1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

problem mit devolo Dlan bzw. wlan repeater kaufberatung

  • ekkesegal
  • 30. Juni 2009 um 10:50
  • ekkesegal
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 30. Juni 2009 um 10:50
    • #1

    Hallo, ich schreibe zwar selten hier im forum, aber ich sehe Para eh fast jeden tag ;)

    ich hab da ein problem mit dem Devolo Dlan Wireless extender starter kit.
    die teile waren sehr schnell eingerichtet und die verfügbarkeit des internets war auch sehr gut, ausser das immer wieder mal die verbindung zum router ( Acer wireless broadband router, einer der ersten, gekauft 2002 ) abreisst.
    egal ob ich die verbindung zum rechner per wlan oder lan herstelle. habe auch schon die devolo geräte für die einspeisung ins stromnetz getauscht.
    anfangs störte mich das nicht so sehr, aber mittlerweile geht mir das doch ziemlich auf die nerven. ich kann es leider nicht bestätigen, habe aber die vermutung, dass wenn grosse datenmengen angefordert werden, zb. videos, etc. nur dann die verbindung abbricht. nach ca. 30 sec. bin ich wieder am start.

    nun zu meiner frage, kann es generell am stromnetz liegen, dass leider aufgrund altbaus nicht perfekt ist, oder hat jemand ähnliche erfahrungen.
    ich habe mir als alternative überlegt mir einen wirless repeater zuzulegen und die devolo teile abzuschaffen. hat damit jemand erfahrung oder isses besser in einen neuen router zu investieren und wenn ja welchen, mit genügend sendereistung? es soll eigentlich nur eine etage tiefer wireless lan vorhanden sein.

    achja der rechner ist ein medion laptop Akoya MD96420

    danke für eure hilfe :)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 30. Juni 2009 um 11:40
    • #2

    Hallo,
    das kann schon sein, das die Leitungsführungen und auch die Leitungsnetzqualität in alten Gemäuern nicht die optimalste für diese DLAN-Teile ist.
    Wundert mich sogar, das inzwischen sogar 85MBit angeblich möglich sind, kenne noch Zeiten da man sogar mit 10MBit zu kämpfen hatte.

    WLAN mußte testen, ob es durch die Decke funktioniert, bei Altbauten haste kaum Metall in Wänden und Decke, das ist ein großer Vorteil. Generell ist die Sendeleistung auf 100mW beschrängt, gibt aber inzwischen Router die über sehr ausgetüftelte Antennen verfügen und die Sende- Empfangsleistung somit verbessern.

    Test & Try.

    Grüße,
    Psychedelic

    P.S. Hab bei mir zuhause die komplette Wohnung mit CAT5 verkabelt und den AP nur für den Labtop aufgestellt. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern