Eine Frage an die Erfahrenen hier.
Wie sichert Ihr Euer Notebook während einer Loggfahrt, wenn Ihr alleine seit und kein Beifahrer vorhanden ist, der das Notebook hält.

Sicherung von Notebook während Loggfahrt
-
Paramedic_LU -
27. April 2010 um 09:56 -
Erledigt
-
-
-
-
Eine Frage an die Erfahrenen hier.
Wie sichert Ihr Euer Notebook während einer Loggfahrt, wenn Ihr alleine seit und kein Beifahrer vorhanden ist, der das Notebook hält.
gar nicht, ich lege es einfach in den Beifahrerfussraum und habe damit noch nie Probleme gehabt. -
Gute Idee. Da kann ja nichts passieren eigentlich. Im Falle einer Bremsung rutscht das vielleicht höchstens etwas auf da wo sonst die Füße sind.
Vielleicht noch n Kissen rein...sollte passen.Gibts Probleme wenn man so 30 Minuten mitloggt?
Wegen Datentiefe, Speicherplatz etc?
Wollte 3 Kanäle aufzeichnen:
- Öltemperatur
- Motortemperatur
- KühlmitteltemperaturWie ist die X-Achse gewählt?
Ist das automatisch immer die Zeit?
Oder kann ich auch gefahrene Kilometer auf X legen? -
Gute Idee. Da kann ja nichts passieren eigentlich. Im Falle einer Bremsung rutscht das vielleicht höchstens etwas auf da wo sonst die Füße sind.
Vielleicht noch n Kissen rein...sollte passen.Gibts Probleme wenn man so 30 Minuten mitloggt?
Wegen Datentiefe, Speicherplatz etc?
Wollte 3 Kanäle aufzeichnen:
- Öltemperatur
- Motortemperatur
- KühlmitteltemperaturWie ist die X-Achse gewählt?
Ist das automatisch immer die Zeit?
Oder kann ich auch gefahrene Kilometer auf X legen?Von der Datenmenge ist es kein Problem, das habe ich auch schon gemacht. Der Akku deines Notebook wird ja so lange durchhalten oder?
Ggf. solltest du beim Logfile darauf achten auf "Turbo" zu schalten, damit mehr Daten mitgeschrieben werden.Wie du die Daten zum Schluss darstellst/auswertest ist im Grunde egal, wichtig ist nur, dass du alle entsprechenden Kanäle mitschreibst. Im Grunde werden dann ja nur einzelne Datensätze erstellt, bei denen dann die oben angegebenen Kanäle in entsprechenden Spalten dargestellt werden.
-
Das sollte passen.
Wie ist das mit der X-Achse?
Welche Datensätze kann ich da auflegen?
Und wo wähle ich das aus?Oder werden nur die Y-Werte aufgezeichnet und erhalten einfach bei X-eine fortlaufende Nummer?
Der Akku hält bei meinem Lenovo gute 4 Std.
-
Du erhältst im Grunde als Ergebnis mehrere Spalten mit den einzelnen Kanälen. Ein Messwertblock besteht max. aus 4 Kanälen. Zu jedem Messwertblock bekommt man dann zusätzlich noch eine Spalte "Marke" die eine Zeitmarke darstellt (mit 2 Dezimalstellen).
Wenn du die gefahrenen Kilometer einfach aus einem weiteren Messwertblock mitloggen kannst, dann hättest du theoretisch auch die Möglichkeit diese Werte als x-Achse zu verwenden.Wie du die einzelnen Spalten in einem Diagramm (x- oder y-Achse) zusammenstellst ist dann im Endeffekt ja Geschmackssache.
Ich hoffe das war soweit verständlich?!
-
Schon verständlich, Danke!
Du weisst nicht zufällig wo die Geschwindigkeit ist?
Vielleicht im STG des Kombiinstrument/Tacho? -
Schon verständlich, Danke!
Du weisst nicht zufällig wo die Geschwindigkeit ist?
Vielleicht im STG des Kombiinstrument/Tacho?Auswendig weiss ich es leider nicht aber jetzt hast du das Logfile wahrscheinlich auch schon erstellt?
Es gibt doch aber in den Steuergeräten die Funktion über die du per Häkchen alle Kanäle anklicken kannst, die du mitloggen möchtest. Diese sind dort eigentlich immer ganz gut mit Überschriften beschrieben. D.h. man könnte sich sehr schnell alle MWB/Kanäle eines Steuergerätes anzeigen lassen und würde relativ einfach den entsprechenden Kanal finden.
-
Nee ich kam gestern nicht dazu, ich schau mir das mal an.
Meinte übrigens statt Geschwindigkeit in km/h, die gefahrene Strecke in km.
Na mal durchklicken .... -
Ich glaube man kann aber eh immer nur ein Steuergerät loggen.
Mehrere Kanäle aus unterschiedlichen STG habe ich auch noch nicht versucht aber ich würde vermuten, dass es nicht geht.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!