1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

TT 8N 3.2 V6 springt nicht an. Fehler NWS beide Seiten Kurzschluss

  • Jose
  • 28. April 2021 um 19:09
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 28. April 2021 um 19:09
    • #1

    Hallo, ich fahre einen Audi TT 3,2 V6 mit BHE Motor. Das kuriose ist, er ist ganz normal gestartet, dann habe ich ihn ausgemacht und er sprang nicht mehr an. Dann haben wir eine Weile gewartet und er sprang wieder an. Jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem, dass er einfach nicht anspringen will. Der fehlerspeicher sagt die Fehler 16725 und 16730 Nockenwellenpositionsgeber unplausibeles Singnal. Die MWB 208 und 209 sind bei mir nur ein weißes Feld. So langsam vermute ich das die Kette gelängt ist. Oder seid ihr andere Meinung ? Lg

    Einmal editiert, zuletzt von Jose (28. April 2021 um 19:40)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 28. April 2021 um 20:03
    • #2

    Du hast eher keine Kettenlängung sondern etwas ist übergesprungen.

    Die beste Lösung ist Saugrohr abbauen und den Ventildeckel runternehmen.

    Danach den 1. Zylinder auf OT drehen und am Schwingungstilger die Markierungen prüfen und ggf genau gegen überstellen.
    An den Nockenwellen wird ein Lineal reingelegt, sollte alles passen so sind eventuell die Sensoren der Nockenwellenversteller defekt.

    Es gibt von mir zum Thema DIY Videos, die alles schön veranschaulichen.

    Wenn der Motor kalt startet aber warm nicht, so kann zusätzlich der Kurbelwellensensor defekt sein.

    In meiner Signatur gibt es einen Link zu allen Bauteilen rund um den 3.2er Motor.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (28. April 2021 um 20:34)

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 28. April 2021 um 20:11
    • #3

    Danke erstmal für Deine Einschätzung. Werde es die Tage Mal in Angriff nehmen. Habe bis jetzt nur an den 1.8 t geschraubt, der 3.2 ist absolut Neuland für mich. Werde mir dann Mal so ein Lineal bestellen , LG und Dankeschön

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 29. April 2021 um 08:56
    • #4

    Im ersten Moment hätte ich wie Didi schon schrieb auch gleich an den Kurbelwellensensor oder das Kabel dahin gedacht, vielleicht liefert der keine vernünftigen Werte mehr.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 29. April 2021 um 10:22
    • #5

    Aber gleich beide? Und ich habe ja einen neuen bestellt, der brachte keine Besserung. Das komische ist daß er zwischendurch Mal anspringt. ?? Wie kann ich die Kabel testen ? Ist denke ich Mal von Aufwand erstmal einfacher. Was mir noch aufgefallen ist ( habe das Auto er gerade gekauft) wenn ich durch den Öldeckel schaue ist alles sehr Gelee artig im Gehäuse und an den Sensoren wo ich die raus hatte auch , sieht aus wie Öl mit Gelee

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 29. April 2021 um 11:07
    • #6

    Oh ein wichtiger Hinweis. Sieht das Gelee wie Schokopudding aus dann hast du Wasser im Öl. Hier gibt es viele Möglichkeiten wie das passieren kann. Ist der Ausgleichsbehälter voll und bleibt konstant ? Extrem viel Kurzstrecke fahren macht auch Schokopudding :)

    Beide Sensoren zeigen nichts mehr an wenn die Steuerzeiten daneben sind. Videos angeschaut ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (29. April 2021 um 11:09)

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 29. April 2021 um 11:10
    • #7

    Sagen wir Mal so, der letzte Besitzer sagte was von alle 2 Jahre Ölwechsel und er hat in 6 Jahren gerade Mal 31000km geschafft, sprich knapp 5000km im Jahr. Er sagte auch noch das er meistens kurze Strecken gefahren ist :( Ja. Sieht aus wie Schokopudding. Ausgleichsbehälter sieht gut aus und bleibt voll

    Einmal editiert, zuletzt von Jose (29. April 2021 um 11:12)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 29. April 2021 um 11:52
    • #8

    Aus diesem Grund würde ich an deiner Steller den Motor 2x Spülen um alle ablagerungen raus zu bekommen.

    Wie das geht steht hier im Forum und Material dazu gibt es im Forum Shop.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 29. April 2021 um 13:54
    • #9

    Werde es mal in Angriff nehmen. Das letzte Mal wo ich an meinem 1.8 t eine MotorSpülung gemacht habe, dürfte ich direkt das Sieb in der Ölwann mit reinigen :)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 29. April 2021 um 14:20
    • #10

    Der KW Sensor befindet sich rechts hinter dem Ölfiltergehäuse, falls du ihn ausbauen und reinigen möchtest, damit der Motor zuverlässig startet.

    Alle weitere Infos zu Bauteilen am Motor im Link meiner Signatur.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (29. April 2021 um 14:29)

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 29. April 2021 um 15:48
    • #11

    Danke für deinen Tip. ;)

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 2. Mai 2021 um 19:52
    • #12

    So, jetzt habe ich den kurbelwellensensor geprüft und vorsichtshalber auch gegen einen neuen ausgetauscht, er springt trotzdem nicht an. Kompression habe ich gemessen ist gleichmäßig zwischen 10 und 10,5 bar, was mir allerdings aufgefallen ist, dass er kein zündfunke hat. Auf allen sechs Zylindern !! Und ich bekomme ständig den Fehler nockenwellensensor und damit meine ich beide entweder unplausibles Signal oder massefehler. Kabel und Sensoren habe ich schon geprüft, scheint in Ordnung zu sein. Kann mir jemand sagen ob beim Tür öffnen die benzinpumpe zu hören sein muss? Weil wenn ich die Tür öffne höre ich gar nichts. Meine Theorie, das motorsteuergerät merkt dass kein Sprit kommt und gibt somit auch kein zündfunke frei. Freue mich auf eure Antwort

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 2. Mai 2021 um 20:42
    • #13

    Hm,kann es sein,das einer deiner Massepunkte korrodiert ist und deshalb ein Steuergerät falsche Signale rausgibt?Da weiß der andere Didi bestimmt Bescheid,ob das eine Möglchkeit ist!Ansonsten kämen natürlich die Zündspulen-und Kerzen in Frage!Die waren bei mir damals auch ziemlich am Ende!

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 2. Mai 2021 um 21:55
    • #14

    Zündspulen glaube ich weniger, da es ja an allen 6 kein Zündfunke kommt. Hmm. Da muß ich mal weiter suchen. Das dumme ist das der Wagen ewig nicht startet und dann aus dem Nichts auf einmal angeht. Mannmacht ihn dann aus und er springt wieder nicht an :(

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 2. Mai 2021 um 22:25
    • #15

    Was passiert wenn beide Nockenwellensensoren abgesteckt und dann gestartet wird?

    Wenn das Auto abgeschlossen war und anschließend die Fahrertür geöffnet wird, dann startet kurz die Kraftstoffpumpe, spätestens jedoch wenn die Zündung angeschaltet wird.

    Vielleicht ist bei dir die Wegfahrsperre aktiv?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 2. Mai 2021 um 22:39
    • #16

    Wfs ist auch schon untersucht worden, die ist in Ordnung. Mit abgesteckten nockenwellensensoren habe ich auch schon probiert, keine Besserung. Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich mit VCDS den Fehlerspeicher auslese, muss ich mich immer beeilen da die Kommunikation regelmäßig abbricht.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 3. Mai 2021 um 09:04
    • #17

    Das ist seltsam, entweder Batterie platt oder größere Probleme mit der Elektrik.

    Bitte ein Kabel besorgen damit du direkt +/- an die Pumpe im Tank legst. Sollte diese nicht laufen so ist sie defekt oder hängt.

    Noch irgendwelche technische Probleme ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (3. Mai 2021 um 09:07)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 3. Mai 2021 um 14:49
    • #18

    Da tippe ich dann auch auf die Stromversorgung. Schau mal bitte was deine Bordspannung sagt und wieviel die Spannungsdifferenz zwischen Lichtmaschine und Bordnetz ist, nicht das die Batterie defekt ist oder ein Hauptmasse- oder Pluskabel stark korrodiert/defekt ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 3. Mai 2021 um 23:22
    • #19

    Mal eine technische Frage, woher weiß das msg wann er Benzin einspritzen muss? Also welcher Sensor oder Sensoren sind dafür verantwortlich?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 4. Mai 2021 um 07:30
    • #20

    Kurbelwellensensor + beide Nockenwellensensor

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum