1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Wischerdüsen - Funktionsproblem

  • matbold
  • 9. März 2006 um 00:33
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 9. März 2006 um 00:33
    • #1

    Seit ein paar Tagen beobachte ich ein Problem mit meinen Wischerdüsen:
    Aus den jeweils inneren Düsen kommt nur noch ein Rinnsal, das die Scheibe nicht mal mehr trifft, geschweige denn eine vernünfitge Menge Wasser zum reinigen bringt.

    Hat das auch wer (gehabt) und/oder kann mir sagen, woran das liegen kann? Was könnte den defekt auslösen?

    Ich würde ja normalerweise denken, wenn eine Seite (also ein Düsenpaar) nicht funktioniert ist entweder die Zuleitung dicht oder die Pumpe hin. Kommt mir komisch vor, das die beiden inneren Düsen (die zur Scheibenmitte links bzw. rechts) nicht ordentlich funktionieren... :(

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Dolzman
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    341
    • 9. März 2006 um 01:55
    • #2

    Hatte das Problem letzte Woche auch, war wohl die eine düse verstopft, hab ne dünne Nadel genommen und wieder freigestochen, jetzt geht´s wieder !!!!

    Audi A3 (8P) 2.0 FSI, S-Line Sportpaket plus, Akoyasilber, Xenon, Klima, Concert mit BOSE Soundsystem & Bluetooth FSE (Parrot CK3000), S3 Alupedale + Fu߸stütze, Oettinger Seitenschweller, & Heck, S-Line Dachspoiler, S3 Frontschürze, Beleuchteter S3 Schaltknauf

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 9. März 2006 um 07:11
    • #3

    Wenn es nur eine verstopfte Düse wäre, hätte ich meine Mutter wohl auch schon mal wieder besucht ;)
    Aber gleich zwei auf einmal??? Ich hab bei den letzten Wassertankstops ausschließlich Leitungswasser mit Zusatz benutzt - ich dachte eigentlich, das sei sauber!?!

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.182
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. März 2006 um 09:08
    • #4

    Hast Du denn das WiWaSI??? :D

    Wenn nicht wäre es klar warum die verstopft sind.
    Oder hast Du öfters Scheibenheizung an? Wo die Waschdüsen mit an sind?
    Dann könnte es an Kalk liegen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    981
    Bilder
    13
    • 9. März 2006 um 14:59
    • #5

    Meiner hat auch kein WiWaSi. Allerdings ist die Gefahr der Verstopfung äußerst gering, da immer nur aus orignal versiegelten Behältern von Aral/BP und Co. nachgefüllt wird o--o

    Dafür habe ich aber heute bei der Inspektion darum gebeten, daß sie mir die Düsen besser einstellen. Bei der Salzwasser-Gischt in den letzten Wochen auf der Autobahn kam jeweils im rechten unteren Bereich der Scheibenwischer nicht genügend Wasser zum Reinigen an...

    Martin

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 9. März 2006 um 17:05
    • #6

    Ich würds auch mal mit der nadel versuchen. Wenn das nicht hilft einfach wandeln ;)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 9. März 2006 um 18:03
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hast Du denn das WiWaSI??? :D

    Wenn nicht wäre es klar warum die verstopft sind.
    Oder hast Du öfters Scheibenheizung an? Wo die Waschdüsen mit an sind?
    Dann könnte es an Kalk liegen


    WiWaSI? :)
    Natürlich nicht! Ist doch keine Serienausstattung ;) :-o

    Scheibenheizung hab ich eher selten an - und in den letzten Tagen eigentlich gar nicht. Letzten Freitag hab ich das letzte Mal Wasser nachgefüllt, hatte schon gemerkt, das der Druck nachläßt und mich gewundert, das ich das merke bevor der Alarm angeht. Liegt da der Hase schon begraben??

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.684
    • 20. Februar 2010 um 19:20
    • #8

    So hab hier auch ein Problem. Nachdem es die letzten Tage dauerhaft über 0 Grad waren, kann ich also ausschließen, dass die Düsen vereist sind o.ä(weis ja nicht was der Vorgänger reingemacht hat, Sommerspritzwasser oder so). Die Nähnadel hab ich auch schon angesetzt, es kommt aber vorne wie hinten kein Spritzwasser raus.
    Beide Scheibenwischer wischen nach Betätigen der Anlage.
    Was kann vorliegen?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. Februar 2010 um 19:26
    • #9

    Geht die pumpe?

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 20. Februar 2010 um 20:29
    • #10

    Beim meinem Bruder war der Schlauch geplatzt wo zu den düsen führt.
    Konnte man dann erkennen, in dem man sich vor das Auto gekniet hat und einfach wartet bis es rausläuft beim betätigen.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Sebi65
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    314
    Bilder
    12
    • 21. Februar 2010 um 08:47
    • #11

    Ist nur so eine Idee:
    Ist das Rückschlagventil richtig rum eingebaut ? :whistling:

    Grüß
    Sebi65

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#0000ff][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=12]der is nich besoffen ... der krabbelt immer auf allen Vieren [/size][/font][/color] [/font] ;)

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#ff0000][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif'][size=14][customized] [/size][/font][/color][font='Arial, Helvetica, sans-serif']NWT 3.0 + DSG[/font] und Bedi Reinigung

    [/font]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.684
    • 21. Februar 2010 um 10:30
    • #12

    Schonmal danke für eure Hilfe, aber das Leben kann manchmal so einfach sein :rolleyes: :sleeping:
    Mir ist die Sicherung in den Sinn bekommen, und siehe da, steckt überhaupt keine drin. Naja jetzt gehts wieder :huh: :thumbup:

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Sebi65
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    314
    Bilder
    12
    • 21. Februar 2010 um 10:32
    • #13

    Na also, geht doch :D .

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#0000ff][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=12]der is nich besoffen ... der krabbelt immer auf allen Vieren [/size][/font][/color] [/font] ;)

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#ff0000][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif'][size=14][customized] [/size][/font][/color][font='Arial, Helvetica, sans-serif']NWT 3.0 + DSG[/font] und Bedi Reinigung

    [/font]

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 21. Februar 2010 um 15:29
    • #14

    LOL

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 21. Februar 2010 um 19:00
    • #15

    Darum meine frage ob die pumpe überhaupt geht... ;)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum