1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

3.2 VR6-Motor, die Unterschiede der Motortypen BDB, BMJ, BUB

  • Paramedic_LU
  • 15. Dezember 2008 um 18:26
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Februar 2009 um 22:07
    • #21

    Ja gehts noch????? 8-|

    Das kam als Antwort: ;D


    Sehr geehrter Herr L****,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne lassen wir Ihnen die gewuenschten Informationen zukommen.

    Aus datenschutzrechtlichen Gruenden koennen wir allerdings nur dann Auskuenfte zu einem Fahrzeug erteilen, wenn uns eine Kopie
    des Fahrzeugscheins beziehungsweise der Zulassungsbescheinigung Teil I oder des Fahrzeugbriefs beziehungsweise der
    Zulassungsbescheinigung Teil II vorliegt, aus der hervorgeht, dass der Antragsteller und der Fahrzeughalter identisch sind.

    Ansonsten benoetigen wir neben einer Kopie der Fahrzeugpapiere eine Legitimation des Fahrzeughalters, die eine Weitergabe dieser
    Daten an einen anderen Antragsteller erlaubt.

    Bitte senden Sie uns diese Unterlagen zu und formulieren Sie Ihre Anfrage nochmals stichwortartig. Unsere Adresse:

    AUDI AG
    Kundenbetreuung Deutschland
    85045 Ingolstadt
    Fax: 0800 - FAX AN AUDI
    0800 - 329 26 2834
    E-Mail: kundenbetreuung@audi.de

    Wir freuen uns, wieder von Ihnen zu hoeren.

    Freundliche Gruesse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 13. Februar 2009 um 01:15
    • #22

    @Para

    was wolltest den für Infos habe?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2009 um 08:02
    • #23

    NUUUR dieses Datenblatt in aktueller Ausgabe für den BUB 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 13. Februar 2009 um 09:48
    • #24

    Das hat bestimmt wieder einer mit der EWG Bescheinigung verwechselt Shok

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 13. Februar 2009 um 11:07
    • #25

    Für ein Datenblatt?
    Na da denke ich auch das die da was verwechselt haben.
    Datenblätter sind ja kein Geheimnis.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 13. Februar 2009 um 15:30
    • #26

    Kann mir nicht vorstellen, das beim BUB an den Grundmaßen "Block, Kopf" was geändert wurde.
    Wenn die Verdichtung tatsächlich gringer ausfällt, haben sie sicherlich eine minimal dickere Kopfdichtung verbaut.

    Interessant wäre der Ansaugbereich, denke der BUB hat schon den Kopfdeckel vom FSI und so Kleinigkeiten geändert. 8-|

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2009 um 15:38
    • #27

    Beim nächsten A3Q Treffen schauen wir uns mal die BDB, BMJ und BUB genauer an :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 15. Februar 2009 um 07:46
    • #28

    In dem thread kann man erfahren, was die Unterschiede der Motoren sind, die sich leicht auch im Prospekt / Hochglanzbrocheure des Neuwagens ablesen lassen. Das ist nur die Spitze des Eisbergs.

    Interessant sind die konstruktiven Änderungen die hier nicht gelistet sind.

    Was sind die konstruktiven Änderungen im Thema Nockenwellenantrieb ?

    Habt ihr da was ??

    Grüße,

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Februar 2009 um 11:30
    • #29

    Nein da suchen wir. Es gibts fast nirgends richtige Details zu finden welche Änderungen beschreiben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 15. Februar 2009 um 12:41
    • #30

    vom Golf4 zum Golf5 bzw A3 sind ein paar Sachen wohl bekannt.

    Kurbelwelle: alt -> geschmiedet , neu-> gegossen
    Ventile: alt-> Natrium gefüllt , die neuen nicht
    Öabscheider komplett anders: alt -> Metallschwamm an dem sich das Ö fängt und abtropft; Gas Einleitung vor der Drosselklappe, neu-> 3 parallele Zyklonabscheider, Gaseinleitung hinter der DK direkt in das Saugrohr
    LMM ist bei mir noch 80mm im Durchmesser, der neue 85mm

    Am Nockenwellenantrieb ist soweit mir bekannt nichts geändert bis auf den Hersteller der oberen Kette

    EDIT:
    ach so... die Nockenwellenversteller der Auslasswelle haben mehr Verstellwinkel. Ich habe noch 11°NW und die neuen 21°NW

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Tom300
    Schüler
    Beiträge
    132
    • 15. Februar 2009 um 16:39
    • #31
    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic
    ...
    Wenn die Verdichtung tatsächlich gringer ausfällt, haben sie sicherlich eine minimal dickere Kopfdichtung verbaut.
    ...
    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,

    könnte die Verdichtungs-Reduzierung nicht evtl. durch andere Kolben zustande kommen beim BUB ?
    Bei den 2.0 TFSI hat man doch auch die Kolben geändert, auch wenn das einen anderen Grund hatte (Kolbenring "Flattern" bei den Schmiedekolben).

    Ist nur mal so ein Gedanke ...

    Tom

    ex- [color=#0000ff][font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][customized][/font][/color]

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 15. Februar 2009 um 18:58
    • #32

    Unterschiede im Nockenwellenantrieb wird nur der Vergleich der Ersatzteil Nrn. ergeben. Wer nimmt sich der Fleißaufgabe an ??
    Grüße, stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 15. Februar 2009 um 22:24
    • #33

    Hab ich schon gemacht :)
    Ich war mal irgendwann beim Freundlichen und durfte mal mit auf den Monitor schauen...

    für alle 3 Varianten des A3 Motors gibt es nur eine Seite im Teileprogramm.... da stehen alle MKB drin.


    aber die Kurbelwelle vom 4er und 5er R32 haben auch die selbe TN obwohl das Teil anders ist. ;)

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 16. Februar 2009 um 09:32
    • #34

    Um genau die Unterschiede fest zu stellen braucht man wohl 3 Aggregate die man zerlegen darf. Ansonsten endet es in eine halbe Spekulation.

    Warum von geschmiedeter KW auf gegossene umgestiegen wurde versteh ich nicht, anscheinend hält Guß heut zu Tage schon mehr aus, als aus einem Stück geklopft. *kopf kratz* 8-|
    Das Nitratventile verbaut werden und dann auch abgesetzt wundert mich ebenfalls etwas, eventuell wurden dann größere Ventilsitze verbaut, oder anders legierte Ventile verwendet, gibt ja noch mehr als Nitrat.

    Wegen den Verdichtungsunterschieden, was Tom300 mit den anderen Kolben erwähnt hat, ist glaub das plausiebelste, warum eine andere Verdichtung zustandekommt. Soweit hab ich mal wieder nicht gedacht. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Tom300
    Schüler
    Beiträge
    132
    • 16. Februar 2009 um 17:34
    • #35
    Zitat

    Original geschrieben von Psychedelic
    ...
    Warum von geschmiedeter KW auf gegossene umgestiegen wurde versteh ich nicht, anscheinend hält Guß heut zu Tage schon mehr aus, als aus einem Stück geklopft. *kopf kratz* 8-|
    Das Nitratventile verbaut werden und dann auch abgesetzt wundert mich ebenfalls etwas, eventuell wurden dann größere Ventilsitze verbaut, oder anders legierte Ventile verwendet, gibt ja noch mehr als Nitrat.

    Wegen den Verdichtungsunterschieden, was Tom300 mit den anderen Kolben erwähnt hat, ist glaub das plausiebelste, warum eine andere Verdichtung zustandekommt. Soweit hab ich mal wieder nicht gedacht. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo Psychedelic,

    zum Thema KW fällt mir nur ein Argument ein -> Kosten-Einsparung !
    Mit "Nitratventile" meinst Du sicherlich "Natrium gefüllte Auslassventile" (?)
    Auch hier meine Vermutung/Antwort -> Kosten-Einsparung !

    Schau Dir den Golf 5 mal von Beginn bis Ende der Produktion an.
    Was da alles eingespart (angeblich "optimiert") wurde ist schon nicht mehr schön ...

    Mit den anderen Kolben beim BUB ist aber nur Spekulation, also eine Vermutung meinerseits.

    Der Golf 5 R32 ist, besser gesagt war ja auch nichts besonderes mehr, eine reine "Ausstattungslinie".
    Der Golf 4 R32 ist der wahre "Racer" mit besonderen Teilen, vom Fahrwerk über Felgen u.s.w. ...

    Tom

    ex- [color=#0000ff][font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][customized][/font][/color]

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 16. Februar 2009 um 18:23
    • #36

    Wäre mir nicht sicher das ne gegossene KW billiger kommt. Das schmieden geht ruck zuck in ein paar arbeitsschritten und es erpart die Gießerei. Nachbearbeitung sollte ja bei beiden die selbe sein. Aber okay made in china wird eben billiger sein *g*

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 16. Februar 2009 um 20:59
    • #37

    Jup, war ein schreibfehler, glaub kaum das Salze in einem Ventil was zu suchen haben. :) ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 16. Februar 2009 um 23:47
    • #38

    ähm, ich hab letztens leider bei der hotline vergessen zu fragen wegen kulanz kette >5jahre alter...

    aber sagt mal, frühers war das bei audi doch normal das man da seine
    karre mal vorbei bringen konnte und dann hat sich jemand von audi
    das angesehen. also so wurde mir das erzählt...

    die strenge dame anner hotline hat 100% abgeblockt als ich gemeint
    hab jemand von audi soll sich dochmal das zms ansehen weil ich glaube
    es wude zu unrecht ausgebaut, sogar die fehlerdiagnose von luk hab
    ich per email geschickt. aber nee die hat 100% abgeblockt und gemeint
    ich soll halt ein gutachten erstellen lassen... hahaha... ok, muss die woche mal beim tüv fragen...

    wer kann mir ein gutachten zu einem zms von luk erstellen,
    tüv oder dekra müssten reichen ?

    .... so ne scheisse ....

    grüsse

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    111
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.221
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Februar 2009 um 08:43
    • #39

    Schreib mal Vasquez an
    Ich mein der hat n Gutachten, was er auf jeden Fall hat ist n positives Gerichtsurteil

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 17. Februar 2009 um 20:01
    • #40

    hab ich gemacht, heute kam übrigens die zweite antwort von audi
    bzgl zms kulanz. besteht wieder nur aus textbausteinen und
    sagt nichts aus ausser das man sich auf den letzten brief beruft.
    lol...

    natürlich wieder abgelehnt...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum