1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Para`s Basteltag, oder Murphy`s Gesetz??? ...

  • Paramedic_LU
  • 26. September 2009 um 19:25
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. September 2009 um 19:25
    • #1

    Es gibt im Leben so Tage, da freut man sich schon länger auf ein paar Unternehmungen, und wenn es dann soweit ist, will nichts gelingen.
    So war das bei mir. Ich nahm mir für heute einiges vor, bereitete das schon Tage vor und dann folgt eines auf das andere :(

    - Windlaufgrill (Wasserkastenabdeckung) erneuern, da eingerissen
    - Alleinstehende Kabel im Motorraum mit Wellrohr ummanteln
    - Scheibenwischergestänge mit Kupferpaste einfetten
    - Blech vorm Steuergerät mit Abreiss-Schrauben bestücken
    - Auto putzen, Innen und Aussen
    - Motorraum putzen

    http://www.a3q-oelshop.de/addinol-kupferpaste

    Dann mal los. Alle Teile und Werkzeuge gerichtet, und es ging los

    Hier mittig der Windschutzscheibe kommt immer der Abweiser hoch. Das stört mich

    Zudem ist er an der Aussparung für die fahrerseitige Waschdüse eingerissen
    8-|

    Zuerst wurden die Stellungen der Wischergestänge mit Edding und Klebeband markiert, dann ging es an die Demontage

    Waschdüsen mit Schraubenzieher aushebeln

    Wischergestänge mit Abzieher vom Stift ziehen, und diesen mit Kupferpaste einfetten, dass es nicht wieder frisst.

    Vorsichtig den Abzieher drehen bis es einmal Knackt. Dann leicht links und rechts das Gestänge hin und herbewegen, und nach oben abnehmen.

    Mittig mit der Hand unter die Abdeckung greifen und nach außen lockern.
    Dann abnehmen. Zuvor muss die Dichtung weg.

    Da liegt der alte und der neue

    Der Wasserkastenbereich ist ganz schön verdreckt gewesen. Grund ihn zu reinigen.

    Die Nut unter der Scheibe wo die Abdeckung eingeclipst wird, hatte ich mit einer Wurzelbürste gesäubert

    Auf der Beifahrerseite entdeckte ich ein Kabel was abgeschnitten war.

    :-o
    Wer das wann und wo abschnitt, und wozu das gut ist, keine Ahnung 8-|
    Hat hier jemand sachdienliche Hinweise ? :D

    Als ich dann den neuen Windlaufgrill montieren wollte, passte er nicht gut in die Nut. Na gut dacht ich mir. Erst mal die Waschdüsen einbauen.
    Klick....Klick,,,sabberlot
    :-o
    Nichts schnappte ein argh

    Also bissi feste drücken....KNACK.... :-o , boah jetzt war da ein Stück Plastik am Windlaufgrill abgeplatz.
    Nun erst sah ich, dass der originale überall kleine Aussparungen für die Clipse hatte. Der neue nicht *traurig*

    Gibt es soviele verschiedene Waschdüsen??? 8-|

    Also den alten wieder einbauen.
    Angelegt, zurechtgelegt,,,hm er will nicht in die Nut.
    Links bissel näher ran....Nix.....Rechts bissel näher....auch nix :(

    Ok, dann mit etwas Kraft und ihn etwas durchbiegen ;D

    ....KNACK :-o
    Nun riss er vom alten Riß ausgehend fast auf ganzer Länge ;D
    Boah, mein Blutdruck....

    Panzerband untendrunter, und voll Frust reingedonnert. Immerhin geht er jetzt in der Mitte nimmer hoch.
    ....Doch was war das???
    Pustekuchen, eine Waschdüse lag noch unter der Abdeckung.....

    Aaaaaahhhhhhh :-|

    Nochmal das ganze.....bei der Gelegenheit tauschte ich dann noch die Schrauben am Blech. Die hatte ich eh ganz vergessen gehabt. 8-|

    Natürlich passte nur die kleinere Variante mit Kopf dessen Nuß ich nicht hatte. Also mit Wasserpumpenzange angezogen und drangelassen 8-|

    Nun ja.
    Letztendlich kam der Windlaufgrill wieder rein. Es klappte dann auch, weiter gehts mit Motorraum putzen.
    Hier bissl drüber mit Lappen und da auch noch.....halt Moment...da fiel was ab :-o
    Ich schwörs ich übte kein Druck aus 8-|

    Die 4 Ringe fielen vom Saugrohr ab wasnlos

    Sekundenkleber geholt , und rein damit.
    Mir ist schleierhaft wie das vorher hielt 8-|

    Nun hatte ich die Schnautze voll, packte alles zusammen, und holte ein kühles Weizenbier :D pepsi

    Demnächst kommt dann ein wieder neuer Windlaufgrill rein, und die Abreisschrauben werden dann auch abgerissen.

    Was ein Tag *durchschnauf* devilteufel

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Reppi
    aufgeblasener Drauflatscher
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.040
    Bilder
    82
    • 26. September 2009 um 20:15
    • #2

    Hört sich an wie ein Ausschnitt von "Täglich grüßt das Murmeltier" oder so ^^
    Aber wenns halt ma läuft, dann läufts ne.

    Hab heut aber auch ne gute Tat vollbracht, hab meinem kleinen Dicken ne neue Seitenleiste an der Beifahrertür spendiert, da diese vor kurzem von nem Kumpel unabsichtlich beschädigt worden war (Achtung: mit dem Holzpfahl von so ner Bodenfackel!!!omg).
    Naja jedenfalls kleine Aktion:
    Montag Leiste bei Audi bestellt, Dienstag abgeholt und zum Lacker gebracht, Freitag abholen lassen von meinem Spezi und dann heut dran gemacht.
    Abziehen ging recht einfach, jedoch sollte man darauf achten das man das Blech der Tür etwas "stützt" da es sich sonst nach außen verziehen kann (der Kleber is halt brutal). Dann schön Kleberreste mit Verdünnung entfernt und schöne neue montiert.
    Wird gesteckt+geklebt und klebestreifen befinden sich schon auf der Rückseite der Leiste.

    [color=#333333][size=10][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Wenn jeder nur an sich denkt, ist an alle gedacht![/color][/font]


    [color=#666666][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]S3 Limo Bj.14 - FAHRWairK V1 + Airlift 3P Steuerung
    [/size][/font][/color]
    [/size][/color][size=8][size=14][size=18][color=#000000][size=12][color=#000099][size=14][color=#ff6600]
    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=14]Moderator der besten Audi-Community der Welt![/size][/font][/color][/size][/color]
    [/size][/color][/size][/size]
    [/size]

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 26. September 2009 um 23:33
    • #3

    als ich dir die teilenummer von der wasserkastenabdeckung gab, hatte ich extra geschrieben, dass du diese "mit werkstattmitteln anpassen" mußt und dass die damit meinen, die kleinen ausbuchtungen für die düsen müssen mit ner feile bearbeitet werden.

    Teilenummer vom Windlaufgrill gesucht

    wenn du das natürlich nicht beachtest, ist es klar, dass was bricht :)

    Einmal editiert, zuletzt von matbold (7. November 2009 um 21:13)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. September 2009 um 23:42
    • #4

    Nu ja.
    Ich liess das Ding vom Teilefuzzi nochmals selber raussuchen. Anhand meiner FGN. Da hätte es passen müssen...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 27. September 2009 um 00:28
    • #5

    hmmm.....das kabel ist strange.....hast du ne alarmanlage? vielleicht sind das blindleitungen, die verlegt, aber ned gebraucht wurden!?


    ansonsten kan man nur sagen, scheiss tag *g*

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 27. September 2009 um 00:38
    • #6

    Das mit dem abgelösten Audi-Ringe-Logo auf dem Motor ist ja lustig. :D

    Das ist letztens einigen im Motor-Talk A3-Forum auch passiert. Während der Fahrt. Die Ringe waren dann irgendwann weg beim Öffnen der Motorhaube. Und ich hab dort schon Witze gerissen, dass die Ringe bei kleinen Motoren wie dem 1.6er oder dem 1.4T gerne abhauen und beim 2.0T und 3.2 VR6 bombenfest sitzen. :)

    Bei der Befestigung der Ringe im Motorraum scheint sich Audi wohl generell keine Mühe zu geben. Immerhin wird's da ja gut heiß und auch eisig kalt und es vibriert ständig. Da muss man schon schwerere Geschütze auffahren als nur ein paar Millimeter Plastik, damit das über Jahre hält...

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 27. September 2009 um 07:51
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Nu ja.
    Ich liess das Ding vom Teilefuzzi nochmals selber raussuchen. Anhand meiner FGN. Da hätte es passen müssen...

    NÖ, es gibt nur noch EINE teilenummer. diese ist für die aktuellen und die alten modelle.
    bei den alten modellen muss das teil, wie schon beschrieben, angepasst werden.
    oder aber du bestellt die neuen düsen.
    dann mußt du nicht anpassen.

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 27. September 2009 um 09:49
    • #8

    Die Ringe fehlten bei mir nach dem letzten Werkstattbesuch.
    Da hab ich noch voll auf die kacke gehauen.
    Scheinbar kann das aber mal passieren...
    ;)

    Nu sind neue dran.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. September 2009 um 11:30
    • #9

    Hm, ich erinner mich dass am Golf 4 GTI 1,8T auch mal die Ringe verschwanden an der Motorabdeckung. Ich glaub da hab ich noch n Bild :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 27. September 2009 um 14:50
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Hm, ich erinner mich dass am Golf 4 GTI 1,8T auch mal die Ringe verschwanden an der Motorabdeckung. Ich glaub da hab ich noch n Bild :)

    ????

    Die Ringe beim Golf ?????

    hmmmmm

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    • Zitieren
  • Digi3,2qKompressor
    Gast
    • 7. November 2009 um 17:51
    • #11

    Er meint bestimmt das VW Zeichen.
    Die Ringe bekommste auch ohne komplette Blende, fals die mal verlohren gehen.

    • Zitieren
  • Sebi65
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    314
    Bilder
    12
    • 7. November 2009 um 18:45
    • #12

    Also ich bräuchte nach so einem Tag eine große Packung Baldrian :D
    Hoffe nur das daß bei mir noch lange alles am Platz bleibt

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#0000ff][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=12]der is nich besoffen ... der krabbelt immer auf allen Vieren [/size][/font][/color] [/font] ;)

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][color=#ff0000][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif'][size=14][customized] [/size][/font][/color][font='Arial, Helvetica, sans-serif']NWT 3.0 + DSG[/font] und Bedi Reinigung

    [/font]

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 7. November 2009 um 20:06
    • #13

    @Zipofeklatscher: Auf der SW5 hat auch einer seine Ringe auf der Abdeckung verloren ... Beim Treffen morgens waren die ncoch drauf, beim ersten Stop hatten die dann gefehl t;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. November 2009 um 17:25
    • #14

    So, das ganze liess mir keine Ruhe, und ich machte mich nochmal ans Werk.

    Als erstes schaute ich nach dem eingerissenen Bereich in der Waschdüsenöffnung. Zum Glück riss es nicht soweit aus, dass wenn die Düse drin sitzt man es sieht. Dabei schaute ich mir die Rückseite der Abdeckung an.
    Ja und was musste ich da sehen?

    :huh:

    Da sind schon die Markierungen für die Rasten der alten Düsen vorgesehen, und markiert. Eine Art Ausbrechlasche. Man muss nur mit dem Teppichbodenmesser einschneiden, und das Teil entfernen....warum nicht gleich damals so? :wacko:

    Seitlich fand ich auch komische Bereiche. Das war im Kunststoff ausgespart, und dann ne Gummihaut drübergespritzt. Für was das ist, keine Ahnung :?:

    Der Einbau des Grills war die Hölle. Natürlich zerschnitt ich mir die Finger. Nochmal mach ich das nicht.
    Und die Anleitung aus dem schlauen Buch vom A3 stimmte auch nicht. Wenn man wie da beschrieben das Teil von der Mitte aus reindrückt klappts nicht. Ich arbeitete mich dann von rechts nach links durch. Dann war er eingeschnappt in der Nut unter der Windschutzscheibe.
    Zusätzlich benutzte ich Schmierseifenwasser dass es besser reinrutscht.

    So, nun ist das Ding auch wieder heile 8)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 15. November 2009 um 19:43
    • #15

    Handschuhe sollen gegen zerschnitte finger helfen :D

    Aber wie heißt es so schön. An den händen erkennt man das geschick :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. November 2009 um 20:10
    • #16

    Mit Handschuhen haste bei der Arbeit null Geschick

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 15. November 2009 um 20:18
    • #17

    Schau wo kein geschick ist machen auch handschuhe keine unterschied :D

    Aber glaub mir es gibt handschuhe mit denen hat man genug gefühl, das reicht dann auch locker für 4mm schrauben. Ich hab den ganzen tag beim arbeiten handschuhe an. Zu jeder arbeit die passenden :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juli 2025 um 22:47
    • #18

    Würde dieser Windlaufgrill passen?
    https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/abdeckung-8p2819415f-01c-14?page=2&sort=NAME_ASC&category=118915

    Ist ne andere Teilenummer als die von Krally angegebene. Dummerweise find ich meine nimmer von dem Teil wo ich verbaut hatte

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.690
    • 13. Juli 2025 um 08:19
    • #19

    Ne, der von der Tradition passt nicht bei unseren, sieht komplett anders aus.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    109
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.203
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2025 um 08:52
    • #20

    Wo passt der denn, ist das bekannt?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum