1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Vielleicht keine Steuerkettenlängung

  • grominet
  • 21. Oktober 2020 um 18:31
  • grominet
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 21. Oktober 2020 um 18:31
    • #1

    Guten Tag Zusammen

    Ich habe einen A3 3.2 und habe nachdem das Auto 2 Monate unbenutzt stillstand extreme Kettengeräusche. Vorher war alles ok.
    Bei unbenutztem Motor kann sich ja die Steuerkette nicht gelängt haben. Diese Geräusche sind auch absolut nur im Leerlauf.
    Die Leistungsentfaltung ist absolut ok und auch der Betrieb auf der Autobahn funktioniert einwandfrei.
    Im Leerlauf aber immer extreme Kettengeräusche egal ob warm oder kalt.
    Kann es sein das ein Wechsel des oberen Kettenspanners ohne öffnen des Motors Abhilfe schafft?

    Danke für Eure Erfahrung.

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 21. Oktober 2020 um 18:54
    • #2

    Hallo,

    du kannst den oberen Kettenspanner (hinten am Motor) ohne Probleme ausbauen und prüfen. Dieser dürfte sich nicht einfach so zusammen drücken lassen. Denn dann ist er hin. Mach doch mal auch ein Video von den Geräuschen, dann kann vielleicht noch der ein oder andere hier etwas dazu sagen.

    Lg

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. Oktober 2020 um 08:08
    • #3

    Ich würde auch als allererstes den oberen Kettenspanner prüfen und tauschen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Oktober 2020 um 08:27
    • #4

    Längen tut sich da nichts. Aber wenn der nicht bewegt wird, und Ölkohlepartikel schon im Ölstrom sind, setzen die sich ab, in den Verstellern, in den Ventilen, in den Sacktaschen der Ölkanäle etc. Das kann dann beim Start Probleme machen.

    Mach mal ein Video und wenns geht lass die MWB 208+209 auslesen.
    Eine Ölspülung mit unserem Set beim nächsten Ölwechsel ist bestimmt nicht verkehrt.
    https://www.a3q-oelshop.de/VR6-Reinigungs-Service-Set

    Ebenso kann ein Tausch des oberen Spanners fruchten. Beim Tausch darauf achten, dass ihr den nicht leer einschraubt, sondern komplett mit Öl füllt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • grominet
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 22. Oktober 2020 um 20:10
    • #5

    Hallo Zusammen

    Habe den oberen Kettenspanner revidiert und alles funktioniert wieder wie neu.

    Lg
    Grominet

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 22. Oktober 2020 um 22:01
    • #6

    Ja manchmal helfen auch solch einfache Sachen zum Glück!Muß nicht immer gleich paar Tausender kosten! 8o :thumbup:

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 23. Oktober 2020 um 09:12
    • #7

    Hallo,
    so wie es bereits erwähnt wurde, bitte den Kettenspanner der oberen Kette prüfen !
    Bei der langen Standzeit ist vermutlich das Öl aus dem Spanner gelaufen, da die Leckage bereits zu groß ist. Eventuell ist sogar das Rückschlagventil, was in dem Spanner ist, defekt.

    Zudem ist es ein Anzeichen, das die Ölpumpe nicht mehr zu 100% die Förderleistung hat, was sie haben sollte.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum