1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Neues Nummernschild ohne Asu

  • Krally
  • 5. März 2010 um 09:05
  • Erledigt
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 5. März 2010 um 09:05
    • #1

    moin,

    mein wagen muss in 4 wochen erstmalig zum tüv.
    dabei wird die jetzige au plakette vorn auf dem nummernschild ja entfernt.
    also heruntergekratzt.
    das dürfte die farbe vom schild beschädigen und ziemlich scheiße aussehen.
    jetzt gibt es zwar weiße aufkleber, die die schadhafte stelle abdecken sollen, aber dies finde ich auch irgendwie nicht die
    optisch beste lösung.

    daher möchte ich gleich neue nummernschilder.
    der schildermacher hier vor ort nimmt für einen satz 14 euro, die ich gerne investiere, damit die optik vernünftig ist.

    wenn ich jetzt zum tüv mit meinem wagen fahre und die neuen schilder mitnehme.
    kann der dann die alten schilder entsiegeln und die plaketten auf die neuen schilder kleben?
    tüv plakette ist dabei klar, aber was ist mit dem teil vom landkreis?

    oder klebt der die tüv plakette auf die alten schilder und ich muss dann mit den alten und den neuen schilder zum straßenverkehrsamt?
    kostet die plaketten für die neuen schilder dann geld? wieviel?

    wie ist da die günstigste variante?
    also jemand erfahrungen einem schildertausch (mit gleicher nummer)?

    ich denke mal das thema ist für alle interessant, denn ich denke viele denken da wie ich, was die optik angeht und
    früher oder später müssen wir alle zum tüv und haben das problem mit dem verkratzten schild vorne.

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 5. März 2010 um 09:28
    • #2

    Hi Krally,

    also ich kann dir sagen, dass ich mir auch mal hab kürzere Schilder hab machen lassen.
    Bin mit den alten zum Straßenverkehrsamt, hab neue mitgenommen. Alten entwerten, und neue bekommen die ganzen Plaketten.

    Dass der TÜV an sich bei der HU / AU die Plakette vom Landkreis hat, waage ich zu bezweifefln, bzw habe ich noch nie gehört.

    Von daher denke ich wird der einzige Weg sein, zum Straßenverkehrsamt zu gehen und neue Schilder mit dahin zu nehmen. Wobei du ja nur 1 brauchst, für vorne.
    Gleiche Überlegung hatte ich auch, weil ich jetzt auch den weißen Aufkleber vorn hab. Wenn man vorm Auto steht sieht man es, aus der Entfernung nicht.

    Preislich lag das ganze so um 20€ bei mir wenn ich mich recht erinnere für die Verwaltungskosten und Plakette. (Bei mir wars aber vorn und hinten). Schilder kamen natürlich noch oben drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Else (5. März 2010 um 09:29)

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 5. März 2010 um 09:43
    • #3

    dann erstmal danke für die antwort.

    wenn dann mache ich aber vorn und hinten.
    der schildermacher nimmt für ein schild 10 euro, für den satz 14 euro.
    dann mach ich beide neu, denn hinten wird ja auch die alte plakette abgekratzt und mit der neuen überklebt, was auch nicht doll aussehen wird.

    ich nehm die neuen schilder mit zum tüv und sehe, was die sagen.
    entweder das geht direkt bei denen, oder ich fahr anschließend direkt zum straßenverkehrsamt.

    Else
    kann man dabei einfach so auf kleinere schilder umsteigen, oder muss der landkreis/tüv dafür irgendwas genehmigen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Krally (5. März 2010 um 10:40)

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 5. März 2010 um 10:02
    • #4

    TÜV macht das nie und nimmer, da die die Landkreis Plaketten garnicht haben. Musst du wohl zum Landkreis hin, kostet aber nochmal Geld.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 5. März 2010 um 10:02
    • #5

    Nimm einen Heißluftföhn zum TÜV mit. Irgendwo laßen die dich sicherlich an eine Steckdose anstöpseln, daß den ASU-Kleber da runter schrubbeln kannst.
    Gut heißmachen, bis der Aufkleber leichte Wellen schlägt und dann mit einer Rakel abschaben, fertig. Und dein Nummerntaferl ist null verkratzt.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 5. März 2010 um 10:47
    • #6
    Zitat von Krally


    Else
    kann man dabei einfach so auf kleinere schilder umsteigen, oder muss der landkreis/tüv dafür irgendwas genehmigen?

    Also ich musste keine Genehmigung haben, weil ich auch nur ein 46er Schild genommen habe. 42er wäre auch noch gegangen, wie es mit noch kürzeren ausschaut weiss ich leider nicht.
    Das ist von Kreis zu Kreis unterschiedlich, hier gibts auch keine Engschrift oder so, in Wuppertal gibts die sogar in Verbindung mit nur 1 Buchstaben + 1 Zahl.

    • Zitieren
  • TDIfelix
    Gast
    • 5. März 2010 um 14:39
    • #7

    Die AU-Plakette wird nicht abgekratzt, die kleben eine weiße Plakette drüber.

    Ich würde bzw. werde mir dann aber glaub auch ein neues Kennzeichen holen, wenn ich wieder zum TÜV muss.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 5. März 2010 um 17:28
    • #8

    Wahnsinn, Probleme werden da aus dem Boden gestampft. :verrueckt:

    Seit doch froh das die AU-Plakette nicht auf dem schönen Autolack aufgeklebt wird und runter gekratzt !

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 8. März 2010 um 18:17
    • #9

    So, kurzes Feedback.
    War eben beim TÜV HU machen lassen.

    Alte Plakette wurde nicht abgekratze sondern die neue einfach drüber geklebt :)
    Wenn der Tüvler genau arbeitet, sieht man nix von der alten :)

    Btw. HU ohne Grüne Plakette an der Scheibe? oder ist das irrelevant für die HU ? Hab nämlich meine Umweltzonenplakette noch nicht aufgeklebt auf der neuen Scheibe und wird wohl auch nicht dran kommen, nur in Notfällen :D

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 8. März 2010 um 18:31
    • #10

    Grüne Plakette ist nicht relevant für die HU, nur wenn du in so eine Umweltzone fahren willst!

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 8. März 2010 um 18:48
    • #11

    und wenn sich der TÜV in einer Umweltzone befindet? :D

    Naja auch wurscht, wollt nur kurz was zum Aufkleben der Plakette noch dazu geben

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 8. März 2010 um 18:52
    • #12

    passt hier vielleicht nicht ganz so rein, aber eh ich einen neuen Thread erstelle, probier ich erst doch erstmal hier.
    Hinten hab ich das LED Nummernschild. Alles schön und gut.
    Vorne ist es so eine Halterung, wo nur oben und unten eine Plastikleiste entfernt wird, um das Schild herauszunehmen. hatte mir voller Freude so einen FCB Rahmen gekauft, das alte gestell abmontiert aber dann feststellen müssen, dass darunter nichts geschraubt ist, sondern alles suaber geklipst.
    Meine Frage wäre jetzt: Gibt es irgendwo die untere Leiste zu kaufen? Vieleicht ja auch mit FCB. Mich stört ienfach dieser fette Schriftzug des Autohause, dass weit von mir entfernt ist, unfreundlich war und ich so nciht einsehe, für es Werbung zu fahren.
    Im Notfall kann ich auch ein Bild machen, aber vielleicht haben ja alle A3s vorne so eine Halterung. Der Hauptrahem wird oben durch drehen eines Dreiecks an den Ecken gelöst und unten wird ein riegel nach innen geschoben um das ganze zu entriegeln.
    Danke für eure Hilfe

    LG Alex

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.710
    • 8. März 2010 um 19:00
    • #13
    Zitat von Else

    und wenn sich der TÜV in einer Umweltzone befindet? :D

    Naja auch wurscht, wollt nur kurz was zum Aufkleben der Plakette noch dazu geben


    Die Plakette ist kein Teil der HU, deswegen ist es dem TÜV auch "egal". Kontrolliert wird das ganze von der Polizei, Plaketten gibts ja nicht nur beim TÜV, sondern auch bei der Zulassungstelle. Selbst wenn der TÜV in so einem Gebiet gemacht wird, von TÜV Seite ist das nicht vorgeschrieben in dem Sinne.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum