Suche gerade danach.
Kann nix falsch gehen denn solange OT stimmt und Lineal rein geht passt alles.
Anleitung anbei, ab Seite 8 ff ist für dich interessant und wichtig.
Suche gerade danach.
Kann nix falsch gehen denn solange OT stimmt und Lineal rein geht passt alles.
Anleitung anbei, ab Seite 8 ff ist für dich interessant und wichtig.
Danke dir die Anleitung ist super, gibt es sowas wie eine Spendenkasse?
Lg André
Ja, wenn du im Forumshop deine Ölprodukte kaufst
Hält das Forum am Laufen und die Tipps, die wir anbieten können.
Ok dann weiß ich Bescheid, hab heute nochmal geschaut, es ist kein Zahn. Also muss die Kette schon gelängt sein oder ? Können sie Versteller defekt sein ?
Kann gut sein dass die Kette länger ist und die Zahnflanken an den Verstellern oder Zahnräder der Zwischenwelle verschlissen sind.
Die Gleitschienen sollten auch keine Spuren vom Einlaufen der Kette aufzeigen.
Wie beim Fahrrad wechselt man normalerweise beides denn sonst läuft alles schneller ein.
Iwis als Hersteller hat uns das auch bestätigt.
Dürfen Die Versteller Luft haben ?
Ich kam die Nockenwellen bewegen ohne das dir Versteller sich bewegen
Also habe beide Versteller ab, einer lässt sich bewegen also das Blatt für den hallgeber der andere ist fest gehört das so ?
Der Auslassversteller ist mechanisch verriegelt. Das ist richtig so. Er wird freigeschaltet ab 60°C Öltemperatur.
Der Einlassversteller ist frei drehbar, zumindest für ein paar Grad.
Aber dann kann man das doch gar nicht falsch montieren oder ? Ich frage nur weil auf die Markierung komme ich nicht also auf die 2 bei der Einnlassnockenwelle
Genau es kann eigentlich nix falsch gemacht werden aber die Erfahrung zeigt:
- Versteller verwechselt
- Auslassversteller defekt, rastet nicht ein und diesen Fehler nicht erkannt
- abgenutzte Zahnräder der Zwischenwelle nicht erkannt
- abgenutzte Gleitschienen nicht erkannt
Wo steht der Einlassversteller wenn die Nockenwellen mit dem Lineal ausgerichtet sind und der Motor auf OT steht?
Bild ? Sind die 16 Rollen Abstand eingehalten?
Also Lineal ist drinnen. Kurbelwelle ist auf Ot, Markierung und auch Schraubenzieher zeigen mir Ot
Sollte eigentlich jetzt passen
Bilder siehe im Anhang.
Was ich noch in älteren Beträgen gefunden habe das durchaus plus 12* auftreten könnten, und das obwohl der Motor und die Kette ok ist.
Ist an dieser Aussage was dran ?
Gleitschienen sind auch ok bei mir und nichts eingelaufen…
Bin sonst jetzt echt ratlos…
Was soll ich sagen…
Außer das ich 200 Euro ärmer bin 2 Tage bei 5 grad geschraubt hab ist mix bei raus gekommen
Immer noch 9 und 12 Grad
Wie sahen die Zahnräder der Zwischenwelle aus?
Wurde am kopf etwas geplant und neue Kopfdichtung verbaut?
Alles top Die Sachen waren doch alle neu und nur paar tausend Kilometer gelaufen… Rechnung von über 3600 Euro hab ich noch hier. Er läuft auch sauber geht sofort an. Den selben Fall hatte hier schonmal jemand….
Und dann war bei ihm der Fehler auf einmal weg…
Ich hab da jetzt aber noch ne frage…. wie sehr kann der LMM das beeinflussen ?
Den einzigsten Fall den wir hier kennen war ein Motor wo der Kopf beim Vorbesitzer geplant wurde und dann nichts mehr gepasst hat
Lmm hat keinen Einfluss darauf.
Waren die Steuerzeiten bei dir so gut dass das Lineal bei OT Stellung super gepasst hat und die Kerben bei den Nockenwellenversteller gepasst haben?
Jo hat gepasst, ich hoffe ich darf den link einfügen http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…=13415&pageNo=4…
Meine Versteller haben sich bewegt und ölkohle war bei mir ja nicht der Fall.
Dieser Motor von damals war im Inneren total verschmutzt und hatte einige defekt.
Da wurde mehrfach gespült mit Diesel statt Öl, was gefährlich werden kann für die Motor Mechanik.
Leider nicht zu vergleichen mit deinem der alles frisch hat.
Hm bleibt wohl nur so weiter fahren…
Ich kann ja sonst nix machen oder bringt es was die Hallgeber mal zu erneuern ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!