1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht

Kühlwasserverlust und Dreck am Deckel

  • quattro580
  • 6. April 2020 um 18:16
  • Erledigt
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 7. April 2020 um 20:09
    • #21

    Eine Freude nach der anderen. Mit so wenig Kilometern kann man sein Glück gar nicht in Worte fassen.
    Dachte, dass sei schon gemacht worden. Aber waren leider nur die Domlager und die Achsmanschette.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 7. April 2020 um 23:10
    • #22

    Ach du Kacke, sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
    Wäre Super wenn du davon Bilder machen könntest also vom defekten Fahrwerksteil.
    Mein Querlenkerlager ist tatsächlich auch noch Original seit 235tkm, da würde mich das auch brennend interessieren.
    Ansonsten viel Glück noch mit dem Kühlmittelproblem, wir hoffen das beste :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2020 um 08:02
    • #23

    Da kommt aber einiges zusammen in kurzer Zeit :|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. April 2020 um 10:16
    • #24
    Zitat von quattro580

    [size=10]So bin von der Werkstatt zurück. Wir haben jetzt den Unterbodenschutz abgelassen. Dieser war wohl auch ohne Auffälligkeiten. Jetzt liegt ein Karton unterm Auto um zu sehen, ob es irgendwo leckt. Laufspuren habe ich nicht entdecken können und den Kühler konnte ich nicht wirklich gut sehen. Lt. Werkstattmeister ist dieser aber wohl in Ordnung - viel mehr hat er nicht feststellen können. Dieser schraubt im Normalfall, aber am Durchschnittsauto und ist mit dem 3.2er wohl "überfordert".[/size]

    [size=10]Am liebsten wäre es mir, wenn ein erfahrener VR6 Kenner mal live sein Gehör und Auge entscheiden lässt, was hier eventuell im Argen liegt. Dafür würde ich auch gerne 150km fahren, wenn sich was ergeben sollte - mit Aufwandsentschädigung natürlich.[/size]


    Das zweite Bild ist in die falsche Richtung gemacht worden. Wenn du diese Situation mit ausgebautem Unterfahrschutz noch einmal hast, dann schau nach vorne oberhalb der noch vorhandenen Plastikabdeckung/Stoßstange den Kühler an, folge dem Verlauf bis zu den Ecken und dann bin ich mir fast sicher wirst du an einer der Ecken so weiß/rötliches Pulver entdecken oder sogar ein Leck wo Wasser austritt. Im Grunde sind die Bilder nun in die falsche Richtung geschossen.

    Wenn Didi sagt das man es auch von oben sieht ist es gut! Ich hoffe so klappt es bei dir auch.
    Ich selbst hatte es damals nur von unten entdeckt gehabt, von oben keine Chance es zu sehen. Das zu finden ging auch ohne Bühne und mit tiefergelegtem Auto. Einfach den Kopf unters Auto stecken, notfalls mit Wagenheber und Böcken und dann wie gesagt vorne in die Stoßstange reinschauen. Den Kühler mit den dicken Schläuchen dran wirst du erkennen und die unteren Ecken dann auch finden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 8. April 2020 um 12:06
    • #25
    Zitat von DerMontach

    Ach du Kacke, sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
    Wäre Super wenn du davon Bilder machen könntest also vom defekten Fahrwerksteil.
    Mein Querlenkerlager ist tatsächlich auch noch Original seit 235tkm, da würde mich das auch brennend interessieren.
    Ansonsten viel Glück noch mit dem Kühlmittelproblem, wir hoffen das beste :)

    Ja ziemliche Ka**e. Verstehe auch nicht, wie das so schnell so ein Ausmaß annehmen konnte. Denn beim Kauf ist mir das nicht auf gefallen. Beim nächsten Mal auf der Bühne muss ich das überprüfen lassen. Sobald klar ist, welche Teile neu müssen, werde ich die alten nach dem Ausbau fotografieren.

    Zitat von Paramedic_LU

    Da kommt aber einiges zusammen in kurzer Zeit :|

    Leider! Bin auch echt genervt. Jetzt kauft man sich schon ein Auto mit wenig Kilometern und hat trotzdem solche Themen.

    Zitat von quattrofever


    Das zweite Bild ist in die falsche Richtung gemacht worden. Wenn du diese Situation mit ausgebautem Unterfahrschutz noch einmal hast, dann schau nach vorne oberhalb der noch vorhandenen Plastikabdeckung/Stoßstange den Kühler an, folge dem Verlauf bis zu den Ecken und dann bin ich mir fast sicher wirst du an einer der Ecken so weiß/rötliches Pulver entdecken oder sogar ein Leck wo Wasser austritt. Im Grunde sind die Bilder nun in die falsche Richtung geschossen.

    Wenn Didi sagt das man es auch von oben sieht ist es gut! Ich hoffe so klappt es bei dir auch.
    Ich selbst hatte es damals nur von unten entdeckt gehabt, von oben keine Chance es zu sehen. Das zu finden ging auch ohne Bühne und mit tiefergelegtem Auto. Einfach den Kopf unters Auto stecken, notfalls mit Wagenheber und Böcken und dann wie gesagt vorne in die Stoßstange reinschauen. Den Kühler mit den dicken Schläuchen dran wirst du erkennen und die unteren Ecken dann auch finden.

    Werde das Auto später nochmal hochbocken und dann Bilder dazu hochladen. Gibt halt so viele Ansatzpunkte, wo ein Leck sein könnte (Schläuche, Schellen, Ausgleichsbehälter, Deckel, und und und). Diese Punkte werde ich jetzt sukzessive checken.


    -

    Eins ist klar, Spaß macht es auf jeden Fall nicht.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2020 um 12:32
    • #26

    Ein Trost bleibt, wenn alles gemacht ist und er läuft, und das bei dem geringen Kilometerstand, ist die Freude umso größer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. April 2020 um 12:48
    • #27

    Alle Schlauchverbindungen die man so sieht im Motorraum und die mit dem Kühlkreislauf zu tun haben, kann man ja zusätzlich mal prüfen, heißer Kandidat bleibt aber die Ecke/Ecken des Kühlers.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 8. April 2020 um 12:56
    • #28

    War jetzt gerade am Auto. Auf dem Karton konnte ich keine Flüssigkeiten sehen. Hatte jetzt aber noch keine Muße den Kollegen hochzubocken.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. April 2020 um 13:11
    • #29

    Erst bei Hitzeeinwirkung wenn sich der Kühler ausdehnt kommt etwas heraus, das ist auch recht normal und würde dazu passen das du dort nichts siehst.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 8. April 2020 um 14:02
    • #30

    Einfach mal Motor im stand laufen lassen und Lüftung im Innenraum ausschalten.
    Nach 15- 25 min sollte man eigentlich was sehen können.

    • Zitieren
  • quattro580
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 8. April 2020 um 14:22
    • #31

    Muss eh gleich mal eine Besorgung machen und dann lasse ich ihn mal eine Runde weiterlaufen.
    Geb euch dann Bescheid. Wird aber wahrscheinlich so 16:30-17Uhr. Ich bin gespannt.

    Bin mit einem durstigen Audi A3 Sportback 3.2 Quattro unterwegs und liebe es! :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum