Hey Leute,
Hab ich grad gefunden.
[URL=http://www.bild.de/BILD/auto/2008…eo=4562270.html]A3 TDI Clubsport quattro[/URL]
Hey Leute,
Hab ich grad gefunden.
[URL=http://www.bild.de/BILD/auto/2008…eo=4562270.html]A3 TDI Clubsport quattro[/URL]
Gefällt mir das Teil, so richtig NfS
Hat schon was, Golf verblasen
Jo, tolle Ofenrohre ...
Jo voll fett dicke hose so richtig mäschen brennss du
Naja, das äußere ist ziemlich peinlich ... die Leistung dagegen ganz nett
sieht irgendwie ja ganz net aus, aber irgendwie ich weis nicht, wirkt nen bissi arg prolohaft...
Servus
Innen sieht der echt stark aus, von aussen find ich den mehr als peinlich, für meinen Geschmack voll daneben.
Naja, Geschmackssache eben, wie so oft.
Gruß Striezl
Passt aber fürs GTI treffen wie die faust aufs auge
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Passt aber fürs GTI treffen wie die faust aufs auge
Da kann ich dir allerdings nur zustimmen
also mal zum vw fahrer schutz, hatte vorher auch einen 3er GTI 16V, und war oft am See, war auch schon mit meinem A3 unten, aber leider wird des immer schlimmer da unten, nur noch prolos wie schon gsagt wurde, aber vielleicht hab ich mich ja auch geändert
Also innen is der TDI echt ein hingucker!!!
Zum GTI treffen darf man eh nur mehr die woche vorm offiziellen start fahren, ab mittwoch kann mans eh schon wieder vergessen
Das schreibt der AUDI-Presseservice
17.05.2008
Audi, der Erfinder des TDI, setzt die Trends im Motorenbau. Bei der 27. Wörtherseetour Ende Mai in Kärnten präsentiert die Marke mit den vier Ringen das Potenzial der Technologie am Beispiel einer spektakulären Studie.
Der Zweiliter-TDI im Audi A3 TDI clubsport quattro leistet 165 kW (224 PS) und stemmt 450 Nm Drehmoment – die Durchzugskraft eines Sportwagens. Das Showcar sprintet in nur 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 240 km/h Spitze.
Der Audi A3 TDI clubsport quattro teilt seine Power selbstbewusst mit – akustisch durch einen klangvollen Auspuff und optisch durch eine Reihe spezieller Teile an der Karosserie und im Interieur. Exterieur-Komponenten wie ein großer Heckflügel im DTM-Look und geschraubte Radhausverbreiterungen vermitteln einen dynamischen Auftritt, im Interieur sind Rennschalensitze und eine offene Schaltkulisse aus Aluminium die Highlights.
Das Showcar ist ein Hightech-Sportwagen. Das Sechsgang-Getriebe und der Allradantrieb quattro leiten die Kräfte auf Räder im 20-Zoll-Format. An der Vorderachse übernehmen Sechskolben-Bremssättel und Keramik-Scheiben die Verzögerung. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select erlaubt dem Fahrer, die Kennlinie der Gasannahme, den Auspuffklang, die Servo-Unterstützung der Lenkung, die Eingriffsschwellen des Stabilisierungssystems ESP und die Arbeitsweise der Stoßdämpfer frei zu variieren. Bei den Dämpfern kommt die Technologie Audi magnetic ride zum Einsatz, die blitzschnelle Reaktionen auf die jeweilige Fahrsituation möglich macht.
Audi – der Trendsetter im Motorenbau
Audi ist der Trendsetter im Motorenbau. Seit Ihrem Debüt im Jahr 1989 haben sich die TDI-Motoren längst mit ihrem starken, kultivierten und effizienten Charakter etabliert. Der Siegeszug, den der Diesel-Rennwagen Audi R10 TDI seit zwei Jahren beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in der American Le-Mans-Serie feiert, dokumentiert das Potenzial der Technologie.
Technisch eng mit dem Renn-Diesel verwandt ist der Motor in der Studie R8 TDI Le Mans – der Hochleistungssportwagen hat einen Sechsliter-V12 an Bord, der mit 368 kW (500 PS) Leistung und 1.000 Nm Drehmoment für weit mehr als 300 km/h Höchstgeschwindigkeit gut ist. Auch der R8 TDI ist bei der Wörtherseetour, dem großen Treffen der PS-begeisterten Audi- und VW-Enthusiasten, zu sehen. Bereits jetzt hat Audi die überlegene Kraft der TDI-Motoren in seine Straßensportwagen transferiert: Der TT und der TT Roadster nutzen einen starken Zweiliter mit 125 kW (170 PS) und 350 Nm Drehmoment, kombiniert mit dem Allradantrieb quattro. Audi baut seinen Vorsprung weiter aus.
weis jemand wie die aus dem 170ps tdi diese leistung herausgebracht habm und was sowas kosten würde =)?
Wieso sind ja nur 50 PS
Größerer Turbo, richtige abgasanlage ab Motor, Softwareanpassung , größerer LLK etc blabla. Machbar sicher aber wie haltbar
gibts da zufällig ein soundfile vo dem tdi ^^?
naja ein ganzer opel corsa mehr =)
Bis jetzt noch keins gesehen, aber ich glaub das ding wird auch nicht viel bewegt. Nur vom LKW aufn messestand könnt ich mir vorstellen.
wär intresant wie der klingt...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!