1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Benzinpreise

  • scheiby
  • 6. März 2006 um 11:22
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 21. Mai 2008 um 18:41
    • #121

    Diesel 1.50 €
    Super 1.51 €

    argh argh argh

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 21. Mai 2008 um 19:03
    • #122

    Diesel 1.55€
    Super 1.53€
    Super + 1.59€

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 21. Mai 2008 um 19:24
    • #123

    Das Problem ist das die die das Ö haben den Hals nicht voll bekommen. Welchen Grund sie dafür vorschieben ist an sich egal, Dollar, Chinesen, Kiesenherde, alles nur lauwarmes BLABLA.
    Die Statten machen sich auch gerne unter dem Deckmäntelchen der Ökosteuer das eigene Täschlein voll, wie wollen sie sich sonst selber die Diäten erhöhen?

    Eines ist mir klar, der Preis wird (auch wenn er zwischendurch mal etwas sinkt) weiter fröhlich in die Höhe schnellen bis der Letzte Tropfen Ö aus dem Erdreich gequetscht ist - und dann wirds richtig teuer :D!

    Warum meint ihr bauen die Scheichs ihr Land zu einer Urlaubswelt um?

    1.Sie haben zu viel Geld!
    2.Sie sind nicht dumm!

    Just my 2 cents ;)


    Kerze

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.185
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Mai 2008 um 19:25
    • #124

    Gerade eben in Speyer

    ARAL ULTIMATE 100

    1,72.- :-o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 21. Mai 2008 um 19:35
    • #125

    In Dubai ist öl sowieso schon lange nimmer die größte einnahmequelle, die scheichs haben sich schon vor jahren anderen geschäftsregionen zugewandt.

    • Zitieren
  • Audifan 3.0 V6
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    390
    • 22. Mai 2008 um 01:49
    • #126

    heute bei uns in bad salzuflen:
    Diesel: 1,43
    Super: 1,42
    Super+: 144

    Also 2cent Aufpreis zu Super, ertstmal voll getankt das Baby *DSG*

    S3 8V
    Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

    Verkauft:
    A3 3.2
    S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
    Audi Werkstuning 8088

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 22. Mai 2008 um 09:59
    • #127

    gestern an unserer shell

    Diesel 1,53
    Normal 1,53
    Super 1,53

    Super sag ich da nur...

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 22. Mai 2008 um 11:31
    • #128

    Moin!

    Im Jahre 1971 kostete 1 Liter Heizöl umgerechnet auf Euro 0,05 Euro incl. MwSt. Heute liegt der Liter bei 0.95 Euro.
    Letztes Jahr hab ich noch für 0,50 Euro pro Liter Heizöl eingekellert.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Sven87
    Profi
    Beiträge
    786
    • 22. Mai 2008 um 12:08
    • #129

    tja, wie soll das weiter gehen ?
    ich bin froh dass ich mit Gas heize, und ich bin froh dass ich zur Arbeit laufen kann .. nur was machen andere??
    ich mein, irgendwann kann man das ja nichtmehr kompensieren ;(

    Audi A4 1.8TFSI, silber

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 22. Mai 2008 um 13:50
    • #130

    stimmt die preise sind nicht mehr normal früher hats mal geheisen wenn sprit 20 schilling kostet steht die welt still und jez sind wir schon drüber und jeder fährt...

    leider sind viele abhängig vom öl

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 22. Mai 2008 um 17:08
    • #131

    Die Leute sind selber schuld, nur jammern und nichts dagegen tun. Keiner hat die eier mal die Holzschuhe in die maschinen zu werfen.

    Alle aktionen diesbezüglich werden zwar zuerst gut aufgenommen aber sobald es um unterschriftenlisten und aktionen geht zieht jeder sein kleines schwänzchen ein.

    Aber Benzin ist eben noch immer nicht teuer genug...

    Bin ich froh das ich mein auto nicht brauch, und wenn mir das ganze zu teuer wird verkauf ich die kiste einfach und fahr wieder rad ;)

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 22. Mai 2008 um 20:31
    • #132
    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Bin ich froh das ich mein auto nicht brauch, und wenn mir das ganze zu teuer wird verkauf ich die kiste einfach und fahr wieder rad ;)

    du glücklicher, das musst aber erst mal können...

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 22. Mai 2008 um 21:02
    • #133

    Warum, is kein problem, wenn ich mir die karre nimmer leistne kann kommt sie weg.

    Und es gibt zeiten da fahr ich 3 wochen lang nicht mit meinem sondern mit anderen autos

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    981
    Bilder
    13
    • 22. Mai 2008 um 21:28
    • #134

    Bei den Spritpreisen verbraucht mein S8zig ca. 5,6l Diesel auf 100km. Gestern habe ich gerade mal wieder für EUR 33,- vollgetankt :D o--o

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 23. Mai 2008 um 18:27
    • #135
    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Und es gibt zeiten da fahr ich 3 wochen lang nicht mit meinem sondern mit anderen autos

    tja ich glaub ich find niemand anderes der mir 3 wochen lang nen auto ausleiht zum ins geschäft fahren...

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 23. Mai 2008 um 19:05
    • #136

    Ja das is mein Glück, die 20 Schritte zur arbeit gehe ich grad noch so mit müh und not ;)

    Und der Firmenlieferwagen tuts zur not auch wenns nicht anders geht ;)

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 10:26
    • #137

    Hehe ... so einfach ist es bei mir nicht ... ich kann entwender in 20-25min die 20km zur Arbeit fahren oder mit Bahn und Bus deutlich mehr als ne Stunde pro strecke brauchen, weil die firma nicht direkt an einer Bahnlinie liegt .... und ich müßte wohl mindestens 4x Umsteigen ...

    :D

    Also: Augen zu und durch ...

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 24. Mai 2008 um 14:30
    • #138

    Tja als schichtler ist man quasi zwangsverpflichtet mim auto zu fahren.bei der öffentlichen anbindung.
    Als mein letztes auto nen längeren werkstattaufenhalt hatte hab ich mal nachgeschaut wie ich damals mit den öffentlichen ins geschäft gekommen wäre....
    2uhr aufstehen und nach Plochingen (10km) ankunft gegen 3, weiterfahrt nach altbach gegen halb 5 ankunft im geschäft um 4uhr40 und das das ich 6 uhr anfangen kann zu arbeiten. öffentlicher nahverkehr in dt...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.185
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Mai 2008 um 17:38
    • #139

    Teurer Sprit bremst Konsum - was Autofahrer bewegt


    Stuttgart (ACE) 27. Mai 2008 - Rekordpreise für Kraftstoffe, Bremsspuren beim Autoabsatz - was Autofahrer jetzt bewegt, beschreibt der Sprecher des ACE Auto Club Europa, Rainer Hillgärtner:
    "Morgen muss wieder voll getankt werden. Doch der Preis dafür treibt immer höher. Und die Furcht wächst, ob sich Mobilität und Lebensqualität so wie bisher noch finanzieren lassen. Einkommen haben die meisten noch, aber mit dem Auskommen wird es für immer mehr Menschen zunehmend schwierig. Das hat Folgen: Der Konsum droht einzubrechen. Lohnzuwächse werden an der Tankkasse aufgebraucht. Die Lust am Autokauf leidet.
    Politik ist gefordert
    Und die Politik? Sie schaut bislang eher nur gelangweilt zu, wie die Preise explodieren. Ansonsten bewegt sich die Bundesregierung in einer unglaublichen Achterbahnfahrt: Sie erhöht die Mehrwertsteuer, sie verschiebt die Kfz-Steuerreform, sie streicht die Pendlerpauschale, sie lässt Umweltzonen eröffnen und spielt Theater um untaugliche Rußpartikelfilter, sie streicht die Biospritbeimischung und sie hat es bis heute versäumt, einen aussagefähigen Klimapass als Information für Neuwagenkäufer einzuführen.

    Doch Berlin muss jetzt schleunigst in die Gänge kommen, klaren Kurs steuern und beherzt verbraucherpolitisch positive Signale setzen. Sie muss vor allem alles unternehmen, um dem preistreiberischen Verhalten der Mineralölkonzerne Einhalt zu gebieten.
    Das Ökartell macht Milliardengewinne auch dank selbst inszenierter Spekulationen. Für den derzeitigen Preisanstieg bei Erdöl, Diesel und Benzin reicht nach meiner Überzeugung jedenfalls eine rein marktwirtschaftliche Begründung im Hinblick auf wachsende Nachfrage und sinkendem Angebot alleine nicht aus.
    Deshalb ist es auch ein besonderes politisches Ärgernis, dass die Bundesregierung sich nicht in der Lage sieht, auf internationaler Ebene gegen Öpreisspekulanten vorzugehen. Es ist für den Finanzminister ja auch einfacher, klammheimlich durch unverhoffte Steuereinnahmen an hohen Kraftstoffpreisen mitzuverdienen.

    Wir Verbraucher sind vorerst auf uns alleine gestellt und müssen eigene Möglichkeiten nutzen, damit Kraftstoffpreise bezahlbar bleiben. Dazu gehört als Akt der Selbsthilfe der Tanktourismus, wo immer dies etwa im grenznahen Bereich möglich ist. Eine nachhaltige und für alle spürbare Lösung des Problems lässt sich damit aber nicht bewerkstelligen.
    Wir fordern, dass die volle Pendlerpauschale zur Entlastung beruftätiger Autofahrer wieder eingeführt wird. Dem wird sich die Regierungskoalition nicht länger entziehen können. Wir sehen jetzt immerhin Bewegung in der Großen Koalition, erst bei der CSU, jetzt auch bei der SPD. Das stimmt uns zuversichtlich.

    Steuern runter?
    Wer allerdings unter dem Eindruck steigender Kraftstoffpreise einfach fordert, doch gleich die Mineralölsteuer und die Ökosteuer abzuschaffen, der muss wissen, dass dies wie eine Einladung an die Mineralölkonzerne wirken würde, das steuerlich herbeigeführte "Preisvakuum" durch direkte Preisaufschläge rasch wieder zu füllen. Dann stünden Autofahrer doppelt angeschmiert da, denn sie müssten nicht nur hohe Spritpreise schultern sondern zusätzlich die Steuerausfälle etwa in Form höhere Rentenbeiträge kompensieren.

    Was tun? Die Register der Autofahrer

    Wir sollten unseren Fahrstil den Geboten der Sparsamkeit unterordnen. In der Art, wie wir Bremsen, Gasgeben und Schalten steckt ein Minderverbrauch-Potienzial von mehr als 100 Liter Kraftstoff pro Jahr.
    Wir sollten Kraftstoff nur noch an den preisgünstigsten Tankstellen zapfen. Den Preistreiber-Tankstellen hingegen zeigen wir die kalte Schulter und kaufen in deren Shops auch keine Schokoriegel und Zigaretten mehr.
    Wir sollten beim Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen den Blick auf effiziente Autos richten; das heißt, auf solche Wagen, die auch eine gute Energiebilanz vorweisen können. Autos, die mit geringer Kraftstoffmenge auskommen und weniger Schadstoffe ausstoßen rechnen sich unterm Strich immer besser. Der Vorteil eines günstigen Beschaffungspreises zerrinnt schnell, wenn die Betriebskosten dauerhaft hoch sind.
    Wir brauchen eine Fahrzeugindustrie, die ihre Anstrengungen auf dem Gebiet der Entwicklung energiesparender Pkw, Lkw und Motorräder vervielfacht. Die Versäumnisse aus vergangener Zeit beim Bau und Vertrieb Sprit sparender und erschwinglicher Autos müssen durch innovativen Ehrgeiz und Engagement wieder wettgemacht werden. In Zukunft zeichnen sich starke Autos aus durch ihre Schwäche im Verbrauch.
    Wir sollten die Entscheidung, künftig statt Diesel möglicherweise doch wieder einen Benziner zu fahren, nach dem ökonomischen Günstigkeitsprinzip neu überdenken aber nichts übereilen. Perspektivisch dürften auch Autos mit Gas- und Elektroantrieb eine größere Rolle spielen".
    Wir sollten eine Politik unterstützen die zum Ziel hat: weg vom Ö, hin zu erneuerbaren Energien. Andernfalls begeben wir uns immer stärker in wirtschaftlich und politisch ungewollte Abhängigkeiten. In diesem Fall wird Autofahren zu einem Privileg für wenige. Wir hingegen wollen, dass Mobilität für alle erschwinglich bleibt.
    Wir sollten die bisherige persönliche Verkehrsmittelwahl und die Formen der Verkehrsmittelnutzung unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit selbstkritisch überprüfen und den intelligenteren Methoden der Fortbewegung mehr Raum geben."


    Quelle: ACE Pressedienst

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 28. Mai 2008 um 09:02
    • #140

    OLE OLE

    Super 1.50
    Diesel 1.52

    Tata... los nehmt die Dieselfahrer aus...

    ich dachte heut nacht echt mich trifft der schlag...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum