich beim Warmfahren [/size]Zündaussetzer[size=10], davon ist aber leider nichts im [/size]Fehlerspeicher[size=10] vorhanden. [/size]

    Dateien

    208 u 209.jpeg 84,69 kB – 0 Downloads 909193 2.jpeg 96,49 kB – 0 Downloads Service Heft.jpeg 58,24 kB – 0 Downloads max.pdf 152,82 kB – 2 Downloads
    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. November 2019 um 20:30
    • #2

    Danke für die vielen Infos, denn damit kann dir geholfen werden.

    Je nach Softwarewarestand geht die MKL ab -12° KW an ud mit -10/-8° KW bist du nicht weit davon entfernt.

    Vermutlich ist durch den Longlife Ölwechselintervall alles kaputt gegangen, das bedeutet Hydraulische Spanner klemmen,
    die Kette längt sich durch Überspannung und Laufschienen bekommen Riefen, da sich die Kette darin einschleift.

    Bei dem einen oder anderen Patienten hat eine Ölspülung des Motors etwas Linderung oder Fehlerfreiheit gebracht.

    Man kann das erstmal probieren, Dokumentation im Forum als auch Material im Shop ist vorhanden.

    Wenn das fehlt schläg, ist noch immer die große Reparatur möglich, aber dann auch mit sehr hohen Kosten rechnen, wenn
    die Nockenwellenversteller als auch das für die Verstellung verantwortliche Steuergehäuse defekt ist oder Riefen hat.

    Wenn du weitere Hilfe brauchst, einfach hier deine Infos berichten und Fragen stellen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • hallotd123
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. November 2019 um 00:06
    • #3

    Also eine Spülung habe ich erst gemacht mit Addinol 0w40 knapp 1000km und habe jetzt das 10w50 von Ravenol.

    Also wäre die Teurer Reparatur die Steuerkette samt Spanner etc? Würde die Reparatur selber durch führen, allerdings habe ich bisher nur bei
    Ebay einen Satz gefunden...halte aber von dem Ebay zeug nicht so viel. Da kommt dann besstimmt PV oder nur VW ins Spiel?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 6. November 2019 um 06:32
    • #4

    Es gibt hier dokumenierte Fälle, bei denen mehrfach gespült werden mußte, um Erfolg zu haben.

    Ein 5w40 Motoröl ist für deinen Motor auf Grund der Laufleistung am Besten. Alle 10wXX oder 15wXX sind zu dick und bereiten dem Ölfilter aus Plastik große Probleme bei Kaltstart.

    Alle Ersatzteile auf dem freien Markt unterliegen hoher Wahrscheinlichkeit von Fälschungen und Qualitätsproblemen. Besser ist es auf originale Teile von VW zurück greifen.

    Wenn du selbst Schrauben kannst, dann können wir auch in kleinen Schritten einer Lösung nahe kommen.

    Als Erstes wäre es möglich den oberen Kettenspanner zu prüfen, den man von Außen am Motor ausbauen kann. In meiner Signatur findest du den Link zu allen Bauteilen am Motor.
    Wenn der Kettenspanner klemmt und schergängig ist, dann gibt es Geräusche im Kettekasten und schlechte Steuerzeiten.

    Wäre das etwas für dich zum Warmwerden mit deinem Motor und Schrauben?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.172
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. November 2019 um 06:33
    • #5

    Mach auf alle Fälle dieses Öl raus. Ein 10Wx hat in einem VR6 nix verloren.
    Mit welchen Mitteln hast Du gespült und wie bist Du vorgegangen?

    Les Dich mal hier ein
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hallotd123
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. November 2019 um 23:33
    • #6
    Zitat von DIDI007

    Es gibt hier dokumenierte Fälle, bei denen mehrfach gespült werden mußte, um Erfolg zu haben.

    Ein 5w40 Motoröl ist für deinen Motor auf Grund der Laufleistung am Besten. Alle 10wXX oder 15wXX sind zu dick und bereiten dem Ölfilter aus Plastik große Probleme bei Kaltstart.

    Alle Ersatzteile auf dem freien Markt unterliegen hoher Wahrscheinlichkeit von Fälschungen und Qualitätsproblemen. Besser ist es auf originale Teile von VW zurück greifen.

    Wenn du selbst Schrauben kannst, dann können wir auch in kleinen Schritten einer Lösung nahe kommen.

    Als Erstes wäre es möglich den oberen Kettenspanner zu prüfen, den man von Außen am Motor ausbauen kann. In meiner Signatur findest du den Link zu allen Bauteilen am Motor.
    Wenn der Kettenspanner klemmt und schergängig ist, dann gibt es Geräusche im Kettekasten und schlechte Steuerzeiten.

    Wäre das etwas für dich zum Warmwerden mit deinem Motor und Schrauben?

    Alles anzeigen


    [size=10]Ich dachte das Dicke Öl wäre besser für ihn, bzw habe es so herausgefilter...lasse mich aber gerne eines besseren belehren.[/size]

    Ja schrauben ist ein Problem, am VR6 zwar das erste mal...aber das wird es immer geben.

    • Zitieren
  • hallotd123
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 6. November 2019 um 23:47
    • #7

    [quote='Paramedic_LU','index.php?page=Thread&postID=257598#post257598']Mach auf alle Fälle dieses Öl raus. Ein 10Wx hat in einem VR6 nix verloren.
    Mit welchen Mitteln hast Du gespült und wie bist Du vorgegangen?

    Les Dich mal hier ein
    Mach auf alle Fälle dieses Öl raus. Ein 10Wx hat in einem VR6 nix verloren.
    Mit welchen Mitteln hast Du gespült und wie bist Du vorgegangen?

    Les Dich mal hier ein
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfeWerde dann die Tage mla umsteigen. Habe mit dem Mittel Manol gespüllt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.172
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. November 2019 um 06:38
    • #8

    Wie gesagt, les Dir den Thread
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    von Anfang bis Ende durch. Dort steht die ganze Schadensabwicklung genau beschrieben.
    Und dieser Fall zeigt auch, dass es mit nur einmal spülen oftmals nicht reicht. Die Prozedur ging glaub ziemlich 1 Jahr bis er rund lief.
    Videos vorher-nachher sind auch dabei.
    Die Produkte waren vom Forumsshop von Addinol und Lambda
    Die haben sich über Jahre hinweg bewährt
    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…len%22/Additive

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Oel_und_Additiv

    Mitglieder von A3Q kriegen da auch 10% Rabatt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum