1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Ausbau des Nockenwellenverstellergehäuse - muss der Ventildeckel

  • friisten
  • 8. März 2021 um 09:56
  • Erledigt
  • friisten
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 8. März 2021 um 09:56
    • #1

    Hallo Zusammen,


    Wollte beim S3 8P ( 2008 ) von einem Kollegen den Stössel der Hochdruckpumpe ersetzen. Leider war der alte Stössel dermassen verschlissen, dass sogar die Laufbahn im [size=10]Nockenwellenverstellergehäuse Spuren aufweisen. Wir wollen demnach gerade das Nockenwellenverstellergehäuse ersetzen.

    Nun zu unserer Frage: Muss für den Ausbau des [/size][size=10]Nockenwellenverstellergehäuse ([/size][size=10]06F103530T)[/size] auch das Nockenwellengehäuse runter? Finde eben nur Anleitungen bei denen stets beides ausgebaut wird. Diese Anleitungen verfolgen aber auch immer das Ziel die Kette zu ersetzen - was bei uns ja nicht nötig wäre. Gibt es sonst Sachen zu beachten beim Ausbau und Einbau dieses Gehäuses?

    Würde mich sehr auf eure Hilfe freuen!

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    friisten

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 8. März 2021 um 10:39
    • #2

    Man kann den Deckel einfach so abnehmen und gut.

    Darunter findet ihr auch den Kettenspanner mit Laufschiene ggf. diesen gleich mit wechseln weil häufig eingelaufen, gebrochen oder der Spanner ist schlapp. Das Steuerventil ist ja auch mit verbaut und das dann reinigen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum