1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

ROZ 95 bei 3.2er?

  • miezn
  • 25. Februar 2006 um 12:25
  • miezn
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 25. Februar 2006 um 12:25
    • #1

    Hallo,
    ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer des Namensgebers für dieses Forum hier o--o

    Heute beim Tanken hab ich genauer auf das Innere des Tankdeckels geschaut und da steht ROZ95 drin, was ja Super Bleifrei ist.

    Ich habe dennoch Super Plus getankt.
    Nun meine Frage: Ist das jetzt MUSS oder KANN?

    Im Handbuch hab ich noch nicht nachgeschaut...

    -miezn-

    • Zitieren
  • Dolzman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    341
    • 25. Februar 2006 um 14:20
    • #2

    Der Motor ist grundsätzlich auf Super ausgelegt, wenn du jetzt Super plus tankst is auch gut, ob´s was bringt wage ich zu bezweifeln, soll aber für´n Motor ganz gut sein !!! Wenn Super draufsteht, würd ich auch nur Super tanken, is gut für´n Geldbeutel :p

    Die einigen Motoren die Super plus benötigen sind die FSI bis zum MJ05, danach wurden die glaub auch auf Super umgestellt !!!

    Meiner ist z.B. noch mit Super plus angegeben, ich Tank aber zwischendurch auch mal Super. Gibt da in Leistung und Verbrauch kein bemerkbaren Unterschied !!!

    Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

    • Zitieren
  • UST
    Schüler
    Beiträge
    86
    Bilder
    1
    • 25. Februar 2006 um 15:41
    • #3

    ich bin 3 Monate mit meinem 3.2er 95 ROZ gefahren...keine Probleme
    8-)
    der Leistungsverlust ist fast nicht bemerkbar auch kein höherer Verbrauch :D

    • Zitieren
  • miezn
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 25. Februar 2006 um 15:53
    • #4

    Hallo,

    ich danke Euch!

    Find ich prima dann kann ich auch in Österreich tanken, denn die Tankstellen hier im Grenzland haben nur ROZ95.

    Das spart wirklich prima Geld :)

    • Zitieren
  • mich
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    300
    • 25. Februar 2006 um 18:37
    • #5

    hallo miezn,

    und, bist du zufrieden mit deinem 3,2er? haste deine wintergummis schon aufgezogen?

    bis denn,
    mich

    • Zitieren
  • mich
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    300
    • 25. Februar 2006 um 18:44
    • #6

    hallo noch einmal,

    auf der audi hp steht unter den techn daten aber, dass der 3,2er gerne mit 98ROZ befüllt werden möchte. sicherlich kann man auch 95 fahren, das sollte die klopfregelung schon abfangen können.
    was mich allerdings wundert ist, daas in deinen tankdeckel nur 95 stehen.
    muss ich gleich mal bei meinem nachsehen.

    bis denn,
    mich

    • Zitieren
  • miezn
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 25. Februar 2006 um 19:20
    • #7

    hallo mich,
    ja alles prima geklappt, felgen tiptop :)

    Mit dem Auto bin ich auch super zufrieden.

    Bin jetzt mal gespannt was noch zu dem ROZ95 / ROZ98 hier geschrieben wird.

    -miezn-

    • Zitieren
  • A3DSG
    Gast
    • 25. Februar 2006 um 19:45
    • #8

    Hallo miezn!
    Willkommen und Gratulation zum 3.2er!

    "Deinen" Thread gibt es schon. Da gibt es ´ne Menge zu lesen.
    Guckst du hier:
    Super mit 95 anstatt SP mit 98 Oktan

    Vielleicht kann ein Mod hier mal etwas zusammenlegen? 8-|

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 17:14
    • #9
    Zitat

    Original geschrieben von A3DSG

    Hallo miezn!
    Willkommen und Gratulation zum 3.2er!

    "Deinen" Thread gibt es schon. Da gibt es ´ne Menge zu lesen.
    Guckst du hier:
    Super mit 95 anstatt SP mit 98 Oktan

    Vielleicht kann ein Mod hier mal etwas zusammenlegen? 8-|

    Nein können wir leider nicht, darum möchte ich euch bitten im Thread den A3DSG genannt hat weiter zu machen. Seh das auch erst heute war ja das ganze WE nicht da *g*

    Also bitte im anderen Thread weitermachen, THX

    • Zitieren
  • Otzen
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 26. August 2006 um 17:19
    • #10

    xx (anderer Thread)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. August 2006 um 17:22
    • #11

    Ich hab 09-2003 und fuhr neulich einige Male mit 95 ROZ, da das 98er etwas zu hoch war, preislich.
    Es geht. Und erlaubt ist es bei meinem,,,nuuur.
    Er läuft lahm, und braucht extrem viel Sprit mehr.

    Besser ist 98 Oktan Super Plus.
    Seit 3 Wochen tank ich ARAL Ultimate 100 Oktan, ist grad ma bei 1,38.- Euro je Liter. Dafür gabs vor n paar Wochen 95er Oktan.
    Er ist spritziger und sparsamer....egal ob ihr mich jetzt verteufelt oder net. Ich bleib dabei

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otzen
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 26. August 2006 um 17:23
    • #12

    du bleibst also dabei, dass 98 oder mehr Oktan doch besser sind bzw deutlich spürbar sind?!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. August 2006 um 17:24
    • #13

    Ja

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 26. August 2006 um 19:09
    • #14

    Also laut meinen aufzeichnungen hab ich mit 98 wie mit 95 den gleichen verbrauch. Die 98 oktan machen sich wenn dann sowieso nur im hohen drehzahlbereich bemerkbar.

    • Zitieren
  • Otzen
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 26. August 2006 um 19:27
    • #15

    was sagt denn audi dazu ?!
    ich denke, rein vom theoretischen her, sollte das 95oktan benzin dem 6zyl. nichts ausmachen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. August 2006 um 19:44
    • #16

    das schreibt audi

    http://www.a3quattro-forum.de/include.php?pa…4ddc11665ee2954

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otzen
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 26. August 2006 um 19:55
    • #17

    ok vielen dank

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 26. August 2006 um 20:08
    • #18
    Zitat

    Original geschrieben von Otzen

    was sagt denn audi dazu ?!
    ich denke, rein vom theoretischen her, sollte das 95oktan benzin dem 6zyl. nichts ausmachen

    Es würde im auch 91er nichts ausmachen, die klopfregelung würde ja sowieso leistung zurück nehmen wenn der motor zu klopfen anfangen würde. Und im Stadtverkehr könnte es sogar sein das du mit 91er am wenigsten verbrauchst das der heizwert bei 91 am besten ist. Aber dafür fängt das zeug auch früher zu klopfen an. V-Power und Co sind voll fürn arsch da der motor, bzw die software damit nichts anfangen kann. Also im normalen alltagsbetrieb wo es nicht auf die vollen 250 PS ankommt reicht 95 oktan völlig aus. Dem motor schadet es auf keinen Fall.
    Audi gibt nur deswegen 98 oktan an weil der motor so seine vollen PS erreicht und er darauf abgestimmt wurde.

    • Zitieren
  • Otzen
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 26. August 2006 um 20:14
    • #19

    axo na wenn das so ist

    ich bin eigentl. keiner der die 250PS voll ausfahren und dauernd nutzen wird
    gemuetlich dahercruisen und die soundkoulisse genießen ist dann doch eher mein ding ;)

    sobald ich mein wägelchen habe, werd ich einfach ma beides gut testen

    jetzt muss ich meinen jetzigen nur noch gut loskriegen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.229
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. September 2006 um 06:36
    • #20

    Ich tanke jetzt die 3. Tankfüllung hintereinander Aral Ultimate 100 Oktan...und eines kann ich sagen, der Auspuff ist nicht mehr verrußt wie vorher. Keine Ablagerung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum