1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

BMW vs. Audi: Rivalen unter weißblauem Himmel

  • br403
  • 13. Mai 2009 um 15:04
  • Erledigt
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 13. Mai 2009 um 15:04
    • #1

    [URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,624367,00.html]Spiegel Artikel[/URL]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    136
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.420
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Mai 2009 um 16:02
    • #2

    sehr intressanter Artikel

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 13. Mai 2009 um 17:39
    • #3

    Tjo da wird wohl die qualität bei bmw in zukunft etwas abfallen

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 13. Mai 2009 um 17:52
    • #4

    viel schlechter kann die qualität ja gar nicht mehr werden.

    aber die preise müssen wieder auf den boden der tatsachen zurück.
    die "premium"hersteller sind einfach viel zu teuer.
    da wurde aus dem dm preis recht flott der euro preis gemacht.
    die gehälter haben sich aber nicht geändert.

    die vielen "verkauften" premium fahrzeuge sind doch gar nicht in privater hand.
    das sind leasingfahrzeuge von firmen.

    und die leasingkonditionen sind ja viel billiger als der kauf des autos.
    hohe restwerte = niedrige rate = verkauftes autos

    aber auch = nicht vermarktbarer leasingrückläufer = problem.


    gehen jetzt die listenpreise der autos runter, so kauft der privatmann wieder. außerdem müssen die restwerte nicht mehr unrealistisch hoch angesetzt werden.
    bedeutet in meinen augen, dass die leasingraten recht gleich bleiben, während die kaufpreise bzw. listenpreise fallen.

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 13. Mai 2009 um 21:53
    • #5

    Passt hier auch rein: AMS

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum