Die Nummer hab ich zu Hause stehn
Hast ne PN

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor
-
Paramedic_LU -
17. Dezember 2006 um 19:02 -
Erledigt
-
-
... sorry...
Mit der PN war ich zu langsam. Ich habe schon geantwortet.... graue Zellen haben sich wohl schon aufs Wochenende eingestellt bei mir
-
Du solltest Post haben
-
@ Chris 1985
Nur mal so ein Gedankensprung......
Es gibt derzeit 3 Motorkennbuchstaben vom 3.2 L VR6
Zeitgleich gibt es 3 Änderungsdaten, an denen jeweils verbesserte Kettentriebe verbaut wurden.......könnte es nicht sein, dass beide Gegebenheiten direkt oder indirekt zusammen hängen?
Dass jeweils nach einer Verbesserung des Kettentriebes der Motorkennbuchstabe geändert wurde?
Möglicherweise wurden noch mehr Teile ersetzt.
Wie es derzeit ausschaut scheinen ja wirklich fast nur die BDB betroffen zu sein -
Ich fand die Nummer der TPL wieder
Vorgangs-Nr.: 2012381/3
3,2l A3 + TT, Motorchecklampe leuchtet Fehlercodes 17755 und 17748
vom 20.9.2006das sollte Dein Händler im PC finden.
Mein Händler fand es da auchGibt es schon Infos zu Deinem Wagen aus der Werkstatt?
-
Ich hab neue, interessante Dinge.
habe nochmal Iwis kontaktiert, um Infomaterial speziell über Motorsysteme zu bekommen.
Hab jetzt ein Heft über Testverfahren und Simulation von Steuerkettentrieben und eine Auflistung aller Ketten, die in Autos eingebaut werden. incl Technischer Details der Ketten
Was besonders auffällt ist, dass die Schienen und Spanner bei Simplex Ketten, mit langem Wellenabstand, seitliche Führungen haben! also verhindert wird, dass sich die Kette seitlich aufschwingen kann.
genau wie wir schon vermutet haben.
Ich mach´ nachher mal ein Bild davon.zu dem Rest schreib ich nachher was... muss jetzt nochwas weg
-
Das sind sehr intressante Neuigkeiten
Ich war heut allerdings auch nicht untätig und schnüffelte mal bei der bayerischen Konkurrenz. Was ich las und sah
, läßt mich nur noch verstärkt erkennen, daß BMW nicht umsonst Bayerische MotorenWerke heisst
Die Motoren und insbesondere die Kettentriebe sind erstens keine Motoren sondern echte TRIEBWERKE. Zudem sind sie sehr stabil, robust und durchdacht konstruiert. Insbesondere der Kettentrieb ist sehr stabil ausgelegt.
Es fällt geradezu auf, daß BMW größten Wert darauf legt dass fast 100% des Kettenweges geführt ist. Und auch seitlich. Man sieht das sehr gut. Die Laufschienen sind schmal und haben beidseitig eine Führung. So dass die Kette press darin läuft. Sie kann sich quasi in keiner Richtung groß bewegen.
Doch schaut selbst.....
4 Zylinder Diesel
4 Zylinder Otto
6 Zylinder Otto
-
JAJA, BMW baut schon immer gute Motoren.
Leider lässt das Desing zu wünschen übrig -
Das beste Auto meiner Meinung nach, wäre ein BMW-Sechszylinder in der Audi-Karosse
-
Ja und ein DSG
-
bei BMW den Kettentrieb klauen und bei uns einbauen... dann haben wir Ruhe
Ich hab jetzt insbesondere nochmal die Länge der komplett freilaufenden Kettenabschnitte verglichen. ich denke da ist der Kettentrieb vom VR6 ok. das ist nicht übermäßig viel.
kritischer sehe ich wirklich die seitliche Führung. in dem Iwis Heft laufen nur Simplex Ketten mit kurzen Wellenabständen und Duplex Ketten ohne seitliche Führung. sobald bei einem Simplex Trieb der Abstand größer wird, ist die Kette seitlich geführt. Teilweise sogar rundum eingepaackt.
ich denke, dass so eine seitliche Führung an der schwarzen Schiene oben dem Kettentrieb ganz gut tun würde.
@Para: kannst du auf den Führungsschienen für oben irgendwo einen Hersteller erkennen? auf dem unteren Spanner steht ja auch Iwis drauf
bei den MKB habe ich aber gar keine Ahnung. wann und warum ein Motor einen neuen Buchstaben bekommt, weiss ich nicht.
Würde aber sagen, dass da schon mehr wie nur die Kette verändert werden muss.
Beim R32 haben wir 3 verschiedene Ketten und immer den selben MKBso, und jetzt schmeiß ich erstmal den Scanner an, und poste gleich die Iwis Bilder
-
Nee da ist nichts zu erkennen
Nur VW OOOO HWZ und PA66 und die Teilenummer
Ich glaub nicht dass IWIS diese Kunststoffdinger macht. Den Spanner mit Kunststoffschiene machen sie und den Bolzen-Spanner glaub auch.
-
ok, danke
Wenn Iwis die Teile geliefert hätte, wäre ein Logo drin. sieht man auf den Scans unten zum Teil auch.habe gerade mal die Ketten durchgesehen, die Porsche so verbaut.
alles was länger ist wie 72 Rollen, sind duplex Ketten.
in 3 Motoren sind Simplex....Längen: 42Rollen, 72 Rollen und 46Rollen.Die untere Kette beim VR6 hat 70Rollen und die obere 98.
BMW verbaut die Simplex auch bis Längen von 188Rollen. scheint also auch zu gehen.
Im Iwis Heft gibts ein Bild so ein V Motor für beide Köpfe nur eine Kette hat. freie Kettenabschnitte ähnlich wie bei uns, aber auf dem gesamten Weg seitlich geführt.
-
Junge Junge sind die komplex aufgebaut
Was gibts eigentlich von Seiten sachs zu den Ketten?
-
nix
ich habe schon gesucht, aber irgendwie ist Sachs kein Name für Steuerketten. kann nichtmal einen Hinweis finden.
-
Aber die längen doch
-
ich habe nach Herstellerinfos bzw. Website gesucht, nicht in Foren wo die Probleme besprochen werden.
aber auch da findet man wenig. was man immer wieder liest, ist dass es bei den Sachs Ketten aufgrund vom zu tief gestanzten Logo zu Rissen kam. ob´s stimmt... keine Ahnung
für den VR6 gibts zwar viel über Kettenlängung, aber über den Hersteller wird wenig geschrieben. und wenn, dann über Iwis.
-
Aber oben war doch Sachs.
und in TPL steht ja:
Problembeschreibung
Motorchecklampe leuchtet in Verbindung mit den Fehlereinträgen 17755 und 17748.Ursache
Obere Rollenkette hat sich gelängt.Serien-Lösung
1. Änderung ab 03.2004
2. Änderung ab 06.2004
3. Änderung ab 01.2005Da steht OBERE
Also SACHS
-
Sachs gabs wohl nur am Anfang.
Der R, wo ich dir die Vergleichsbilder geschickt habe, hatte schon Iwis drin und hat auch wieder Iwis gekriegt.
Und bei den alten VR6 bin ich mir nicht sicher. so wie ich das Heft hier verstehe hat der immer Iwis drin (gehabt). aber die sind ja auch länger geworden.
Nur über Sachs finde ich keine Herstellerinfos. Bei Iwis wird man ja sehr gut versorgt.
-
Seltsam. Meiner hatte Sachs und IWIS
Fand in Ebay folgendes Gebot:
http://cgi.ebay.ch/2-Verstaerkte-…1QQcmdZViewItem
Falls das Gebot einmal weg sein sollte, zitiere ich mal zur Sicherheit den Text des Verkäufers.
Es handelt sich um die folgenden beiden Ketten:
1. Die obere Duplexkette in verstärkter Ausführung. Verstärkt bedeutet, dass die Fa. IWIS eine Kette mit Feinstanzähnlichen Laschen (Nachschneidetechnik) und einer verschleißfesteren Oberfläche der Bolzen entwickelt hat. Diese Kette hat nun eine noch höhere Dauer- und Verschleißfestigkeit als die Kette die während der Serienfertigung von VW verbaut wurde. Außerdem verringert diese Kette den Verschleiß an den Führungselementen (Spannschiene, Gleitschiene usw).
2. Die untere Simplexkette ebenfalls in verstärkter Ausführung. Verstärkt bei dieser Kette bedeutet das es sich um eine neue Hochleistungsausführung mit feingestanzten Laschen und besonders verschleißfesten Kettengelenken mit IC-Bolzen handelt. Diese Kette hat die höchste Festigkeit gegen Verschleiß, Dauerbeanspruchung und dynamische Belastungen und wurde entwickelt für Hochleistungsmotoren der neuen Generation. Zwischen dieser Kette und der damals in Serie verbauten liegen welten. Original in der RACING QUALITY-Schachtel.
Die Ketten sind neu und original verpackt und versiegelt.
Der Gebotsbetrag gilt natürlich für beide Kette.
Sollten Sie 2 oder mehr Sätze kaufen ist die ganze Sendung Versandkostenfrei.
Sollten Sie mal nicht genau wissen, ob Ihr VR6 mit diesen oder anderen Ketten ausgerüstet ist, dann können Sie jederzeit eine E-Mail schicken.
Bei jeder Kette handelt es sich um eine Original IWIS Kette aus München. Die Fa. IWIS aus München ist zuverlässiger Erstausrüster und Ersatzteillieferant für diesen Motor. Meine persönliche Meinung: Bauen Sie auf keien Fall eine Kette der Firma S a c h s oder ähnlichen ein, da das Risiko sehr hoch ist.
Kurze Herstellerinfo:
- IWIS verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Produktion von Hochleistungsketten
- langjährige Partnerschaften als Lieferant der Autoindustrie
- Einsatz im Auto-, Motorrad- und Rennsport-Bereich
- Durch optimal aufeinander abgestimmte, berechnete und erprobte Komponenten
werden die Forderungen der Fahrzeughersteller an moderne Hochleistungsmotoren
erfüllt:
- Zuverlässigkeit
- lange Lebensdauer
- präzise Motorsteuerung
IWIS ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 9004-1 und VDA und wurde mit dem EG-Umweltpreis, dem bayerischen Qualitätspreis und als "Fabrik des Jahres" ausgezeichnetVielleicht sollte man mal eine Email an den Verkäufer schreiben, ob er Infos zu unserem VR6 hat
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!