1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kühlmittelregelung Thermostatgehäuse Ersatz Aluminium gegen Kunststoff

  • a3.2quattro
  • 15. Juni 2025 um 09:44
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 15. Juni 2025 um 09:44
    • #1

    In einem anderen Thread kam die Frage zum Ersatz des Thermostatgehäuse aus Aluminium auf, in diesem Thread würde ich das ganze etwas ausführlicher beschreiben.

    Das Thermostatgehäuse aus Aluminium ersetzt das originale aus Kunststoff, wird in Deutschland von der Druckschmiede vertrieben und in Kanada von iABED gefertigt. Ob jetzt Serien VR6 3.2 oder aufgeladen, es passt an jeden 24V Motor im Audi A3, TT oder Golf R32 etc.

    OEM Teilenummern sind in dem angehängten Bild ersichtlich, wenn jemand nur gegen original tauschen möchte.

    Zum Gehäuse selbst empfiehlt es sich, auch das Kühlmittelrohr aus Kunststoff (OEM-TN: 022 121 085), welches von der Kühlmittelpumpe zum Gehäuse führt, gegen die Variante aus Alumium zu ersetzen. Da gibt es diverse Anbieter, man kann es gleich bei der Druckschmiede mitbestellen oder günstigere Anbieter wie Boost Parts oder X-Parts auswählen. Ich hatte das von Boost-Parts genommen, hat perfekt gepasst, ist präzise gefertigt und verarbeitet, wird sich aber zu anderen nicht viel unterscheiden. Der bei mir für die Wahl ausschlaggebende Punkt war der Preis in Kombination mit einer zu der Zeit stattgefundenen Rabattaktion.

    Wenn man das ganze dann wechselt und verbaut, ist es für mein Empfinden auf Grund des Alters der Teile auch sinnvoll, den Kühlmittelsensor, die Dichtung vom Blindstopfen und das Thermostat gegen Neuteile zu ersetzen.

    Sensor: OEM 06A 919 501A / Hella 6PT 009 309-331

    OEM Stopfen 357 121 140 ; dazugehörende Dichtung: N903 168 01

    Thermostat: OEM 022 121 113 / Mahle/Behr TX 30 80D

    Dateien

    OEM Kühlmittelreglergehäuse.jpg 633,39 kB – 0 Downloads Thermostatgehäuse.jpg 355,54 kB – 0 Downloads Druckschmiede Aluminium Thermostatgehäuse (1).jpg 25,41 kB – 0 Downloads Druckschmiede Aluminium Thermostatgehäuse (2).jpg 556,42 kB – 0 Downloads Druckschmiede Aluminium Thermostatgehäuse (3).jpg 493,85 kB – 0 Downloads Kühlmittelrohr Boost Parts.jpg 93,93 kB – 0 Downloads

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2025 um 09:57
    • #2

    Vielen Dank für die detailierte Auflistung, dann werd ich mitr das auch mal besorgen.

    Dichtungen liegen den Teilen bei?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 15. Juni 2025 um 11:05
    • #3

    Für den Stopfen im Gehäuse musst Du entweder eine neue holen oder die alte benutzen, das würde ich aber nicht machen.

    Sonst sind alle relevanten Schrauben und Dichtungen dabei, Du musst nichts zusätzlich holen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2025 um 11:21
    • #4

    Ist das die Nummer 18 ? aus der Skizze?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 15. Juni 2025 um 11:52
    • #5

    Genau und die 17 der Stopfen den ich angesprochen habe.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2025 um 11:53
    • #6

    Perfekt, dann bestell ich das auch mal

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 15. Juni 2025 um 19:05
    • #7

    Wenn man das ganze tauscht könnte man auch darüber nachdenken, das Kühlmittel zu erneuern und nicht das alte auffangen und wieder einfüllen.

    Aktuell wird das G12evo im 5 Liter Kanister mit der TN G12E050A3 als Fertigmischung verwendet. Laut technischem Datenblatt sind im 3.2 VR6 insgesamt 12,3 Liter inklusive Heizung eingefüllt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2025 um 19:34
    • #8

    Das ist ein guter Hinweis, ich müßte mein Kühlmittel auch mal wieder komplett tauschen.
    Setz ich mal auf meine ToDo-Liste im Herbst.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 6. Juli 2025 um 10:06
    • #9
    Zitat

    Vielen Dank für die detailierte Auflistung, dann werd ich mitr das auch mal besorgen.

    Dichtungen liegen den Teilen bei?

    Hast Du schon bestellt oder war es zu dem Zeitpunkt schon ausverkauft?

    In 2 Wochen soll es wieder auf Lager sein.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2025 um 10:23
    • #10

    Ich hab noch nichts bestellt, wirds da etwa auch knapp wie bei der AT und CP?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 6. Juli 2025 um 10:27
    • #11

    Ich würde jetzt nicht sagen, dass es knapp wird, aber man weis ja nie, wie lange die das noch anbieten oder es den Verkäufer selbst noch gibt oder oder oder. Es scheint der einzige in Deutschland und Europa zu sein, der es anbietet. Man könnte es noch bei ECS in den USA bestellen, aber dann kommen noch immense Kosten für den Versand, EuSt, Zoll etc. drauf.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2025 um 10:43
    • #12

    Dann schau ich, dass ich das angehe.
    Werde dann das BASF Kühlmittel nehmen, ist billiger und exakt mit dem G12 Evo identisch

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.684
    • 6. Juli 2025 um 11:17
    • #13

    Wie ist die Bezeichnung für das Kühlmittel von der BASF?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.181
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2025 um 11:37
    • #14

    Das G12 Evo wäre das BASF Glysantin G65. Das werd ich beim TDI einfüllen.
    Beim 3.2 bleib ich beim G12++ , das wäre das Glysantin G40 nach VW TL-774-G

    Beitrag

    RE: Kühlmittelflüßigkeit keine Lebensfüllung? Ist Wechsel ratsam? Gibt es damit mehr Leistung?

    VW G13 verstopft ja ei einigen neueren Audi die Kühler der Heizung, weshalb G12 Evo zum Einsatz kommt. Eine billigere Alternative hierzu ist das BASF Glysantin G65.
    Ist exakt das Gleiche, wird bei BASF nur in andere Dosen gefüllt.



    Guten Tag

    Unser GLYSANTIN G65 entspricht der VW Bezeichnung G12evo.
    Sie finden unsere Glysantin Vertriebspartner unter dem Button "GLYSANTIN kaufen" auf unserer Homepage http://www.glysantin.de.

    Das Produkt ist auch als ReadyMix Variante in verschiedenen Gebinden…
    Paramedic_LU
    24. Juni 2025 um 15:57

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum