1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Schläge auf den Unterboden

  • tigaente
  • 6. Oktober 2009 um 18:53
  • Erledigt
  • tigaente
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 6. Oktober 2009 um 18:53
    • #1

    Nahmd...
    war gerade beim freundlichen, da wir am Unterboden ein paar Geräusche gehört hatten, die uns die (gerade noch vorhandenen) Haare zu Berge stehen liesen. Es gabe Schläge, wie mit einem Hammer auf ein Stahlteil und das 3-4 mal hintereinander. Danach Ruhe...egal welche Schlaglöcher oder Strassenverhältnisse wir dann durchfuhren, alles im grünen Bereich. 4 Tage später beschrieb meine Frau ein Geräusch, wie wenn man mit dem Hammer Steine auseinanderklopft. Danach wieder Ruhe, als ob nichts gewesen. Gestern abend wieder ein solches Geräusch. Meine Vermutung: Koppelstange / Stabi ...also ab in die Werkstatt. Heute beim freundlichen mit unterm Auto gewesen. Nix zu finden, Stabi heil, alles dran, alles fest... Grosse Augen und Ratlosigkeit bei allen. Kommentar des Freundlichen: Mach halt W F W B . Weiter fahren - Weiter beobachten.
    Bleibt mir ja nix anderes übrig.
    Kennt jemand so was ??

    Ciao
    Tiga

    Brille? Unnötig ! Wenns vorne rot leuchtet -> BREMSEN ... ;( ...Wenns hinten hupt -> GAS... :evil:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.288
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Oktober 2009 um 07:29
    • #2

    Wie waren die Strassenverhältnisse beim Auftreten der Geräusche?
    Und danach wo nichts zu hören war. Waren die gleich?

    Aus welchem Bereich kam das?
    Vorne, Mitte , Hinten?

    Edit:
    Wenn Koppelstange, Stabi etc in Ordnung sind, fallen mir nur noch folgende Dinge ein:

    - Haldexanlage, Welle, Gehäuse
    - Fahrwerksfedern, Dämpferauflage,
    - Abgasstrang

    Das sind Dinge wo viel Energie gespeichert vorliegt und sich schlagartig entspannen kann.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 7. Oktober 2009 um 08:52
    • #3

    ist der wagen tiefergelegt?

    beim a3 gibts verschiedene achsen. bei einer dieser achsen kommt es dazu, dass die federn bei einer tieferlegung geräusche machen.

    h&r liefert dabei so gümmischläuche die über die erste windung der feder gezogen werden um die geräusche zu beseitigen.

    hat der wagen serienfedern, so tritt das von mir beschriebene symptom nicht auf.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 7. Oktober 2009 um 09:02
    • #4

    Bei meinem hab ich das S-Line Fahrwerk drin, hat jetzt ca. 90tkm runter.
    Die hinteren Federn rutschen bei den ersten größeren Unebenheiten einer Fahrt immer in die passende Position, was auch als ein kurzes knackiges Klopfen ertönt.

    Das mit den Gummischläuchen klingt nicht schlecht, das werde ich mal testen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • tigaente
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 7. Oktober 2009 um 20:29
    • #5

    Nö, Wagen hat Originalzustand.
    Strassenzustand beim Auftreten der Geräusche:
    1x ebener Schotterweg, ohne irgendwelche Löcher oder sonstiges
    1x geteerte Strasse
    1x gepflasterter Supermarkt Parkplatz
    alles ohne richtige Schlaglöcher.
    Habe heute noch kein Geräusch vernommen. War heute 250km im Spessart unterwegs und die haben auch nicht gerade flache Rennbahnen. Da sind schon mal ganz derbe Falten im Asphalt. Nix gaar nix.
    Aber die 3x Geräusch waren auch im Abstand von ein paar Tagen zu hören.
    Naja... W F W B wie der freundliche sagte.

    Schönen Abend noch an Alle
    Tiga

    Brille? Unnötig ! Wenns vorne rot leuchtet -> BREMSEN ... ;( ...Wenns hinten hupt -> GAS... :evil:

    • Zitieren
  • tigaente
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 7. Oktober 2009 um 20:33
    • #6

    Oh Sorry....

    Geräusch kommt so auf Höhe der Pedalerie. Kann man aber nicht richtig orten.
    Auf diesem Abstand von der Schnauze liegt ca. Stabi.
    Aber wenn ich an dem Dingens nicht selber gestern drangehangen hätte, könnte ich Stein und Bein schwören, dass er gebrochen ist.

    Also dann
    WFWB
    ich kanns nicht mehr hörn
    Ciao

    Brille? Unnötig ! Wenns vorne rot leuchtet -> BREMSEN ... ;( ...Wenns hinten hupt -> GAS... :evil:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.288
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Oktober 2009 um 07:53
    • #7

    Also von dem Bereich, da fällt mir nur folgendes ein

    - Fahrwerksfedern
    - Abgasrohr
    - Krümmer
    - Kardanwelle


    Oder aber Du hast das Problem mit der Pendelstütze.
    Das haben einige, und das Problem ist bekannt und äußert sich ähnlich.

    Thread 1

    Thread 2


    Edit:
    Der Tausch der Schrauben wäre die schnellste und billigste Art , herauszufinden ob es das war oder nicht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Guardi
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 18. Oktober 2009 um 12:38
    • #8

    Mir fallen da 2 Sachen von meinem alten 8L ein:

    - Querlenker
    - Federn

    Beides war damals defekt/ausgeschlagen und verursachte recht ordenliche Schläge.

    Mfg. Guardi

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 6. November 2009 um 20:56
    • #9

    ich hatte mal ein schlagendes geräusch am alten a3, eine aufhängung vom auspuff war ab... das hat bei bestimmten lenkbewegungen gepocht... bei dir isses wohl was anderes wie mir scheint ^^
    manchmal dreht sich ne feder wieder in ausgangsposition zurück und das schlägt dann auch, wenn dann noch dreck dazwischen ist... ka obs das ssein könnte :wacko:

    • Zitieren
  • tigaente
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 10. November 2009 um 20:24
    • #10

    War letzte Woche nochmal auf ner Hebebühne und untersuchte mit langem Hebeleisen die Gummis. Siehe da : eines der hinteren Gummilager an der Traversenplatte schlägt durch aufs Metall. Nicht immer, nur wenn der Hebel eine bestimmte leicht seitlich beaufschlagte Bewegung ausführt, kommt der Gummi ohne viel Kraft an die Grenze. Müssen mal schauen ob so was einzeln verfügbar ist.

    Bis denne
    tiga

    Dateien

    PICT0844.JPG 90,2 kB – 0 Downloads

    Brille? Unnötig ! Wenns vorne rot leuchtet -> BREMSEN ... ;( ...Wenns hinten hupt -> GAS... :evil:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.288
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. November 2009 um 22:18
    • #11

    Na Gott sei Dank ist es gefunden.
    Sowas kann sehr nervlich sein.
    Denke das Teil kostet noch nicht mal viel Geld

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum