1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Benzin-,Ölgeruch, 2.0 TFSI MKB CZPB 190PS, Miller Zyklus

    • [Benzin]
  • bjohag
  • 17. Oktober 2021 um 08:40
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 17. Oktober 2021 um 08:40
    • #1

    Falls jemand den selben Motor haben sollte im A3, A4, A5 etc. kann derjenige mal bitte überprüfen ob auch bei ihm im Außenbereich der Wagen im Leerlauf abgasseitig nach Benzin bzw. Benzin/Öl Gemisch riecht.
    Auch wenn Betriebstemperatur erreicht ist. Startanfettung oder sowas schließ ich dadurch mal aus.

    Im Motorraum inkl. Anbauteile kann ich keine Undichtigkeit, Ölverbrauch/ Ölverlust oder erhöhten Spritverbrauch feststellen.
    z.B beim laufen lassen des Motors beim schnellen auspacken des Kofferraumes vor der Hautür (Einkauf etc, anschliessend weiter zum Parkplatz) bildet sich um das Auto herum immer eine gewisse "Dunstwolke" die nach unverbranntem Benzin/Öl riecht.
    Ich lasse bei sehr kurzfristigem Anhalten den Motor lieber n paar Sekunden laufen als ständig an/aus/an/aus.

    Ich finde aber nix wo irgendein Betriebsstoff austritt.

    Aktivkohlefilter? Also der für den Sprit, nicht der in der Klima.
    Ist dieser Millerzyklus event. daran Schuld?

    4 Mal editiert, zuletzt von bjohag (17. Oktober 2021 um 08:47)

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 17. Oktober 2021 um 09:44
    • #2

    Ähnliches habe ich auch bei meinem 3,2er bemerkt!Hatte immer den Benzinfilter in Verdacht,das der eventuell etwas undicht ist!Aber selbst nach Wechsel ist der wie vorher Pfurztrocken!Auch ich konnte keinen Mehrverbrauch feststellen,aber der Geruch nach Benzin ist trotzdem ab und zu da!

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 5. April 2025 um 12:20
    • #3

    *entstaub*

    Hat jemand eine Idee wann bei dem Miller-Motor die Saugrohr und wann die Diekteinspritzung aktiv ist?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. April 2025 um 23:10
    • #4

    Ab 3000 FSI und darunter beides.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum