1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Welchen Reifendruck würdet ihr nehmen?

  • Bratschlauch
  • 21. Juli 2007 um 11:54
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 21. Juli 2007 um 11:54
    • #1

    Ich habe ja bei meinem TT eine andere Größe drauf als es vom Werk aus gibt.Fahre 225/40 18",Der Luftdruck wird von Audi für ALLE Größen ab Werk (auch 16 und 17 Zoll),und alle Breiten mit 2,2 (voll und normale Beladung) vorne und 2.0 (1,8 normal) hinten an.Auf Anfrage beim Reifenhersteller hat dieser mir für meine Reifen (Achslast,Vmax usw. von meinem TT hab ich mit angebgeben) allerdings 2,5 vorne wie hinten empfohlen (2,4 je bei normal),was würdet ihr fahren?Momentan hab ich mich irgendwo dazwischen orientiert,weil ich nicht weiß was besser ist?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2007 um 11:59
    • #2

    Bei meinem 3.2er mach ich das schon immer so, dass ich hinten wie vorne 0,2 bar mehr drauf mache.
    Bisher gab das noch nie unregelmäßiger Verschleiss.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 21. Juli 2007 um 12:02
    • #3

    Ja,ich meinte aber eher ob ihr den angegebenen von Audi oder den vom Reifenhersteller nehmen würdet,die sind ja doch etwas anders,und meine Größe gibts ja so bei Audi nicht,was also nehmen?

    (ich fahre übrigens auch normal beladen den Druck für volle Beladung,also auch immer etwas mehr)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2007 um 12:09
    • #4

    Den von Audi in der vTankklappe, und den plus 0,2 bar an jeder Achse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 21. Juli 2007 um 12:11
    • #5

    Auch wenn ich eine andere Größe fahre?Also mit angegeben ist von Audi 245/40 18,ich fahre wie gesagt die gleiche Größe als 225er.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2007 um 12:47
    • #6

    Dann würd ich die vom Reifenhersteller nehmen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 21. Juli 2007 um 14:56
    • #7

    Fahrzeughersteller geben in der Tankklappe einen Mindestwert an, der einen Komfortwert darstellt. Ein höherer Druck tut dem Reifen nicht weh - im Gegenteil, er hält normalerweise länger und rollt besser ab. Der Verbrauch sinkt und der Reifen hält auch länger.

    Der ADAC empfiehlt (wie Para ;)) 0,2bar über dem Wert in der Tankklappe einzufüllen. Für ein Fahrsicherheitstraining soll man sogar 0,5bar mehr auffüllen. Damit steigt die Stabilität und der Reifen fliegt nicht von der Felge.
    Ich fülle deshalb etwa 0,3Bar mehr auf.

    Das gilt natürlich ganz allgemein. In Deinem Fall hast Du ja beim Reifenhersteller angefragt und Werte bekommen. Die sind auch nicht so weit von den Audi-Angaben (0,2-0,4Bar) entfernt. Somit würde ich mich an die halten. Das sind sowieso Werte, die ich auch schon laut Tankklappe fahren würde (2,2+0,2 Bar).

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 22. Juli 2007 um 12:50
    • #8

    Dem ist nix hinzuzufügen Mat ;)
    Die angegeben Werte der Hersteller ist immer die Komfort Abstimmung der Fahrzeuge. Sicherer und Verschleißarmer sind immer 0,2 bis 0,3 bar mehr Luft. Bei meinen mach ich vorne 0,4 und hinten 0,3 mehr rein

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 22. Juli 2007 um 13:24
    • #9

    ... und für die "Kurvenhatz" habe ich 3,3 bar vo.+hi. ;)

    o--o

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 22. Juli 2007 um 15:43
    • #10

    Aber warum gibt Audi vorn und hinten unterschiedliche Drücke an und der Reifenhersteller nicht?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 22. Juli 2007 um 16:07
    • #11

    Wegen der Gewichtsverteilung. :)

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 22. Juli 2007 um 16:41
    • #12

    Aber beim Reifenhersteller nicht,der hat ja die Achslasten auch?
    Ich fahre jetzt monemtan vorn 2,4 und hinten 2,2,denkle das ist ganz gut,liegt genau mittendrin. :D

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 22. Juli 2007 um 21:59
    • #13

    ich würde die werte vom hersteller nehmen, denn jeder reifen ist anders :D

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 22. Juli 2007 um 22:02
    • #14

    Welchem Hersteller,Reifen oder Auto. :D

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 22. Juli 2007 um 23:46
    • #15

    ähm...huch :-o


    Reifen natürlich :D

    *schäm* 8-)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 28. Juli 2007 um 20:25
    • #16

    hab heute vo+hi 2.7 bar drauf gemacht! ;)

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 29. Juli 2007 um 02:16
    • #17

    was aber widerum nich zum thread passt, denn hier gehts um einen TT mitm 2.0 TFSI :)

    aber ich fahr vo 2.9 und hi 2.7 :D

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum