1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning
  4. Chiptuning / NWT des Audi A3 3.2 VR6 von Zoran+Stefan

Ist beim 2.0FSI auch ein Chipping möglich?

  • Paramedic_LU
  • 11. Juni 2009 um 16:46
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juni 2009 um 16:46
    • #1

    Ein Arbeitskollege hat einen 2.0 FSI.
    Jetzt die Frage qZoran

    Kann man da auch was machen, und falls ja was gibts da?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zoran
    Fortgeschrittener
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    221
    • 11. Juni 2009 um 19:17
    • #2

    Also effektiv kommen ca. 9-12PS heraus. Man muss beim FSi aber andere Zündkerzen nehmen, in Verbindung mit relativ vielen Eingriffen für die geringe Leistung ergibt das aber auch ein schöner fahrbares Fahrzeug. Bei den FSi muss man aber schauen wieviel km runter sind, bei mehr als 70-80000 empfiehlt es sich mal das Ansaugrohr zu reinigen, mit der Abgasrückführung und der Tatsache das keine Einspritzung erfolgt sind die Ablagerung nicht zu unterschätzen.

    [customized]

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 11. Juni 2009 um 21:07
    • #3

    Preis?
    Fahre selbst 'nen 2.0 FSI... (**)

    • Zitieren
  • Sven87
    Profi
    Beiträge
    786
    • 11. Juni 2009 um 22:50
    • #4

    also nachdem ich ja viel gelesen habe will ich doch mich auch mal dafür interessieren, ohne jedoch gleich nen neuen Thread auf zu machen.

    Ich hab den 1.8TFSI im A4,... was kann man da machen :D

    nur , zählt das dann als "chiptuning" dass ich das bei der versicherung angeben muss und erlischt damit die Garantie oder läuft das irgendwie anders - denke nicht oder?!

    Audi A4 1.8TFSI, silber

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 12. Juni 2009 um 04:44
    • #5

    Klar muß es eingetragen und der Versicherung gemeldet werden,Chiptuning ist Chiptuning...Garantie ist bei sowas immer futsch.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Zoran
    Fortgeschrittener
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    221
    • 12. Juni 2009 um 08:47
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von Sven87

    also nachdem ich ja viel gelesen habe will ich doch mich auch mal dafür interessieren, ohne jedoch gleich nen neuen Thread auf zu machen.

    Ich hab den 1.8TFSI im A4,... was kann man da machen :D

    nur , zählt das dann als "chiptuning" dass ich das bei der versicherung angeben muss und erlischt damit die Garantie oder läuft das irgendwie anders - denke nicht oder?!

    Also das machen ist kein Problem, die gehen alle auf über 200PS (unabhängig davon welche Basisleistung, freut natürlich am meisten die mit 120PS).

    Aber mit Eintragungen siehts mau aus. Streng genommen sind auch die auf komischem Wege erhaltenen Gutachten wahrscheinlich nicht haltbar, wenn sie bei einer unabhängigen Instution gegengeprüft würden. Das Problem liegt aber eigentlich schon in der Serie. EU5-Fahrzeuge aus der Serie erreichen komischerweise im Serienzustand schon nicht die Sollwerte, wie soll das also nach einem Tuning gehen ohne das der Tuner im Endeffekt erstmal die Arbeit erledigt, die ab Werk nicht passt - und selbst dann gibts noch keine Garantie das es wirklich reicht für die Einstufung, weil man in der Regel den entscheidenden Nachteil hat kein neues mit selektierten Teilen ausgestattes Fahrzeug zu haben.
    Ein Fehlversuch sind mal gleich ein fünfstelliger Betrag wegen Klimakammer etc.

    Garantie ist nach dem Tuning erloschen. Bei den neuen Autos braucht man übrigens nur mal mit nem originalen Tester rangehen und etwas suchen, da sieht man einiges mehr als bei den älteren. Ich empfehle da immer eine externe Versicherung abzuschließen, so ist man wenigstens für Schäden bis 6500Euro abgesichert. Muss ja kein Tuningschaden sein, reichen ja auch Materialfehler ab Werk (eingelaufene Nockenwellen, defekte Druckgeber usw.) - davon gibt es ja immer mal wieder etwas.

    [customized]

    • Zitieren
  • Sven87
    Profi
    Beiträge
    786
    • 12. Juni 2009 um 14:20
    • #7

    ja das dachte ich mir schon.
    meiner ist aber EU4 und kann noch nichtmal auf EU5 umgeschlüsselt werden :-|
    also ist das (noch) nicht interessant, und da ich zu 90% in der city rum Go und Stoppe wirds auch nícht gerade interesanter :(
    aber schonmal gut zu wissen was so geht 8-)

    Audi A4 1.8TFSI, silber

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum