1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Beleuchtung Kombiinstrument

  • rouki999
  • 21. Juni 2009 um 09:08
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 09:08
    • #1

    Hi,

    bin auch mal wieder da.

    Ich hab in kleines Problem mit der Beleuchtung meines Kombiinstrumentes bei meinem A3.

    Als ich gestern im dunkeln gefahren bin und das Ablendlicht eingeschalten hab, musste ich feststellen, dass es auf dem Kombiinstrument ziemlich dunkel geblieben ist. Die Beleuchtungsstufe vom Standlicht geht noch an, nur die vom Ablendlicht schaltet sich nicht zu.

    Jetzt ist meine Frage, weis jemand ob da nur gewisse Lämpchen getauscht werden müssen oder ob das ganze Kombiinstrument getauscht werden muss und ob jemand weis wieviel der Spaß dann kostet. Damit ich nicht morgen wieder bei Audi erst die Herzattacke bekomme.

    Danke
    Gruß

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 21. Juni 2009 um 09:45
    • #2

    mit birnen tauschen ist da nix, da es eingelötete leds sind.
    die gehen normalerweise auch nicht kaputt.

    ich denke eher im komiinstrument ist irgendwas anderes hin, was die steuerung der beleuchtung regelt.

    ein kombi kostet im austausch gut 450 euro plus codierung und montage.

    ein einzelnes kombi ohne rückgabe des alten gut 800 plus codierung und einbau.

    wenn du zum hänler fährst alle schlüssel mitnehmen, weil die neu an die wegfahrsperre angelernt werden müssen.

    alternativ würde ich mal bei ebay sehen. da sind oft kombis im angebot.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 10:25
    • #3

    Na Super, da kommt ja schon wieder Freude auf. Ich könnt schon wieder richtig kotzen.

    Gibts da noch Unterschiede, was denn Tacho angeht usw.

    Hab einen 2.0 TFSI.

    • Zitieren
  • Audifahrer-NRW
    Schüler
    Beiträge
    64
    Bilder
    1
    • 21. Juni 2009 um 11:16
    • #4

    Hallo wusste gar nicht , daß es Unterschiede in der Instrumentenbeleuchtung zwischen Abblendlicht und Standlicht gibt... wenn ich nicht irre sind bei meinem TDI die Zeiger ständing beleuchtet und der Rest (Zifferblätter) schaltet sich zu wenn man am Lichtschalter dreht, Lichtsensor habe ich leider nicht...Gruß Frank

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 21. Juni 2009 um 12:24
    • #5

    ja für jedes auto gibts einen andreren tacho.
    hängt vom motor und teilweise auch vom getriebe sowie von modelljahr ab.
    preise sind aber alle ziemlich identisch.

    da bei dir keine birnen (led) defekt sind (sonst würden sie ja bei standlicht nicht leuchten) kann es entweder ein defekt im steuergerät (sitzt im kombi = austausch kombi) oder aber ein codierungsfehler sein.

    die beleuchtung ist so einstellbar:

    0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
    4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
    5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
    8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
    9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)

    siehe hier:
    http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#17

    von daher würde ich erstmal die codierung prüfen, bevor ich irgendwas austausche.
    auf der seite findest du auch eine liste mit leuten die ein codierungsgerät haben nach plz sotiert.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juni 2009 um 12:24
    • #6

    An das Stellrädchen am Lichtschalter bist Du nicht zufällig drangekommen?
    Mir ist das mal beim Putzen passiert. Da war Nachts das Licht auch sehr dunkel. Mit dem Lappen kam ich aus versehen auf das Rad und drehte es in Dimmstellung.

    Drehte es wieder hoch und die Beleuchtung im KI war wieder da

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 19:56
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    An das Stellrädchen am Lichtschalter bist Du nicht zufällig drangekommen?
    Mir ist das mal beim Putzen passiert. Da war Nachts das Licht auch sehr dunkel. Mit dem Lappen kam ich aus versehen auf das Rad und drehte es in Dimmstellung.

    Drehte es wieder hoch und die Beleuchtung im KI war wieder da

    Also Codierung glaub ich weniger es ging ja vorher.
    Mit dem Stellrädchen könnte eher sein, wo ist das Rädchen genau, womit man es dimmen kann? Was mir aufgefallen, war als ich das Auto aus der Werkstatt, wegen der Scheibenfolien abgeholt hatte, war das Tagfahrlicht aus.

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 21. Juni 2009 um 19:59
    • #8

    Das Stellrädchen ist rechts neben dem Lichtschalter. Neben der Leuchtweitenregulierung, falls vorhanden.

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juni 2009 um 20:01
    • #9

    Das 2.te Rad von Rechts. Bzw. je ach Lichtschalter ist da nur 1 Rad. Das isses dann

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 20:01
    • #10

    Ok dann geh ich mal schauen ;), mal hoffen das es das ist.

    Schon ma Danke im vorraus.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 20:08
    • #11

    So war mal schnell schauen, ist ja nicht weit bis in die Tiefgarage, wenn man auf Arbeit sitzt ;)

    Fetten Dank, das wars, wenn ich an alles gedacht hätte. aber an das nun überhaupt nicht, das stand auf total dunkel.

    Ihr seid echt super, für die schnellen Antworten.

    Das hatte mir den Weg morgen früh erspart und ich kann getrost im Bett liegen bleiben.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juni 2009 um 20:15
    • #12

    Super!!!!

    Meist sinds kleine Sachen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 20:21
    • #13

    Jup, das stimmt, die feinen kleinen Details, an die man nicht denkt.

    • Zitieren
  • Audifahrer-NRW
    Schüler
    Beiträge
    64
    Bilder
    1
    • 21. Juni 2009 um 22:59
    • #14

    Schön, dass es nur die Helligkeitsverstellung war, war auch mein erster Gedanke ist jedem schon einmal beim Putzen passiert... wo ich gerade das Bild vom Lichtschalter sehe: wie steuert man eigentlich das DRL bei nem Auto ohne Xenon welcher ja die "manuelle" Leuchtweitenregulierung hat? Da fehlt ja theoretisch der Platz für diesen Schalter in dem Bereich? Meiner hat Xenon daher die Frage... Gruß Frank

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 21. Juni 2009 um 23:23
    • #15

    Jup, war ne schnelle kostengünstige Änderung ;)

    Ich hatte es zum Glück nich verstellt, sondern muss die Werkstatt gewesen sein, als ich meine Scheiben mit Folien bekleben lies, denn bis dahin war alles OK, und danach war ich nich mehr im dunkeln bis jetzt eben unterwegs gewesen, das es mir hätte auffallen können.

    Leutweitenregulierung gibts bei XENON nich in der Art, das kann ich dir zumindest mal sagen ;).

    Wird von einem Neigungssensor im Kofferraum automatisch von der Elektronik gesteuert. Wenn er hinten eingeht, gehen sie vorne runter, kommt er hoch, gehen die Leuchten hoch, so sollte es zumindest sein. ;)

    Merkst du auch wenn du is Auto mit schon eingeschaltetem Licht anmachst und denn Gang einlegst, dass sie sich zumindest erst kurz nach unten bewegen un dann hochkommen. (bei meinem mit DSG zumindest so) Schätze mal, dass das wohl die Ausrichtung oder Kalibierung sein wird, wenn nich lass ich mich gern verbessern, weis es nich, vermute es nur mal so.

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 21. Juni 2009 um 23:44
    • #16

    Xenon reguliert sich über seine Stellmotoren und einem Neigungssensor selber.
    Da gibts bei mir keinen Regler mehr dafür.

    Bei den neueren BMW´s kann das sogar schon das normale Halogen. Bei Audi weiß ich nicht ob das die neueren auch können. Gehe aber davon aus das die das auch schon haben.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Juni 2009 um 07:23
    • #17

    Ich hatte den Schalter seinerzeit so bestellt weil bei meinem A3 mit Xenon das rechte Rad fehlte und das ohne Rad blöd aussah. Mit 2 Rädern wirkts voller :D
    Das rechte Rad ist natürlich Funktionslos bei Xenon...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 22. Juni 2009 um 10:00
    • #18

    Ist gesetztlich vorgeschrieben, das Xenonlichter sich automatisch von der Höhe regeln müssen, ein manuelles Eingreifen darf nicht möglich sein.
    Es soll das Blenden anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen.

    An beiden Achsen sind Niveausensoren mit einer Koppelstange angebracht, die den Federweg messen und die Daten an das Steuergerät für die Höhenverstellung der Schweinwerfer liefern. Ebenfalls nimmt sich zur Höhenberechnung das Steuergerät folgende Daten, Geschwindigkeit, Bremsdaten, Handbremse, bei DSG auch noch diverse Werte, wie der momentan eingelegt Gang.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum