1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Ratgeber RECHT Auto & Verkehr, News für Autofahrer

Pendlerpauschale gilt wieder voll

  • Krally
  • 9. Dezember 2008 um 12:06
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 9. Dezember 2008 um 12:06
    • #1
    Zitat


    Pendler kriegen Geld zurück
    Gericht kippt Kürzung

    Das Bundesverfassungsgericht hat die Abschaffung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer gekippt. Die Neuregelung seit dem 1. Januar 2007 verstoße gegen das Grundgesetz, entschieden die obersten Richter in Karlsruhe. Damit können die etwa 16 Millionen Berufspendler vorerst wieder alle Fahrten zwischen Arbeitsplatz und Wohnort mit einer Pauschale von 30 Cent pro Kilometer beim Finanzamt geltend machen. (Az.: 2 BvL 1/07)

    Der Gesetzgeber müsse rückwirkend neue Regelungen finden, entschieden die Richter. Bis dahin gelte der alte Rechtszustand fort. Die Koalition hatte die alte Pauschale durch eine Härtefallregelung ersetzt. Seitdem konnte das Kilometergeld erst ab dem 21. Kilometer wie Werbungskosten geltend gemacht werden. Dadurch sollte der Staat 2,5 Milliarden Euro im Jahr einsparen.

    Steinbrück will nicht einsparen

    Das Bundesfinanzministerium erklärte nach dem Urteil, die Pendlerpauschale werde vom 1. Januar 2009 an wieder nach altem Recht gelten. Die Bundesregierung werde keine Maßnahmen ergreifen, um die Steuerausfälle an anderer Stelle einzusparen. Es gehe um insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro für die Jahre 2007 bis 2009, die nun zurückgezahlt werden müssten. Die rund 20 Millionen Pendler würden durch Rückzahlungen der Finanzämter bereits in den Monaten Januar bis März 2009 um bis zu drei Milliarden Euro entlastet. Damit änderte Steinbrück seine bisherige Position.

    Das Urteil des Bundessverfassungsgerichts selbst kritisierten das Finanzministerium und die hessische Landesregierung als falsch und nachteilig für die Reformfähigkeit des Landes.

    Die Richter bemängelten, es fehle eine verfassungsrechtlich tragfähige Begründung für die Härtefallregelung. Sie sei mit dem Gleichbehandlungsgebot im Grundgesetz nicht vereinbar. Die Finanzgerichte in Niedersachsen, im Saarland und der Bundesfinanzhof (BFH) hatten ihre Verfahren ausgesetzt und dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Über die Pauschale gibt es in der Koalition seit Jahren heftigen Streit. Vor allem die CSU beharrte auf die Wiedereinführung der alten Pauschale, Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) sperrte sich bisher dagegen.
    Quelle: http://www.n-tv.de/1065552.html

    Alles anzeigen

    sehr schön, schöner dämpfer für den blöden steinbrück :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Dezember 2008 um 12:07
    • #2

    saugut :D Verabredung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Dezember 2008 um 13:35
    • #3

    Hmm, bei meinen 2 Kilomtern...aber besser als nix.

    • Zitieren
  • Sven87
    Profi
    Beiträge
    786
    • 9. Dezember 2008 um 14:07
    • #4

    na klasse hab meinen freibetrag schon eintragen lassen für 09, aber erst ab dem 21km, weil das der P***** vom finanzamt so wollte ;D
    aber bei der lohnsteuererklärung für 08 trage ich trotzdem mal die vollen ein :)

    Audi A4 1.8TFSI, silber

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Dezember 2008 um 14:24
    • #5

    Also wahrscheinlich schlagen mich hier jetzt einige, aber ich bin kein großer Freund von Subventionen wie imho auch die Pendlerpauschale eine ist. Letztendlich ist die Pendlerpauschale nämlich so oder so ungerecht. Ich z.B. wohne in der Stadt, in der Nähe meiner Arbeitsstätte. Ich bekomme aber z.B. keinen Zuschuss, weil meine Lebenshaltungskosten höher sind, als 20 km auf einem Dorf. Dort ist das Leben billiger, aber man bekommt eine Art Zuschuss um ins Büro zu fahren.

    Imho wäre es sinnvoller, die Abgabenlast so zu ändern, damit alle davon profitieren, und auch Stadtbewohner eine Entlastung spüren. Wie gesagt, werden einige hier nicht so sehen, aber das ist meine Meinung zu dem Thema.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 9. Dezember 2008 um 14:36
    • #6

    Das sehe ich absolut nicht so,die Pendlerpauschale ist nur gerecht,man hat,wenn man weiter von der Arbeitsstelle entfernt wohnt,einiges mehr an Kosten,warum sollte man dann nicht auch einen Freibetrag bekommen,mehr ist die PP ja nicht.Wenn du nahe dran wohnst hast du diese Kosten nunmal nicht,und die Pendlerpauschale wiegt die Mehrkosten eh bei weitem nicht auf.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Dezember 2008 um 14:37
    • #7

    Für mich waren das schon immer einige hundert Euro im Jahr die fest eingeplant waren. Und da es schon immer so war seit ich arbeite fällt das mir unter die Rubrik Besitzstandwahrung.

    Die hätten mir was weggenommen was ich schon immer bekam wasnlos

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Dezember 2008 um 14:41
    • #8

    Bratschlauch: Du hast schon alles gelesen was ich oben gepostet hatte?

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 9. Dezember 2008 um 14:46
    • #9

    was ein glück ich gehöre nämlich zu der dummen gattung der 20km fahrer ins geschäft...

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 9. Dezember 2008 um 14:49
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von br403

    Bratschlauch: Du hast schon alles gelesen was ich oben gepostet hatte?

    Ja,darauf bezieht sich ja mein Beitrag.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 9. Dezember 2008 um 14:52
    • #11

    Wie gesagt, ich habe auch höhere Ausgaben in der Stadt, Lebensmittel, Restaurant, Autoinspektion, ja selbst der Frisör. Alles ist teurer als auf dem Dorf. Dafür bekomme ich auch keinen höheren Freibetrag. Wie gesagt, ich wollte das hier mal als Diskussion stellen. Mir war klar dass nicht alle meiner Meinung sind... ;)

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 9. Dezember 2008 um 15:01
    • #12

    aber in der stadt bekommst sicher besser und besser bezahlte arbeit. zieh doch mal auf die schwäbische alb, da lebst billig aber du fährst dafür ewig...

    oder leb da wo mein schatz herkommt, da ist es au billig aber gibt keine arbeit...

    au so am rande eingeworfen...

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 9. Dezember 2008 um 15:07
    • #13
    Zitat

    Original geschrieben von br403

    Wie gesagt, ich habe auch höhere Ausgaben in der Stadt, Lebensmittel, Restaurant, Autoinspektion, ja selbst der Frisör. Alles ist teurer als auf dem Dorf. Dafür bekomme ich auch keinen höheren Freibetrag.

    LOL Also das will ich mal ganz starkt abstreiten... 8-|

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 9. Dezember 2008 um 15:11
    • #14

    tja, ba**** halt... :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Dezember 2008 um 15:40
    • #15

    Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen was hier im Thread KOSTEN FÜR DAS ERREICHEN DER ARBEITSSTÄTTE sind, und nicht allgemeine Lebenshaltungskosten.

    Ein im Landkreis LU lebender Bürger der ein Bahnhof hat kommt für 60 Euro im Monat bequem in die Stadt, in der der Städter eh schon lebt.

    Was macht einer der im Landkreis ohne Bus und Bahnhofanbindung lebt?
    Er muss mit dem Auto fahren, bleibt ihm nix übrig.
    Und ich wohn auch auf dem Dorf im Land wo ein Brötchen 40 Cent kostet.

    Also das ist nicht pauschal zu sagen, dass auf dem Land alles billiger ist.

    Aber es geht hier rein um FAHRTKOSTEN.
    Und da kommt der Städter der in der Stadt wohnt und dort arbeitet halt billiger weg als der Arbeiter vom Land

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 9. Dezember 2008 um 15:58
    • #16

    In der Stadt sind die Mieten etc. in der Regel teurer als auf dem Land. Dafür aber sind auf dem Land die Wege deutlich länger als in der Stadt. Daraus folgt, insbesondere durch die relativ hohen Moblitätskosten (vor allem wegen der auf dem Land oftmals fehlenden Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen), ein entsprechender Nachteil für die Menschen, die auf dem Land leben.

    Auch kam es früher auf dem Land häufig bei allen möglichen Waren, insbesondere denen des täglichen Bedarfs, aufgrund des geringeren Angebots, der dafür aber recht hohen Nachfrage und der höheren Transportkosten zu höheren Preisen als in der Stadt. Dies relativiert sich in der heutigen Zeit, da es in fast jedem Unterzentrum mehrere Discounter etc. gibt, die Ihre Waren überall zu annähernd gleichen Preisen verkaufen und der deulich gesunkenen Transportkosten.
    Der Entfernungsnachteil für die Landbevölkerung besteht hier aber dennoch weiter. Das führt auch hier zu höheren Kosten.

    Daraus ist zu folgern, dass die Entscheidung auf dem Land zu leben in der Regel auch heute noch die teurere Variante ist.
    Aufgrund der leider häufig sich in Ballungszentren ansiedelnden Firmen (Arbeitsplätze) ist es im Sinne der Raumplanung sinnvoll das Leben auf dem Land zu fördern.
    Insbesondere durch wachsende Unterzentren und deren Nachbarorte können sich auch hier dann Unternehmen ansiedeln und wiederum Arbeitsplätze schaffen.
    Daraus entsteht mit der Zeit ein Ausgleich der bisherigen Disparitäten.

    Ohne die Förderung des Lebens auf dem Land würde es leider zu einer immer stärker wachsenden Stadtbevölkerung kommen, welche leider sehr viele soziale Probleme mit sich bringt.
    Auch nachteilig für die ganze BRD wäre die ungleiche Verteilung von Arbeit und das Leben auf dem Land würde bald noch unattraktiver werden und hier deutliche wirtschaftliche Probleme erschaffen.

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 9. Dezember 2008 um 17:04
    • #17

    ... Ach, herrlich :D wiedermal ein urdeutsches Luxusproblem Schnulli ...

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 9. Dezember 2008 um 18:23
    • #18

    LOL ja wenn man das so liest, sorry aber "armselig"

    Wem die stadt zu teuer is soll aufs land ziehen und pendeln bzw das gegenteil :D

    Ich könnt auch sagen die KFZ steuer ist ungerecht, warum muß ich genausoviel steuern zahlen wie jemand der 5 mal mehr fährt wie ich?

    Ich wäre für ne umwälzung auf den spritpreis

    Nur als Bsp. genannt

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 9. Dezember 2008 um 20:00
    • #19

    Gibt schon wieder Neuigkeiten.

    War vielleicht gar nicht so gut. ;)

    [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,595467,00.html]Quelle[/URL]

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 9. Dezember 2008 um 20:04
    • #20

    na mal abwarten, mehr können wir eh nicht machen... erst mal freuen das es mamon gibt...
    ach die nächsten zwei jahre bin ich mit anfahrtstrecken bis 550km automtisch über den 20km... *gg*

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum