1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

beim Bremsen gehts nach rechts

  • quattrofever
  • 22. März 2006 um 12:34
  • Erledigt
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. März 2006 um 12:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe am Wochenende ein Problem bei meinem A3 festgestellt und wollte mal nachfragen, ob das bereits jemand kennt.

    Wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark abbremse, dann zieht der Wagen deutlich nach rechts, so daß ich gegenlenken muß.

    Ich war beim Freundlichen und der hat das Problem auch festgestellt, weiß aber noch nicht woran es liegt.

    Falls jemand dieses Phänomen kennnt wäre ich um jeden Hinweis glücklich. (Am Montag diese Woche ist meine Garantie ausgelaufen! :-| )

    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 22. März 2006 um 13:50
    • #2

    Hmmm ...

    Luftdruck der Reifen ist Links/Rechts identisch ?
    Spur verstellt ?

    So als Basis-Idee ...

    r4e

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. März 2006 um 17:52
    • #3

    Ich war gerade auf einer TESTFAHRT ( zu ihr mehr im Schiebedach-Thread).

    Hab dabei mal Dein Problem nachvollzogen. Bremsungen hab ich einige gemacht. Niedrige Geschwindigkeit, hohe. Mit Händen am Steuer und ohne. Jedes Mal bremste er gerade ohne nach Links oder rechts zu ziehn.

    Kann daher Dein Problem, nicht nachvollziehen.

    Wenn Deine Werkstatt das Fahrwerk, Achsen, etc prüfen und messen tut und nix findet, kann es sein dass es an der automatischen Geradeauslauf-Korrektur liegt?
    Dass da ein Defekt oder Softwarefehler ist?

    Auf a3-quattro.de steht das unter Technik
    http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/technik.htm

    ich kopiers hier rein

    [hr]
    Automatische Geradeauslaufkorrektur

    Perfektioniert werden die Handling- und Komforteigenschaften durch eine elektromechanische Servolenkung, die nicht nur eine der Geschwindigkeit angepasste Lenkunterstützung bietet, sondern auch erheblich zur Geradeauslaufstabilität beiträgt. Da die Elektromechanik im Gegensatz zur konventionellen Hydrauliklösung nur bei einem Lenkeinschlag arbeitet, sinkt der Durchschnittsverbrauch um bis zu 0,2 Liter auf 100 km.

    Eine weitere, herausragende Eigenschaft des neuen Lenksystems ist das unterstützte Rückstellmoment des Lenkrads sowie die automatische Geradeauslaufkorrektur. Hintergrund: Das System erkennt starken Seitenwind oder Straßenneigugen und lenkt entsprechend gegen. Die Geradeauslaufkorrektur bietet damit ein deutliches Komfortplus, da der Fahrer den A3 ohne Lenkkraft entspannt in der Spur hält.

    Durch die direkte Anbindung des Servomotors mit seinem Schneckengetriebe an die Zahnstange wird die Übertragung von fahrbahnbedingten Stößen kompensiert und somit die für den Fahrer störenden Vibrationen am Lenkrad gedämpft.

    Aktive Rückstellung: Läßt der Fahrer bei einer Kurvenfahrt das Lenkrad los, entspannt sich der Torsionsstab.
    Gleichzeitig wird von der Elektronik der Elektromotor abgeschaltet. Dadurch entfällt das Unterstützungsmoment.
    Fährt das Fahrzeug noch nicht geradeaus,so wird das über den Geber für Lenkposition
    festgestellt. Jetzt wird der E-Motor angesteuert, so daß die Lenkung aktiv in Geradeausstellung gedreht wird.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. März 2006 um 18:37
    • #4

    Vielen Dank schon mal für den Hinweis.

    Ich werde daß meinem Werkstattsleiter mal vorlegen und schauen, ob wir dann zu einer Lösung kommen.

    Ich habe auch schon überlegt, ob es an dem Rückruf liegen könnte, bei dem die Bremsleitung beeinträchtigt wird?

    Grüße,

    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. März 2006 um 18:50
    • #5

    Wenn Du die meinst:


    Rückrufaktion Bremsleitung , nur Quattro
    Bei einigen Modellen werden im Rahmen einer Rückrufaktion die Bremsleitungen hinten links überprüft und diese bei Bedarf abgeändert
    Problem behoben seit Januar 2004
    http://www.motor-talk.de/showthread.php…threadid=259905

    http://www.a3-quattro.de/transfer/bremsleitung.jpg

    Das glaub ich nicht. Das war am Unterboden hinten, und es wurden nur Befestigungen geändert

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. März 2006 um 09:39
    • #6

    Schade eigentlich.

    Ich war jetzt wieder beim :) . Leider ist mein Werkstattmeister im Moment nicht da und die Analyse geht erst nächste Woche weiter.
    So lange habe ich das Auto erst einmal wieder abgeholt.

    Falls noch jemand eine Idee hat, würde ich mich auch noch um weitere Hinweise freuen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. März 2006 um 12:12
    • #7

    Ich bin ja noch eine Antwort schuldig.

    Luftdruck etc. wurde alles überprüft und war i.O. Genauso wie Stoßdämpfer, Aufhängung, Bremsscheiben, ...

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Klaschi
    Profi
    Beiträge
    1.462
    • 23. März 2006 um 12:18
    • #8

    Hmm, vielleicht liegt es auch am deutlich unruhigen Heck des 3.2ers?

    Beim starken abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten wird der Allerwerteste sehr leicht und muss mit fester Hand geführt werden. (Wie sich das wieder anhört :D :) ) Muhahaha. Wenn dann die Straße etwas abschüssig ist (ist ja meißt der Fall), könnte ich mir vorstellen das er dann nach rechts mag. Nur so eine Idee, falls nichts gefunden werden sollte.

    Ansonsten würde ich natürlich auch als erstes auf Reifen, Spur, Bremse etc tippen.

    Viel Glück bei der Fehlerbehebnung.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. März 2006 um 14:13
    • #9

    Aber wenn es eher das Heck wäre, dann müsste der Wagen doch wie beim Driften weggehen, oder?

    Das Gefühl war eher als würde er im gesamten nach rechts ziehen. Vielleicht sogar mit Tendenz zur Vorderachse.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum