1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Abdeckung 6-Gang Schaltgetriebe tauschen

  • uffel82
  • 31. Juli 2025 um 16:37
  • Unerledigt
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 31. Juli 2025 um 16:37
    • #1

    Mein kürzlich erworbener 8P 3.2 V6 hat Ölverlust, relativ extensiv sogar. Die Motorabdeckung unten ist nass, es gibt sichtbar hängende Tropfen unten am Getriebe. Wir haben das gestern eingrenzen können auf den fahrerseitigen Deckel des 6-Gang manuellen Getriebes. Den Deckel inkl. Sicherungsring kann ich morgen beim lokalen Vetragshändler abholen, aber wie sieht es mit dem Öl im Getriebe aus? Das ist ja nicht der gleiche Ölkreislauf mit dem Motor. Ich würde wegen des Mengenverlustes gerne das Getriebeöl auch wechseln.

    - Welches nimmt man da am besten?
    - Wo lässt man es ab?
    - Wo füllt man auf und wieviel?
    - Gibt es einen Filter zu tauschen?

    Foto der ölenden Stelle anbei.

    Dateien

    20250730_183703.jpg 553,6 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 31. Juli 2025 um 18:38
    • #2

    Könnte das stimmen?

    Liqui Moly 75W-90, Artikel: 4434 und davon 2,3 Liter

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 19:07
    • #3

    Die Viskosität stimmt. Bei Addinol ist es das MTF75W bzw MTF 75W80

    Auch die Füllmenge passt
    Bei Liqui Moly müßt ich in deren Ölfinder nachschauen was der ausspuckt, bin aber gerade auf dem Sprung.

    Sollte aber passen wenn es Deinem Fahrzeug hinterlegt ist.

    Dateien

    Empfehlung-2.pdf 330,9 kB – 2 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 31. Juli 2025 um 19:39
    • #4

    Ok, also bei Addinol wäre es 75W-80 und bei Liqui Moly 75W-90? Klingt für mich erst mal nach abweichender Viskosität wenn warm.

    Laut Autodoc und Motointegrator sollte das Liqui Moly passen, jetzt bin ich nur verunsichert, weil das Addinol eine andere Viskosität hätte.

    Und der finder von Liqui oly wirft noch wieder was anderes aus, 70W-75.

    Super, dass das alles so eindeutig ist :rolleyes:

    Aber gute Fahrt wünsche ich dir 😀

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum