1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

TFSI - umfangreiches Motordatenblatt

  • OO7
  • 20. Juni 2006 um 11:33
  • Unerledigt
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 20. Juni 2006 um 11:33
    • #1

    Hi, ich habe in einem amerikanischen Forum ein sehr detailliertes Datenblatt zum 2.0TFSI Motor gefunden. Das PDF ist zwar english, dafür kann man aber jedes Zahnrad einzeln bewundern. Ein Schmankerl für Technikfreaks.
    Hier der Download:


    Was mich noch interessieren würde: Wurde die Verdichtung beim TFSI zum MJ06 herabgesetzt? Es schwirren solche Angaben im Netz rum, das wurde angeblich zur Schonung der Kolben gemacht


    EDIT:
    Hier das PDF in Deutsch

    Zensiert ;)


    ------------------

    • Zitieren
  • DSGFanatiker
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    792
    • 20. Juni 2006 um 11:45
    • #2

    wieso intressiert dich denn der TFSI auf einmal so sehr ;)

    Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
    Bilder

    Verbrauch:

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 20. Juni 2006 um 12:26
    • #3
    Zitat

    Original geschrieben von OO7


    Was mich noch interessieren würde: Wurde die Verdichtung beim TFSI zum MJ06 herabgesetzt? Es schwirren solche Angaben im Netz rum, das wurde angeblich zur Schonung der Kolben gemacht

    Gut möglich,bei den ersten Motoren gabs ja einige Kolbenrisse wenn man einen Chip verbaut hatte.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juni 2006 um 12:38
    • #4

    @DSGF

    Der Herr Olz kauft sich nen TFSI :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DSGFanatiker
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    792
    • 20. Juni 2006 um 13:03
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    @DSGF

    Der Herr Olz kauft sich nen TFSI :D

    als ob ich das nicht schon seit wochen wüsste...:D

    Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
    Bilder

    Verbrauch:

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 20. Juni 2006 um 15:53
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von DSGFanatiker


    als ob ich das nicht schon seit wochen wüsste...:D


    huch, ich weiß das doch selber erst seit wenigen tagen

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. Juni 2006 um 17:10
    • #7

    Tja wir wissen eben immer mehr wie du *g*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juni 2006 um 17:53
    • #8

    [H3]A3Q...Vorsprung durch Wissen !!! [/H3] :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 20. Juni 2006 um 18:09
    • #9

    [H3]Schluss mit dem bedeutungslosen Spam![/H3]


    ...und zurück zum Thema! Aus meinem Eröffnungs Posting ist noch eine Frage offen. Wenn ihr OT sein wollt, dann macht das bitte im entsprechenden Bereich, dafür gibts den.

    wasnlos

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. Juni 2006 um 18:14
    • #10

    Jawohl herr kindergärtner, werden wir machen zu befehl :D :D :D

    ALso BtT

    Ich kann dir leider keine vergleichsdaten liefern, aber vielleicht hat der Beidl was in seinem schlauen buch stehen??

    • Zitieren
  • DSGFanatiker
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    792
    • 20. Juni 2006 um 18:22
    • #11

    also da steht 10,5...also gleich

    mfg

    DSGFanatiker

    Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
    Bilder

    Verbrauch:

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. Juni 2006 um 18:25
    • #12

    Hab grad das gleich pdf wie das von olz auf deutsch gefunden, da auch 10,5.... war aber stand 12/04

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 20. Juni 2006 um 18:34
    • #13
    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Hab grad das gleich pdf wie das von olz auf deutsch gefunden, da auch 10,5.... war aber stand 12/04

    kannst du das auch noch verlinken plz?

    leider sind auf der audi homepage keine daten zur verdichtung zu finden, nur die alten marketing sprüche, die die tolle verdichtung von 10,5 in den himmel loben.
    laut volkswagen konfigurator aber hat der GTI eine verdichtung von 10,3. also wurde die wohl wirklich herabgesetzt, weil 10,5 zwar auf sauger niveau liegt, aber zu hart am limit war. ob das umstellungsdatum start MJ06 war, ist aber nicht rauszufinden.

    Kerze

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. Juni 2006 um 18:35
    • #14

    Leider nur auf CD das PDF

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 20. Juni 2006 um 19:01
    • #15

    Gibts das auch vom:
    2.0 TDI 103kw
    2.0 TDI 125kw

    und vielleicht noch so was derart vom

    DSG/S-Tronic ?

    Bidddddddeeeeee .....

    r4e

    o--o o--o o--o o--o

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 20. Juni 2006 um 19:26
    • #16
    Zitat

    Original geschrieben von roadrunner4ever

    Gibts das auch vom:
    2.0 TDI 103kw
    2.0 TDI 125kw

    und vielleicht noch so was derart vom

    DSG/S-Tronic ?


    Ja, das gibts.
    Ich muß an der Stelle als Spielverderber auftreten und den Link im ersten Post entfernen, da die Selbststudienprogramme kostenpflichtig sind und die hier nicht veröffentlicht werden dürfen!

    Der von 007 zu erst gepostete Link ist inzwischen auch schon tot.
    Schade, die Infos sind natürlich sehr gut und umfangreich - aber eben leider nur unter Copyright zu erhalten.

    Nun können wir uns hier aber auf die Klärung der Frage konzentrieren, was mit der Verdichtung ist...

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 22. Juni 2006 um 16:40
    • #17

    Neuerungen zum Modelljahr 2006:
    - Neuer Motorkennbuchstabe: BWA (vorher AXX)
    - Reduzierung der Verdichtung von 10.5:1 auf 10.3:1, unbestätigt ist eine angebliche weitere Reduzierung. Grund für die Reduzierung: niedrigere Kraftstoffqualität in anderen Ländern
    - Neues Entlüftungsventil bei der Hochdruckpumpe, um den hohen Druck bei Wartungsarbeiten reduzieren zu können

    Motor:
    - 4Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, Abgasturbolader, Ladeluftkühlung, 5fach gelagerte Kurbelwelle, zwei Ausgleichswellen, zwei oben liegende Nockenwellen (Antrieb durch Zahnriemen), vier Ventile / Zylinder, elektronische Common-Rail-Benzin-Direkteinspritzung, Motormanagement Bosch MED9.1 mit E-Gas, G-Katalysator
    - maximale Leistung: 147 kW (200 PS) bei 5100-6000 U/min
    - Bohrung x Hub: 82,5 x 92,8mm
    => Hubraum: 1984 cm3
    => spezifische Leistung: 74,1 kW/L (100.8 PS/L)
    - maximale Kraft (Drehmoment): 280NM bei 1800-5000 U/min
    - Zündfolge: 1-3-4-2
    - Gewicht: 152kg
    - Öinhalt: 4.6L
    - Kühlsysteminhalt: 8.0L
    - Abgasnorm: EU 4

    zum Leistungsdiagramm

    Turbo:
    - K03 Borg Warner Abgasturbolader mit integriertem Krümmer und angebautem elektrisch betriebenen Schubumluftventil
    - Kühlsystem mit Kühlmittelnachlaufpumpe bis 15Min nach Zündung aus

    Getriebe:
    - Übersetzung H-Schaltung quattro:
    1. Gang: 3.357
    2. Gang: 2.087
    3. Gang: 1.469
    4. Gang: 1.098
    5. Gang: 1.108
    6. Gang: 0.927

    - Übersetzung DSG Front:
    1. Gang: 3.462
    2. Gang: 2.150
    3. Gang: 1.464
    4. Gang: 1.079
    5. Gang: 1.094
    6. Gang: 0.921

    - Übersetzung H-Schaltung Front:
    1. Gang: 3.36
    2. Gang: 2.09
    3. Gang: 1.47
    4. Gang: 1.10
    5. Gang: 0.87
    6. Gang: 0:73

    Bremsen
    - vorn: 312mm/25mm
    - hinten: 286mm/12mm (quattro), 286mm/10mm (Front)

    Gewicht:
    Leergewicht (inkl. 75kg Normgewicht Fahrer): 1513 kg (DSG), 1545 kg (quattro)

    Karosserie:
    - Luftwiderstandskoeffizient (cw-Wert): 0,33
    - Tankinhalt: 55l (normal), 62l (quattro)
    - Kofferraumvolumen: 370l (normal), 302l (quattro)

    Fahrleistungen 8PA TFSI quattro
    - laut "AMS"
    0-60 km/h: 3.3s
    0-80 km/h: 5.0s
    0-100 km/h: 7.2s
    0-120 km/h: 10.0s
    0-160 km/h: 18.6s
    60-100 km/h im 4./5. Gang: 6.2s/8.3s
    80-120 km/h im 4./5. Gang: 6.5s/8.7s
    400m mit stehendem Start: 15.2s
    Vmax: 236 km/h
    Durchschnittlicher Verbrauch: 10.9l

    - laut "Gute Fahrt"
    0-60 km/h: 3.1s
    0-80 km/h: 4.9s
    0-100 km/h: 7.3s
    0-120 km/h: 10.0s
    0-140 km/h: 13.8s
    0-160 km/h: 18.0s
    0-180 km/h: 24.4s
    0-200 km/h: 32.2s
    60-100 km/h im 4./5. Gang: 5.6s/8.6s
    60-120 km/h im 4./5. Gang: 8.8s/12.3s
    Vmax: 234 km/h
    Durchschnittlicher Verbrauch: 11.0l


    PS: Angaben aus diversen Quellen zusammengetragen und soweit wie möglich verifiziert, trotzdem kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 22. Juni 2006 um 18:07
    • #18

    und so schnöde wird das versteckt:

    (Quelle: "redturbo_a3" @ a4e)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 22. Juni 2006 um 18:08
    • #19
    Zitat

    Original geschrieben von OO7
    Getriebe:
    - Übersetzung H-Schaltung quattro:
    1. Gang: 3.357
    2. Gang: 2.087
    3. Gang: 1.469
    4. Gang: 1.098
    5. Gang: 1.108
    6. Gang: 0.927

    - Übersetzung DSG Front:
    1. Gang: 3.462
    2. Gang: 2.150
    3. Gang: 1.464
    4. Gang: 1.079
    5. Gang: 1.094
    6. Gang: 0.921

    - Übersetzung H-Schaltung Front:
    1. Gang: 3.36
    2. Gang: 2.09
    3. Gang: 1.47
    4. Gang: 1.10
    5. Gang: 0.87
    6. Gang: 0:73

    Alles anzeigen


    Klasse Zusammenstellung! *daumenhoch*
    Allerdings kommen mir die Getriebeübersetzungen bei DSG bzw. Quattro etwas seltsam vor... Ist das wirklich so, das der 6. Gang einen dermaßen großen Unterschied zum HS-Frontkratzer hat? Und warum sind die 5. Gänge bei DSG und Quattro kürzer übersetzt als der jeweilige 4.? 8-|

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum