1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Tagfahrlicht LED´s von IN.PRO eingebaut und nun...

  • quattro250dsg
  • 30. Dezember 2009 um 12:02
  • Unerledigt
  • quattro250dsg
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 30. Dezember 2009 um 12:02
    • #1

    [size=10][font='Tahoma']Hallo Forumsmitglieder,

    weiss von Euch schon jemand mehr als IN.PRO selbst zu diesem Thema ??

    Gruss von Mathias

    [color=#0000ff]Hallo Techniker von IN.PRO.[/color][/font][/size]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']nun ist es eingebaut das LED Tagfahrlicht 43729
    von IN.PRO.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Im Stand ( ohne laufenden Motor ) ist ja noch
    alles gemäß StVZO.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Mit laufendem Motor ohne Fahr-, und Standlicht ist
    auch noch alles i.O.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Wird jetzt das Fahrlicht eingeschaltet gehen die
    LED´s nicht ganz aus, sondern flackern gedimmert weiter[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']aber nicht so ganz elegant sondern ab-, und zu wie
    mit Wackelkontakt..das ist dann glaube ich nicht mehr i.O. gemäß StVZO
    [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']und wirkt dann auch ein bischen gebastelt
    [/font][/size][size=10][font='Tahoma']( wie es so auf manchem Mc Donalds Parkplatz zu
    sehen ist)[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Mir ist klar, dass das von der gepulsten
    Standlichtversorgung des A3 kommt, die warscheinlich 40 - 50 x pro
    sek[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']für ein paar Millisekunden auf 0 Volt ist anstatt
    konstant auf 12 Volt zu sein. Das freut die LED´s, denn die sind viel schneller
    als der träge Glühfaden[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']der Standlichtbirnen.[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Jetzt habe ich das von Euch empfohlene
    Arbeitsrelais gemäß der technischen Ergänzung in der Anlage
    eingebaut,[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']nun bleiben die LED´s aus bei laufendem Motor und
    eingeschaltetem Standlicht, aber..[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Das Arbeitsrelais **brummt zeitweise wie ein
    schlechter Trafo. Scheint jetzt laufend an und abzufallen. [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Scheint fast genauso schnell zu sein wie die
    LED´s, nur die Schaltkontakte sind etwas träger, sonst hätte die ganze Aktion
    nichts gebracht.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']**Die Frage ist ob das im Sinne des Erfinders ist
    [/font][/size][size=10][font='Tahoma']und.. wie lange das das Relais wohl
    mitmacht. [/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Ist dieses Problem bekannt ?[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Was gibt es für eine Abhilfe ?[/font][/size][/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][font='Tahoma']Ich wäre für eine schnelle Antwort
    dankbar.[/font][/size]
    [/color]

    [color=#0000ff][/color]

    [color=#0000ff][size=10][/size][/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Dezember 2009 um 12:33
    • #2

    Bei Elektrik muss ich passen. Da bin ich planlos. :(

    Mich würden aber mal Bilder von den Teilen, und dem Einbau intressieren. Kannst Du mal ein paar Bilder anhängen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 30. Dezember 2009 um 14:04
    • #3

    Das brummen kenn ich, da ich bei mir die NSW an die FRB gehangen habe. Das kommt auf alle Fälle von der gepulsten Stromversorgung.
    Wo sind den die Lichter angeschlossen?

    • Zitieren
  • quattro250dsg
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 30. Dezember 2009 um 15:04
    • #4

    Direkt am Standlicht rechts "abgezwackt"

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 30. Dezember 2009 um 19:26
    • #5

    Probier es mal direkt am Lichtschalter mit einem Kabel ob es da auch so ist. Ich denke zwar auch, aber ein Versuch wäre es ja wert.

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 31. Dezember 2009 um 10:35
    • #6

    Nimm an Stelle des Relais eine Transistor-Schaltung !
    Das Relais wird eh nicht lange halten.
    Schau mal hier:
    http://62480.homepagemodules.de/t295f28-RE--Ta…html#msg9931398

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • quattro250dsg
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 31. Dezember 2009 um 12:40
    • #7

    Danke für Eure Tipps,

    aber vom Lichtschalter was holen ist ne Sau-Arbeit ( Armaturenbrett /Schottwand usw ) und da ist es auch gepulst.

    Wenn ein Relais noch schaltet, dann schaltet ein Transistor erst recht, dann kann man das Standlicht auch gleich wieder direkt nehmen.

    Ich habe mit gedacht, dass die gepulste Standlichtleitung nichts anderes ist wie eine nicht geglättete Gleichspannung, das heißt also..

    Glätten, .. womit ? mit einem Kondensator ( Elko mit 4.700µF parallel zum Relais .. und ? was ist ?

    Ruhe im Karton, und das A3 Bordsytem meckert auch nicht mit irgendwelchen Fehlermeldungen ( bis jetzt noch nicht )

    So gesehen hätte ich mir das Relais gleich sparen können und den Elko parallel zum Standlicht legen können, das hätte den gleichen Effekt gehabt.

    Aber jetzt ist es nunmal drin, was solls.

    Euch allen einen Guten Rutsch in 2010 ( und nicht in den Graben oder an den Baum )

    Gruss Mathias

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum