1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

nach Inspetkion zuviel Ö im Motor?

  • H82lose
  • 27. Mai 2009 um 16:59
  • Erledigt
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 27. Mai 2009 um 16:59
    • #1

    Hm, hatte vor 2 Wochen die 90tkm Inspektion.
    Auf die Frag ob das Auto in Ordnung wäre, kam von mir nur, ist nen Diesel er braucht halt unwahrscheinlich viel Ö.
    So im Schnitt konnte man nach 2000km wieder mal was reinleeren.

    So jetzt habe ich 1200km seit Inspektion, davon 1000 Autobahn und mein Östab steht noch immer bei knapp über max...
    Hmmmmmm....

    Nach den ersten 500km, geleich nach Inspektion hat er die ersten Tage auch sehr dezent gewölkelt.
    Als guter alter Diesel ohne DPF tut er das sowieso, aber es war die ersten Tage extrem... So im Rückspiegel war die ganze Kreuzung bewölkt...

    Ich dachte was die Mengenmäßig reinleeren wäre vorgegeben.
    Wie stark ruiniert zu viel Ö meinen Motor bzw. das Abgassystem???
    P.S. Die Wolken stören mich net, fahre ja nicht hinter mir her...

    • Zitieren
  • dany
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    434
    Bilder
    1
    • 27. Mai 2009 um 18:40
    • #2

    .....was soll ich dazu sagen???

    Wer kann sich noch an die letzte ALT und an meinen Blauen erinnern???
    Glaub, da hörte ich immer so Stimmen, die meinten: "hinter Dir kann man ja nicht fahren, da befindet man sich ja nur in einer schwarzen Rauchwolke" ;(
    Und damals war meiner auch frisch von der Inspektion :-o
    Nur den Östab hab ich damals nicht gezogen.... :(

    Ich hoff nur, daß das beim nächsten Mal nicht wieder so ist, jedenfalls werde ich da gleich den Östab ziehen und nachsehen :-|

    lg
    dany

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 27. Mai 2009 um 18:48
    • #3

    ich sagte ja nur ich fahr net hinter mir her...
    ich sagte ja nicht ich fahr hinter dir her...

    • Zitieren
  • dany
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    434
    Bilder
    1
    • 27. Mai 2009 um 19:13
    • #4

    glaub, Du warst damals auch einer von denen, die nicht hinter mir herfahren wollten, oder ....???? :D

    ich hab das vorher schon richtig gelesen.... ;)

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 27. Mai 2009 um 19:57
    • #5

    Hihi ... ich müßt mal Bilder sichten, aber ich bin der Meinung, wir sind dir sehr wohl hinterhergefahren :D

    Ich mag die schönen Wölkchen vom TDI, diese Hobby-Jan-Ulrichs haben sich auch immer über die schönen Wölkchen gefreut, wenn ich beim überholen ausversehen geschalten hab :D :D ... nu ists leider vorbei damit ...

    H82lose: Wie schon gesagt, ich hab das auch nie kontrolliert ... aber meiner hatte ja zumindest auf die Art recht wenig verbraucht ... meiner hatte andere Möglichkeiten Gefunden Ö zu vernichten ...

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 27. Mai 2009 um 20:53
    • #6

    Gut, das ich immer ganz vorne war.... :D

    dany: Sag denen doch bei der Inspektion, die sollen nicht alles an Ö einfüllen und Dir den Rest in der Flasche lassen. Die paar Milliliter kannst Du ja irgendwann mal nachkippen - auch wenn Dein Blauer so gut wie kein Ö braucht.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • dany
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    434
    Bilder
    1
    • 27. Mai 2009 um 21:06
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von matbold

    Gut, das ich immer ganz vorne war.... :D

    dany: Sag denen doch bei der Inspektion, die sollen nicht alles an Ö einfüllen und Dir den Rest in der Flasche lassen. Die paar Milliliter kannst Du ja irgendwann mal nachkippen - auch wenn Dein Blauer so gut wie kein Ö braucht.

    ...mein Blauer braucht kein Ö???
    Da täuschst Du Dich gewaltig....ich fülle ca. alle 3000 km mal nen halben Liter nach 8-|

    lg
    dany

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 27. Mai 2009 um 21:23
    • #8

    Hm, dann hab ich das mit wem anders verwechselt...

    Aber umso besser ist es ja für Dich, kannst dann bald was nachfüllen. Aber halt nicht bis oben ran vollmachen lassen. Wie ist es denn mit Russ bei Dir, wenn das Ö etwas niedriger steht?

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 27. Mai 2009 um 21:28
    • #9

    Das is audis maßnahme zur verbrauchssenkung, mehr öl mitverbrennen, spart diesel :D

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 27. Mai 2009 um 21:29
    • #10

    Na kleine Wölkchen gibt es immer, muss ja so sein, ist ein Diesel.
    Aber so richtig wie in letzter Zeit wäre es mir zumindest nie aufgefallen...
    Jetzt ist es auch wieder besser, das war nur nen paar Tage...

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 27. Mai 2009 um 22:13
    • #11

    Mat, das war wohl ich...
    Kurz was zum Överbrauch: Jetzt nach 91000 km. Ich habe am Anfang mal 0,5l nachgefüllt, so nach 5000 km, seither nie mehr. OK, ich war schon dreimal bei der Inspektion, aber trotzdem braucht meiner kein Ö. Unglaublich.

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 27. Mai 2009 um 22:17
    • #12

    du hast ja glaub au nen neueren.
    ich hab noch nen 05er...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Mai 2009 um 07:21
    • #13

    Ich kenn diese Wölkchen auch noch von der SW Tour bei der ich gerade mit dem letzten Tropfen Sprit im Tank in Pforzheim einlief :)

    Trotz NSW 8-) , wars duster vor Meeko`s Schnautze :)

    Zum Ö.
    Beim Benziner kann zuviel Ö den Kat beschädigen. Wie das beim Diesel ist, keine Ahnung. Ich frag mal die Jungs vom Motorenprüfstand später.

    Bei der letzten Inspektion wurde auch bei mir zuviel Ö reingeschüttet.
    Ich stellte 6 1-Liter Flaschen in den Kofferraum.
    Als ich ihn abholte war keine Flasche mehr da.
    In den VR6 gehen 5,5 Liter
    Als ich fragte wo der Rest ist, klärte sich auf dass der "neue" Mechaniker wohl glaubte, 6-Zylinder = 6 Liter Ö.
    Er schüttete alles rein. 8-|
    Es wurde dann etwas abgesaugt, dann passte es wieder


    EDIT:
    Seit ich Mobil 1 fahre und kein Ö mehr der Longlife-Variante, wird nichts festgestellt dass sich Ö verflüchtigt. Hier merkt man, dass Longlifeöl nicht gerade wenig am oberen Bereich der Zylinderwand eindampft.

    Details zum Eindampfen stehn im Kettenbericht der demnächst veröffentlicht wird

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 28. Mai 2009 um 09:12
    • #14

    Zu viel Ö un KAT direkt damit geschädigt, ist mir nicht bekannt. Wenn die Kiste mehr Ö verbrennt als Sprit, dann ist es logisch. ;)

    Das schlimmste was passiert wenn zuviel Ö drin ist, das die Kurbelwelle im Ö badet und bei laufendem Motor eine schönen Schlagrahm aus dem Ö produziert (Schaumschläger :D ), was wiederum die Öpumpe nicht mag, sie kann das Ö-Luft-Gemisch nicht richtig ansaugen. Folglich sinkt der Ödruck und die logischen Folgen kann man erahnen. 8-| ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Mai 2009 um 14:28
    • #15

    Komme gerade vom Motorenprüfstand (bin immer noch fasziniert von der Wirkung des liqui Moly) und hab ein paar Antworten erhalten.

    Physikalisch gesehen ist es das was Psychedelic schon schrieb.
    Allerdings ist der punktuelle Schmierfilmabriß das kleinere Übel.

    Dadurch dass im Normalbetrieb mit vorgeschriebenem Östand die Kurbelwelle mit ihrer speziellen Form in das Öbad „klatscht“ spritzt dadurch Ö nach oben weg. Dies ist so gewollt, da Ö von unten auf die Kolben spritzt und sie damit wie auch die Zylinder kühlt. Der Motor bleibt insgesamt recht kühl.

    Ist nun der Östand zu hoch, schlägt die KW das große Övolumen schaumig. Wie beim Eierschnee herstellen mit dem Handmixer. Man hat sehr viel Luft. Die Ötropfen sind nicht groß, sondern es bildet sich viel mehr ein Önebel aus.
    Kühlwirkung natürlich fast keine.

    Dadurch dass der Motor nun überhitzt, kann er regelrecht „trockenlaufen“ (Kolbenfresser etc.)
    Besonders gefährlich ist es auf langen Autobahnfahrten wo der Motor richtig heiss wird.

    Also:

    SCHNELLSTENS Ö ablassen auf Sollstand.
    Ich hoffe ich schrieb das verständlich. Falls Du Fragen hast, kann ich Dir seine Telefonnummer geben.


    Mein Text bezieht sich auf DIESEL


    EDIT:
    Zum Thema Ruß....dies hat mit erhöhtem Östand nichts zu tun, sondern deutet auf was ungünstiges auf der Ansaugseite/Verbrennungsseite hin. Nicht Ökreislauf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 28. Mai 2009 um 21:27
    • #16
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Zum Thema Ruß....dies hat mit erhöhtem Östand nichts zu tun, sondern deutet auf was ungünstiges auf der Ansaugseite/Verbrennungsseite hin. Nicht Ökreislauf

    Na wenn es nicht vom zu vielen Ö kommt ist es in Ordnung... Diesel muss Rußen...

    Na das mim Ö hat sich wahrscheinlich erledigt, gestern sah es aus als wäre er quasi bei max angekommen...
    nach 1800km...

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 28. Mai 2009 um 21:42
    • #17

    Ok, war gerade nochmal am Auto.
    Bei leichter Schräglage, in Richtung Beifahrerseite auf der sich auch der Ömeßstab befindet, sind es vielleicht 5mm die es über max ist.
    Wenn der voll Eben steht dürfte sich das Problem wohl erledigt haben, wobei ich zumindest mal dem Autohaus noch schreibe...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum