1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Der Audi 2,0 l TFSI gewinnt den „International Engine of the Year Award 2009“

  • Paramedic_LU
  • 21. Juni 2009 um 20:11
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juni 2009 um 20:11
    • #1

    Der Zweiliter-TFSI-Motor in seiner neuesten Version im Audi A4, A5 und Q5 hat das Audi valvelift system an Bord, das den Hub der Ventile in zwei Stufen steuert. Es wirkt beim Turbo-Motor auf die Auslassventile. Im Zusammenspiel mit der um 60 Grad verstellbaren Einlassnockenwelle verbessert es den Ladungswechsel und stärkt die Durchzugskraft. Der Fahrer erlebt das Audi valvelift system als Fahrspaß-Technologie – es bürgt für einen spontanen, dynamischen Drehmomentaufbau bereits aus dem Drehzahlkeller. Durch diesen Charakter animiert der Motor zu einer drehzahl- und damit verbrauchssenkenden Fahrweise, indem der Fahrer früher hochschaltet.

    Der 2.0 TFSI ist in Leistungsklassen von 125 kW (170 PS) bis 195 kW (265 PS) für die Modellreihen A3, S3, A4, A5, A6 sowie im Audi Q5 und TT erhältlich. In der stärksten Leistungsstufe mit 200 kW (272 PS) beschleunigt der Motor ein Audi TTS Coupé, ausgestattet mit dem optionalen Doppel­kupplungsgetriebe S tronic, in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde.

    Als weltweit erster Hersteller kombinierte Audi die Benzin-Direkteinspritzung mit Turboaufladung in der Großserie. Die Erfolgsgeschichte des 2.0 TFSI startete im Sommer 2004, als er im Audi A3 Sportback debütierte. In den folgenden fünf Jahren wurde er nicht nur zum fünffachen „International Engine of the Year“-Preisträger, sondern bereits über 1,3 Millionen mal an Kunden ausgeliefert.

    Quelle: Audi Pressedienst

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 25. Juni 2009 um 23:33
    • #2

    Leider hat der EA888-2.0T im Golf und im A3 kein Valvelift...

    Ich hab irgendwo gelesen, dass das angeblich 1000 EUR Mehrkosten erzeugt. Die spart man sich wohl in der Kompaktklasse.

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 26. Juni 2009 um 09:21
    • #3

    Tja man kann nicht alles haben. Ich denk mal beim nächsten A3 wird der Motor dann auch reinkommen...

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.458
    Bilder
    97
    • 26. Juni 2009 um 09:32
    • #4

    Ist das in dem kleinen Benziner um 120 PS im A4 auch mit verbaut?

    Meine Frage kommt daher, dass ich vor kurzem einen neuen A4 als Leihwagen hatte und trotz der "geringen" Leistung von dem Fahrverhalten sehr begeistert war. Der Wagen ließ sich gerade im Drehzahlkeller wie ein Diesel oder großvolumiger Benziner fahren.
    Ich hätte nie gedacht, dass man die kleinen aufgeladenen Benziner so gut untertourig fahren kann, ich bin begeistert.

    Ein HOCH auf die Audi Entwicklung! :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 26. Juni 2009 um 20:45
    • #5

    Naja, Audi schmückt sich da mit fremden Federn. Die Berichte, die ich gelesen habe heißen immer:

    des VW-Konzerns ...

    Außerdem war der 1.4TFSI auch in einer Kategorie als Sieger drin ...

    Und dazu kommt, das der Enging ot the Year aus mehreren Kategorien (glaub 12) besteht. Und der VW Konzern hat nur 3 oder 4 der Katrgorien gewonnen. Sonst waren wohl noch 2-3 BMW Triebwerke, 2-3 Mercedes und ein Toyota Motor im Ranking auf eins ...

    BMW und Mercedes haben vor allem in den Kategorien mit den vielen Zylindern abgesahnt ... da wo VW nix mehr hat ...

    dance

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 27. Juni 2009 um 12:19
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von roadrunner4ever

    Außerdem war der 1.4TFSI auch in einer Kategorie als Sieger drin ...

    Der 1.4T ist sogar Gesamtsieger und damit bester Motor des International Engine of the Year-Wettbewerbs. Was allerdings viele verwechseln ist, dass der 1.4 TSI Twincharger ausgezeichnet wurde. Das ist die Version mit Kompressor und Turbolader mit 170 PS aus dem Golf GT. Das ist nicht der 122/125 PS 1.4 TSI/TFSI, den man aktuell im A3 und im Golf-6/Scirocco kaufen kann. Diese Motoren haben nur einen Turbolader.

    Die zweistufige Registeraufladung (Kompressor hebt die Nachteile des Turbos auf und umgekehrt) in Kombination mit Downsizing und großer Drehzahlfestigkeit wurde also ausgezeichnet. Nicht der einstufig aufgeladene Wald und Wiesen 1.4T, der gerade verkauft wird wie blöde.

    Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…ine_of_the_Year

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 27. Juni 2009 um 14:33
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von roadrunner4ever
    BMW und Mercedes haben vor allem in den Kategorien mit den vielen Zylindern abgesahnt ... da wo VW nix mehr hat ...

    dance

    doch... Kettenlängung... :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum