1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Wird der VR6 3.2 zu heiß ?

  • Stefan
  • 3. September 2006 um 17:52
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 14
  • the bruce
    Gast
    • 22. August 2010 um 19:17
    • #161

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, bitte nicht hauen.

    War denn jetzt schon die Frage geklärt WANN der Zusatzwasserkühler ab Werk verbaut wurde?

    Und hat ihn schon jemand nachgerüstet?


    1K0 121 212 B Zusatzwasserkühler ~ 140,-- €

    + Luftführung, Wasserschläuche, Kupplungen (je nach Modellausführung), also gut 200,- €– +MwSt. Material.


    Kühlere Zylinderkopftemperaturen bedeuten weniger Klopfneigung und damit auch weniger
    Zündwinkelrücknahme (lässt sich sicherlich loggen) und damit mehr Leistung im Sommer !!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 22. August 2010 um 21:02
    • #162

    Der wurde nach meinem Wissen nur in Ländern mit tropischen Temps verbaut.
    Natürlich bringt der Kühl- technisch Vorteile, nur das ist heute auch ganz einfach über das Thermostat für unsere Gefilde zu machen .

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 22. August 2010 um 21:41
    • #163

    Wie man auf dem ETKA-Ausschnitt sehen kann hat Audi den ZWK auch manchen Vierzylindern gegönnt.
    Zumindest der AXX ist ja bekannt (2.0 TFSI).

    Was ich in dem Bild nicht ganz erkennen kann: Wie sitzt der ZWK im Kühlmittelkreislauf ???


    ps:
    das obige Foto zeigt den ZWK in einem Golf VI R

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 22. August 2010 um 21:50
    • #164

    ich galube im Blauen hatten wir mal das Thema vertieft

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 23. August 2010 um 12:24
    • #165

    Bist Du da noch aktiv, ist da überhaupt noch was los?

    Mir gefiel das Premiumgehabe nicht.

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 23. August 2010 um 20:03
    • #166

    Gibts eigentlich noch ne andere möglichkeit so einen Zusatzkühler hinzubauen? ?(
    Beim 3,2er gibts ja nicht so viel Platz. :D

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 24. August 2010 um 01:55
    • #167

    Was spricht denn gegen den Originaleinbauplatz?

    NSW-Gitter Fahrerseite ist doch optimal und mit Originalteilen ohne Gefummel machbar.

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 24. August 2010 um 06:11
    • #168
    Zitat von the bruce

    Was spricht denn gegen den Originaleinbauplatz?

    NSW-Gitter Fahrerseite ist doch optimal und mit Originalteilen ohne Gefummel machbar.

    Da sitzt mein Luftfilter und der ist dort um nicht warme Luft anzusaugen. ;)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. August 2010 um 10:38
    • #169

    Naja, wenn noch immer keinen LLK verbaut hast, ist es fast egal ob er warme oder kalte Luft ansaugt.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 24. August 2010 um 13:10
    • #170

    Dann hilft nur Rückbau. ;)

    Ich bin nämlich der Meinung, dass der Motorfrischlufteinlass am originalen Platz optimal ist,
    da wird frische kühle Luft angesaugt. Man muss nur von hinten zu machen wie ich und einige
    andere hier es ja schon praktiziert haben.


    ps:
    der TT-RS hat auch den Zusatz-Wasserkühler da unten (evtl. sogar auf beiden Seiten?)

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 24. August 2010 um 17:02
    • #171

    Rückbau fällt aus, dafür macht es zu viel Spass. Ob er warme Luft zieht merkt man schon im Sommer, da der Lüfter voll in den Luftfilter rein gepustet hat. Bei 38°C merkt man schon deutlich einen Leistungsverlust und schlechteres Ansprechverhalten.
    Jetzt wo der Luftfilter dort unten ist geht er im Sommer viel besser und bissiger. Soviel dazu.

    Wie werden eigentlich die Lüfter gesteuert? Seit meinem Umbau geht immer der Lüfter mit an und wenn man das Auto abstellt läuft der Kühler Volllast und geht erst bei ca 55°C Wasser und 50°C Öl Temp aus.

    Das wäre doch fast eine bessere Lösung als einen Zusatzkühler. Oder?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. August 2010 um 18:32
    • #172

    @ The Bruce : Hast Du nun den Zusatzwasserkühler links unten nachgerüstet ,klingt jedenfalls so. Was hat es gebracht?Gesamt €?
    Lösungen mit Serienteilen wären mir am Liebsten.
    Und wenn nicht : machs doch mal und berichte.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (24. August 2010 um 18:33)

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 24. August 2010 um 23:13
    • #173

    Nein, habe ich nicht.
    Habe ja auch nur einen Viertopf und der kommt selbst bei Vollgas nie über 113° Öl- und 96° Wassertemperatur.
    Thema interessiert mich trotzdem, spätstens wenn mal mehr Leistung da ist.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. September 2010 um 13:56
    • #174

    In Beitrag nr 3 schreibt Stefan : wegen SW verharrt der Zeiger (Kühlmittel) auf 90 Grad.

    Wenn das per SW so ist,kann man (Audi?) das ändern zur tatsächlichen Temp.anzeige?Ärgert mich sehr diese Bevormundung.

    Kann man ev über BC oder Klima den Echtwert bekommen?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. September 2010 um 14:08
    • #175

    Wasser Temp ja, Öl ned.

    http://www.tt-eifel.de/index.php?id=12,0,0,1,0,0

    Kühlmittel 49.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. September 2010 um 18:57
    • #176

    Vielen Dank Uwe ! Da und bei den entsprechenden Beschreibungen kann man ja einiges lernen,auch über Turboprobleme oder über
    Link auch optimierte Ansaugwege usw. Danke nochmal.
    Am 1.10 .bekomme ich neuen Ölstands/Öltempsensor (ca180€ incl.all).Mal sehen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. September 2010 um 19:02
    • #177

    Also mich reizt eine Nachrüstung des ZWK auch sehr.
    Wer hat den noch Intresse hier?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. September 2010 um 20:54
    • #178
    Zitat

    Also mich reizt eine Nachrüstung des ZWK auch sehr.
    Wer hat den noch Intresse hier?


    ZWK, steh grad auf dem Schlauch ?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. September 2010 um 20:57
    • #179

    ZusatzWasserKühler :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 26. September 2010 um 21:00
    • #180

    jetzetle, ich hatte den Zusammenhang nicht gepeilt, den brauchste doch gar ned, wenn dann lieber einen Ölkühler, das hilft dem Motor mehr.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
    • 1
    • 8
    • 9
    • 10
    • 14

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche