1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Motorchecklampe bei vmax

  • Zipfeklatscher
  • 12. Juli 2009 um 22:55
  • Erledigt
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 12. Juli 2009 um 22:55
    • #1

    Moin!
    Gestern nacht ging auf der bab bei knapp vmax und 6300 im 6. gang für ne halbe sekunde die motorchecklampe an. nicht epc, sondern das motorsymbol.

    motor nahm auch für den bruchteil gas zurück.

    ich fahr zwar morgen hin, aber evtl. hat ja einer ne idee.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2009 um 07:44
    • #2

    Irgendwie klingt das wie mein kürzliches Lambdasondenproblem.
    Bin gespannt welchen Fehler die auslesen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 13. Juli 2009 um 08:43
    • #3

    Ich auch.
    Abfahrt!

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 13. Juli 2009 um 09:18
    • #4

    Ja, da bin ich auch sehr drauf gespannt.
    Bei Meßfahrten dreh ich meinen immer bis in den Begrenzer rein und da schreibt er nur hin und wieder mal einen Fehler "maximale Motordrehzahl" überschritten, wenn er durch den Schwung nochmal kurz über die 7040 RPM kommt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2009 um 09:24
    • #5

    6300 war so die kritische Drehzahl wo er bei mir den Fehler ablegte.
    Mal sehn was bei zipfeklatscher ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 13. Juli 2009 um 11:19
    • #6

    So.
    Verbrennungsaussetzer 6. Zylinder.
    sporadisch.

    Zu 99 % Zündspule.
    Morgen der Wechsel.

    Sowas.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2009 um 11:36
    • #7

    Zum Glück nichts größeres. Zündspulen sind ja bei Audi durch die Bank bekannt für Aussetzer, egal welches Modell

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 13. Juli 2009 um 11:51
    • #8

    Jo.
    Die erste kam ja nach zwei Tagen neu.
    Nu will mein Meister alle 5 alte neu machen und auf Garantie abrechnen.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2009 um 12:05
    • #9

    Das klingt sinnvoll. Denn es gingen dann wohl bestimmt in Kürze die anderen kaputt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 14. Juli 2009 um 11:22
    • #10

    Moin!
    Bin ohne Auto wieder daheim.
    Warum?
    Nix da, Zündspule.
    EInspritzventil 6.Zylinder. entweder kaputt der Kontakte am Arsch.

    Zum Test muss es ausgebaut werden.

    Wo die Dinger sitzen, wisst ihr...

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Juli 2009 um 11:33
    • #11

    Oha 8-|

    Na da bin ich gespannt, wie das ausgeht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 14. Juli 2009 um 12:57
    • #12

    Der Meister auch...

    Extra noch ne Ansage und optische Überprüfung gemacht.
    Motorraum neuzustand.
    Mal sehen, wie er morgen zurückkommt...

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 15. Juli 2009 um 10:46
    • #13

    So.
    Kontakte haben sich geweitet.
    Stecker (2 Euro) neu. gleich an allen.
    Problem:

    Zahlt die garantie nicht, weil Teil des Kabelstranges.

    Also 6. Düse auch neu, damit die xhundert Euro fürs zerlegen über die Versicerung abgerechnet werden können.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juli 2009 um 10:51
    • #14

    Ich glaub zu den aufgeweiteten Steckerkontakten gibts auch ne TPI, wenn ich nicht irre.
    Frag ich mal nach, muss eh noch ins AZ Mannheim

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 15. Juli 2009 um 15:06
    • #15

    Ja, glaub auch.
    Auto bleibt noch nen Tag.
    Man kam auf die glorreiche Idee, statt die Stecker zu löten doch mal für den gleichen Preis nen ganzen neuen Kabelbaum zu nehmen.

    Is in meinem Sinne, damit das kein gefrickel wird.
    Is natürlich erst morgen da.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 17. Juli 2009 um 09:27
    • #16

    So. Alles fertig.
    Läuft wieder. Naja, lief vorher ja auch...

    Da steh ich noch mit dem Mechaniker, der sich echt auskennt mit dem 3.2er.

    Stimmte mir auch sofort zu, als ich ihm ein paar details zu den ketten und meinen kurzen ölwechselintervallen erzählte.

    War so nett, ordentlich unter der ansaugbrücke zu schrubben. da kommt man ja sonst nicht ran.
    Erzählte ihm auch, dass ich mit pinsel staub im motorraum entfernte. fand er auch gut.

    Dann bekomme ich den Wagen abends wieder. (Waschen in der anlage bedeutet todesstrafe) Motorhaube auf. Nix beschädigt. Alles sauber, denke ich in der ersten 3/4 sekunde.

    Dann der zweite blick.

    Schweiß.

    Wie können diese schwachmaten bei einem motorraum, der aussieht wie im ausstellungsraum, WACHS auf den Motor sprühen?????

    Hab ja heut frei... hatte... nun muss ich mit lappen und kunststofreiniger das wachs abwischen...

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Juli 2009 um 10:02
    • #17

    boah, das würd ich von denen abschrubben lassen......

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 17. Juli 2009 um 11:00
    • #18

    Da wo Wachs, Ö oder Fett dran klebt, kann nix rosten. :D ;)

    *duck und wegrenn*

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Juli 2009 um 11:03
    • #19

    Aber es wird dreckig ohne Ende wenn sich Staub, Dreck, Sand, Ruß etc draufschlägt. Gibt nur ne hartnäckige Pampe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 17. Juli 2009 um 18:21
    • #20

    Jo.
    Wollten die auch abmachen, wenn ich gewollt hätte.

    Aber danke. das mach ich selber.

    Bollerwagen

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum