1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Winterreifen im Internet ______ Alternative zum Händler vor Ort?

  • A3Q Info
  • 6. November 2007 um 09:04
  • Erledigt
  • A3Q Info
    Meister
    Beiträge
    94
    Bilder
    390
    • 6. November 2007 um 09:04
    • #1

    Michaela Lehmann braucht diese Saison neue Winterreifen für ihren Wagen. Eine gute Qualität soll es sein und am besten auch noch ein Schnäppchen. Doch welchen nehmen? Die Qual der Wahl hat sie aber nicht nur beim Reifenhändler, sondern auch im Internet. Dutzende Händler bieten Reifen online an, neben den bekannten Markenprodukten auch besonders preiswerte Reifenschnäppchen aus Fernost. Die sind bis zu 30 Prozent günstiger als die etablierte europäische Konkurrenz. Doch taugt die China-Ware was?

    Reifenexperte Franz Nowakowski von der Dekra in München kennt alle Fabrikate und hat die Gummi-Exoten aus Asien intensiv untersucht. Er warnt vor billigen asiatischen Produkten, die im Winter bei Eis und Schnee nicht die Tauglichkeit eines europäischen Markenprodukts aufweisen. So gebe es beispielsweise Tests, in denen ein derartiger Reifen 18 bis 20 Meter längere Bremswege zeigte. Nowakowski bewahrt die schlimmsten Test-Sünder zu Beweiszwecken auf. Immer häufiger hat er es mit asiatischen Billigheimern für den Winter zu tun, die sich als gefährliche Mogelpackungen entpuppen. Solche Produkte bekomme man nur im Internet. Wenn man genau hinsehe, hätten sie ein reines Sommerprofil, trotzdem trügen sie das M+S Zeichen. Der Kunde werde so irregeführt.

    Michaela lässt von den Billigprodukten die Finger, so viel weiß sie jetzt schon mal. Beim Reifenhändler will sie nun die Preise vergleichen. Im Internet hat sie sich vorher zwei bekannte Marken herausgesucht, die auf ihren Wagen passen. Doch für welches Fabrikat soll sie sich entscheiden? Im Netz gibt es keine Beratung über die Vor- und Nachteile der Reifen. Hier punktet der Händler. Einer der empfohlenen Reifen, der Pirelli Sottozero ist ein Winterreifen aus dem mittleren Preissegment. Für 60 Euro im Netz zu haben, der Händler verlangt 76 Euro. Das sind rund 20 Prozent mehr. Kandidat Zwei ist der Goodyear Ultragrip, vom Preis her ähnlich angesiedelt wie der Pirelli. Online werden 62 Euro fällig, im Fachhandel muss Michaela 78 und damit 20 Prozent mehr hinlegen.

    Der Internet-Versand liefert meist innerhalb weniger Tage bis an die Haustür. Michaela würde so beim Kauf von vier Rädern insgesamt 64 Euro sparen. Hinzu kommt aber noch die Fahrt zum Reifendienst. Montagekosten fallen in beiden Fällen an, bis zu 25 Euro pro Rad. Aber warum soll man überhaupt einen Reifen beim teureren niedergelassenen Händler kaufen, fragt sich Michaela. Ein Anbieter erklärt ihr, dass es beim Internetkauf verschiedene gebe: So sei das Reifenalter nicht abzusehen, man bestelle, zahle die Ware im Voraus und erhalte am Ende dann vielleicht einen mehrere Jahre alten Reifen. Ein Umtausch gestalte sich dann so aufwändig, dass viele Kunden darauf verzichteten. Montiert werden müssen die Reifen außerdem auch beim Internetkauf, zu erhöhten Kosten beim Händler.

    Am Ende entscheidet sich Michaela Lehmann für den niedergelassenen Händler. So muss sie sich nicht durch die Internet-Angebote und deren AGBs klicken und riskiert nicht, möglicherweise das falsche Fabrikat zu wählen. Beim Händler vor Ort fühlt sie sich besser aufgehoben. Fazit: Im Internet kommt man zwar etwas günstiger weg, trotzdem ist der Winterreifenkauf direkt beim Händler sicherer. Jetzt kann der Schnee getrost kommen.

    Quelle:Rasthaus

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 6. November 2007 um 11:57
    • #2

    Ich seh das anders:

    Zitat

    Original geschrieben von A3Q Info
    Doch für welches Fabrikat soll sie sich entscheiden? Im Netz gibt es keine Beratung über die Vor- und Nachteile der Reifen. Hier punktet der Händler.

    Ob der Händler nun einen besseren Reifen empfiehlt sei mal dahingestellt,es gibt genug unabhängige Tests,die man übrall nachlesen kann...

    Zitat

    Original geschrieben von A3Q Info
    Einer der empfohlenen Reifen, der Pirelli Sottozero ist ein Winterreifen aus dem mittleren Preissegment. Für 60 Euro im Netz zu haben, der Händler verlangt 76 Euro. Das sind rund 20 Prozent mehr. Kandidat Zwei ist der Goodyear Ultragrip, vom Preis her ähnlich angesiedelt wie der Pirelli. Online werden 62 Euro fällig, im Fachhandel muss Michaela 78 und damit 20 Prozent mehr hinlegen.

    20% können bei größeren Reifen schon eine Menge ausmachen.

    Zitat

    Original geschrieben von A3Q Info

    So sei das Reifenalter nicht abzusehen, man bestelle, zahle die Ware im Voraus und erhalte am Ende dann vielleicht einen mehrere Jahre alten Reifen. Ein Umtausch gestalte sich dann so aufwändig, dass viele Kunden darauf verzichteten.

    Das ist auch Quatsch,renommierte Onlinehändler bieten auch "NEU"reifen an und keine veraltete Ware.

    Zitat

    Original geschrieben von A3Q Info

    Montiert werden müssen die Reifen außerdem auch beim Internetkauf, zu erhöhten Kosten beim Händler.

    Blödsinn,die meinsten Internethändler bieten Händler in der Nähe an,bei denen man zu günstigen Konditionen die Reifen aufziehen lassen kann.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • OO7
    Profi
    Beiträge
    735
    • 6. November 2007 um 12:14
    • #3

    Sehr undifferenzierter Artikel, daher nochmal die Bitte um etwas mehr redaktionelle Sorgfalt. Sowas zieht das sonst hohe Niveau der Beiträge in diesem Forum runter.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. November 2007 um 12:19
    • #4

    Zumindest regt es auch mal eine Diskussion an, was auch nicht zu verachten ist. Dies zeigt aber auch auf, das selbst renommierte Automagazine nur mit Wasser kochen ;) , oder was schlimmer wäre mit der Zeit nachlassen :-o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 6. November 2007 um 12:24
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von OO7

    Sehr undifferenzierter Artikel, daher nochmal die Bitte um etwas mehr redaktionelle Sorgfalt. Sowas zieht das sonst hohe Niveau der Beiträge in diesem Forum runter.

    GMM - ganz meiner Meinung.
    *DSG*

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 6. November 2007 um 20:29
    • #6

    Jaja immer diese Pauschalurteile ;) :D

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum