1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning
  4. Chiptuning / NWT des Audi A3 3.2 VR6 von Zoran+Stefan

Drehmomentbelastbarkeit des DSG

  • Stefan
  • 18. März 2006 um 18:17
  • Erledigt
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 18. März 2006 um 18:17
    • #1

    Drehmomentbelastbarkeit des DSG

    Ein Fund in der sports cars 04.06 ( Auto Bild ) Seite 86 :

    HGP installiert 7 statt 5 Reibscheiben und gibt die Belastbarkeit des DSG nach Änderung mit 600 Nm an. Die Reibscheiben sind dünner, haben aber mehr Grip. Offen bei dieser Beschreibung bleibt, ob das Mehr an Grip sich auf die Einzelreibscheibe oder nur auf die zu erwartende Steigerung durch das Plus von 2 Reibscheiben ergibt. Daraus errechnet sich, das die Belastbarkeit der Originalkupplung sicher unter 430 Nm liegen dürfte.

    Grüße, Stefan
    o--o

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. März 2006 um 00:26
    • #2

    angegeben im a3 sonderheft ist sie mit 350 nm

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 7. Januar 2007 um 10:40
    • #3

    Hier nochmal das Ergebnis meiner Rechnung :

    Daraus errechnet sich, das die Belastbarkeit der Originalkupplung sicher unter 430 Nm liegen dürfte

    Mit dem VAG COM kann das Moment ausgelesen werden :

    Meßwertgruppe 122 / Getriebe
    122.2 Getriebesollmoment ->max 416 Nm

    Wer darüber hinausgehen will, auch nur in einem kleinen Drehzahlbereich, sollte auch eine 6 oder 7 Scheiben Kupplung von Hohenester oder HGP invetieren.

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 7. Januar 2007 um 14:16
    • #4

    hmm Hohenester verbaut doch die ganzen sachen von HGP 8-|

    also warum nochmal den Aufschlag bezahlen? :D

    aber ich warte auf das Pendant von Rothe, soll billiger werden, sobald die nen Lieferanten haben :D

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • TT2003
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    258
    • 22. Februar 2007 um 08:40
    • #5

    Mittlerweile bietet HGP für das DSG, eine Version bis 650Nm und sogar eine für über 650Nm :-o siehe hier...

    Mich würde mal interessieren was der gesamte Antriebsstrang bei 405PS/530Nm(kleinste Ausbaustufe bei HGP) sagen würde. Das verstärke DSG würde ja vielleicht halten, aber die Antriebswelle einem früher oder später um die Ohren fliegen :)

    Gruß,

    TT

    • Zitieren
  • ZX81
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 6. Juni 2007 um 20:58
    • #6

    Habe mir per VAG-COM mal interessehalber eine Beschleunigungs-Drehmomentaufnahme gemacht (TT 8J). Werte decken sich mit meinem ex R32, erscheinen plausibel -> das Maximum lag auch beim TT gerade mal bei 280Nm (Messwert, der vom DSG geliefert wird) ... da wäre also noch viel Spielraum werksseitig.

    Liegt die heutige DSG-Generation eigentlich noch immer bei max. 350Nm?

    Der VAG-COM "Beschleunigungstest" ergab beim handeslüblichen 3.2er Quattro DSG TT übrigens 6.1s (0-100, mit LC und Frau an Bord) :)

    Gruss,
    Harry

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 7. Juni 2007 um 13:39
    • #7

    Harry,
    der Messwert von 280 Nm erscheint mit für einen VR 6 3.2 doch arg niedrig.

    Welche Randbedingungen hattest Du ?
    Höhe, Luftdruck , Temperatur , Oktanzahl,

    Dafür sind 6,1s von 0 ... 100 wiederum nicht schlecht, auch mit der "Beladung"

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 7. Juni 2007 um 21:30
    • #8

    Also laut Prüfstand hat meiner 350 Nm :)
    Vielleicht bekommen wir das morgen auch raus beim Testen

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • ZX81
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 8. Juni 2007 um 22:49
    • #9

    Stefan,

    es war ca. 25°C, Höhe 322 über NN, Luftdruck kann ich nicht sagen. Oktanzahl vermutlich 95, denn ich weiss leider nicht, was man zuletzt in den Vorführwagen getankt hat.

    Glaubhaft ist es für mich schon, da zu meinem R32 ähnliche Werte angezeigt wurden. Mit dem war ich auch mal auf einem Allrad-Prüfstand, der ebenfalls nur ca. 290Nm anzeigte. Das deckte sich ganz plausiebel mit den DSG-Werten über VAG-COM.

    Ich glaube, die 320Nm sind wie alle Angaben von VW/Audi eher die Toleranz-Obergrenzen, die nur sehr wenige Fahrzeuge erreichen.
    Typisches Beispiel ist für mich die S3-Werksangabe "5,7s", der aber nach all den Forenbeiträgen eher bei 6,5s liegt.

    Allerdings sind die 350Nm von Audianer3 schon der Hammer, wenns den richtig angezeigt wird. Die Beschleunigungszeit würde mich sehr interessieren ...

    Gruss,
    Harry

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 9. Juni 2007 um 12:14
    • #10

    Ich denke der Prüfstand wo wir waren zeigt nicht so das richtige an, warten wir die Auswertung von unserer Testfahrt ab....

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 9. Juni 2007 um 12:33
    • #11

    Auf welchem Prüfstand hat die Messung stattgefunden ??

    Ich hatte bei Boemanns in Müllnbach am Nürburgring 251 PS bei 6350 U/min und 321 Nm bei 2820 U/min noch ohne BN Pipes Auspuff.
    Natürlich auf einem Maha 3000 Prüfstand mit OBD II Synchronisierung der Drehzahl.

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 9. Juni 2007 um 15:13
    • #12

    Ich war ja auch bei Oettinger, der macht nicht soo genaue Werte anscheinend....

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 9. Juni 2007 um 15:32
    • #13

    Wenn Du den Plot noch hast,
    kann ich das nachkorrigieren.
    Kostet nur ein bissichen Zeit ....
    Grüße Stefan

    Hast Du den Anfang der Auswertung gelesen ??

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum