1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

BMJ Zylinderkopf durchgebrannt

  • Race-Hugo
  • 29. Mai 2010 um 20:14
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2010 um 13:11
    • #41

    Was mich wie viele andere Stutzig macht ist die Verfärbung.
    Ich werde mal zum Prüfstand runter gehn und fragen was die meinen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • manni9999
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 1. Juni 2010 um 13:30
    • #42

    Hallo Hugo,

    sind die vom Riemen getriebenen Nebenaggreagate bzw. der Spanner in Ordnung, also nicht schwergängig oder vielleicht blockiert?
    Was ist mit der Wasserpumpe und der elektrischen Zusatzwasserpumpe?
    War die Kopfdichtung beschädigt?

    Ich finde, das die eine Zylinderbank, besonders die Ventile, schon anders aussieht als wie die andere Bank.
    Bei einem Wasserverlust hätte ich erwartet, das alle sechs Zylinder etwa das gleiche Farbbild zeigen müssten.

    Es wäre nett, wenn du ein paar Infos dazu posten könntest.

    Grüße

    Manfred

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 1. Juni 2010 um 13:49
    • #43

    Der Riemen ist gerissen, wie schon geschrieben.
    Die Kunststoffrollen des Riementrieb sehen nicht gut aus. Wie angenagt.
    Die Riemenspannung habe ich eigentlich immer wöchentlich kontrolliert, wie auch Öl, Wasser, Bremse, Fahrwerk, Reifen, etc.
    An der Kopfdichtung sind mehrere Wasserdurchbrüche zu erkennen.
    Die hintere Bank ist thermisch immer mehr belastet.

    PS: An die "Experten": Kann man nicht der hinteren Bank etwas mehr Kraftstoff gönnen ?

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    Einmal editiert, zuletzt von Race-Hugo (1. Juni 2010 um 13:52)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2010 um 14:05
    • #44

    Kurze Frage.
    Du hattest Mobil 1?
    Wie war die Temperatur am Motor?
    Genauer:
    Saugbrücke. Konntest da die Hand auflegen, oder war die gut heiss?
    Strahlte der Block große Hitze ab, oder war er nur sehr gut warm?
    Lief der Lüfter als an, oder war der eher immer aus?

    Mein Hintergedanke:
    Wärmeabführung durchs Öl...altes Thema, aber nicht ganz unwichtig.

    EDIT: Nicht am Tag des Crash. Sondern sonst als...


    EDIT EDIT
    Die Ventile am Loch würd ich gern sehn. Sind da Ablagerungen zu sehen?

    OHNE werkstofftechnische Untersuchungen an den Originalteilen ist alles bisherige zum Thema WARUM??? eigentlich nur Kaffeesatzleserei und Mutmaßungen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 1. Juni 2010 um 14:19
    • #45

    Hallo Race-Hugo,
    die hintere Bank anfetten sollte theoretisch gehen. Müßtest aber mal auf Zoran zugehen, ob es wirklich machbar ist.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 1. Juni 2010 um 14:20
    • #46

    Bis Dato lief die Sportbacke immer wie ein Uhrwerk.
    Zumindest motortechnisch alles im grünen Bereich.
    Habe auch immer auf Holz geklopft, wenn ich von anderen Motoren gelesen habe. ;)
    Mit der Temperatur der Saugbrücke:
    Bei normaler Fahrweise warm, ohne sich Brandblasen zu holen.
    Bei sportlicher Fahrweise (Racetrack) ist´s nicht mehr angenehm, mit der Hand drauf zu langen.

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2010 um 14:29
    • #47

    Ok, das wäre schon 1 Puzzlestein.
    Kommst Du an Bilder der 2 Ventile in deren Bereich das Loch ist?
    Und eine Makroaufnahme des Loches und der Lochwandung...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 1. Juni 2010 um 14:36
    • #48

    Ich fahre am Freitag wieder runter.
    Werde natürlich versuchen Teile mit zu bekommen,
    zumindest Fotos davon zu machen.
    Wie schon gesagt ein Unglück kommt selten allein.
    Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2010 um 14:40
    • #49

    Also Bilder wären schon wichtig.
    Auflösung so hoch es geht.
    Mir läge viel dran an folgenden Bereichen/Teilen

    - Kopf
    - Loch
    - Wandbereich des Loch
    - Loch von beiden Seiten
    - Ventilschaft, Unterseite, Oberseite
    - Ölkanäle

    desweiteren...WARUM riß der Riemen?
    Bilder vom Riemen, Rollen etc.

    Wichtig für die Klärung wären am Ende die Teile zur Untersuchung ( PT, X-Ray, Metallogrphie, technolog. Untersuchungen , etc.)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 1. Juni 2010 um 15:13
    • #50

    Sehr interessant werden auf jeden Fall Fotos der Zylinderwand, Kolben usw. des getöteten Zylinders. Da sehen wir dann wie lange das Kühlwasser da sein unwesen getrieben hat, auch die Teller der Auslaßventile werden viel verraten.
    Abwarten und Tee trinken, der Race-Hugo wird uns sicherlich Material zum Begutachten machen. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2010 um 15:23
    • #51

    Wenn er Freitag schon was hätte, da bin ich in Paderborn, da könnte man wenigstens schon mal die erweiterte PT-Untersuchung machen.
    Aber so eilig wirds nu auch nicht sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Zoran
    Fortgeschrittener
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    221
    • 2. Juni 2010 um 13:17
    • #52

    Die Entstehung von sowas ist recht simpel:

    - Wasserpumpe bleibt stehen
    - Im Zylinderkopf bilden sich durch die fehlende Zirkulation Dampfblasen
    - Brennraumtemperatur steigt enorm an, da mit den Luftblasen keine Kühlung mehr erfolgt
    - Die Zylinderkopfdichtung gibt auf
    - Wasser dringt durch und schreckt das Material ab, dadurch kommt es zu nem Riss, zusätzlich ist die Verdichtung durch das mehr an Wasser künstlich hochgesetzt

    Eigentlich ist eine Vmax aktiviert beim NWT die bei zu hoher Motortemperatur auf bis zu 160km/h runterdrosselt, aber das geht so schnell vonstatten, das sie nicht greifen kann.
    Bis der Kühlmitteltemperaturgeber erkennt das das Wasser über 110Grad hat und blinken anfängt dauert es einige Sekunden. Es ist auch gut möglich das vor dem endgültigen Riß des Riemens einige Zeit verging wo nur noch eine sehr geringe Zirkulation stattfand da sich die Riemen Stück für Stück auflösen, speziell wenn der Spanner zuerst mal nur "eiert".

    Hatte genau das gleiche an meinem TDI, nur ists da bei 80km/h in ner Baustelle passiert, keine 10sek nachdem die Batterielampe anging, war das Wasser schon auf >120Grad. Das hat auch zu ner defekten Kopfdichtung geführt und zu nem Haarriß zwischen den Ventilen. Und so ein TDI gibt deutlich weniger Abwärme ab. Sowas geht also ziemlich schnell mit entsprechenden Randbedingungen.
    Also ich habe sowas schon öfters gesehen bei Fahrzeugen wo die Wasserpumpe nicht mehr ging - völlig unabhängig davon ob Serie oder getunt. Zwar ergab das meistens nicht so einen Riesen-Riß, aber da war auch in der Regel mehr Grundmaterial dran.

    [customized]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 2. Juni 2010 um 13:53
    • #53

    Hallo Zoran,

    so habe ich das auch gesehen, ist mit bei meinem 12 Ender bei 120km/h so ergangen. MAn merkt es nicht gleich, da der Riemen teilweise noch greift, bis er sich komplett auflöst. Da der 12 Zyl. extrem Hitze abkann und ich keine 10 Sek. später stand konnte größeres vermieden werden. Als Folgeschaden, war aber die Zyl. Dichtung an einer Stelle durchgegangen.

    Also verklingelt definitiv auszuschliessen?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 2. Juni 2010 um 14:08
    • #54

    Also ich pers. schließe Klopfschaden (durch NWT) definitiv aus.
    Ausser dem Zusammenspiel der bekannten Umstände kommt noch ein Faktor hinzu den ich aus Insiderkreisen zu hören bekam.
    Dabei dreht es sich um das Material einiger Zylinderköpfe meiner Baureihe.
    Pech gehabt. :(

    PS: Habe eben mit Zoran über NWT + DSG Anpassung für den Ersatzmotor gespochen.
    Würde das ja nicht machen, wenn ich nicht voll davon überzeugt wäre.
    *DSG*
    PPS: ^ Könnt ihr auch gern ins R32-Forum setzen.

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    Einmal editiert, zuletzt von Race-Hugo (2. Juni 2010 um 14:13)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 2. Juni 2010 um 14:17
    • #55

    Sehe ich auch so, ich habe auch an Materialschwäche gedacht. Wobei einige Einwände (Blauen) nicht so einfach von der Hand zu weisen waren. Aus meiner aktiven Zeit bei Hartmann, kenne ich solche Schäden auch und es war nie wegen verlingeln...

    Es gibt halt bei den Blauen wohl einige Geneigte, NWT an den Pranger zu stellen. Warum liegt auf der Hand.
    Hatten wir ja schon bei Dampfhammer, der wiederholt aktuell auch nochmal falsch Angaben dementiert, aber da scheinen einige wohl bewußt gegenzuhalten.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.273
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juni 2010 um 15:53
    • #56

    Ich hatte ja auch meine Fühler ausgestreckt und bekam gleiches zu hören.
    Daher, wenn ich Zugang zu den Teilen mal habe, kann man EINDEUTIG ermitteln was es genau war.
    Und Materialschwäche und Einschlüße sind mit dem REM und diverser anderer Prüfungen lückenlos beweisbar.
    Ich würde gern auch mal den ganzen Kopf einer PT-Untersuchung unterziehen.

    Das ganze ist aber nur die FOLGE einer weitaus , meiner Meinung nach, schlimmeren Sache.

    Riß des Riemens.
    Der würde mich brennend intressieren.
    Wo und warum er riß...und ob es Fremdeinflüße gab.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • S3Sven
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 2. Juni 2010 um 16:17
    • #57

    im Blauen wird nicht´s an den Pranger gestellt....

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 2. Juni 2010 um 17:47
    • #58
    Zitat von S3Sven

    im Blauen wird nicht´s an den Pranger gestellt....

    indirekt sehr wohl, von Dir sicher nicht ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 2. Juni 2010 um 19:23
    • #59

    Dann hatte ich vorletzte Woche Glück!

    Vor Ostern bin ich in meiner Heimat gewesen und auf dem Heimweg musste es wieder schnell gehen...
    Also Schnitt 135km/h über 850km und teilweise Vmax.

    Dann brauchte ich das Auto nur selten, war zwei Wochen in UK ect.

    Anfang Mai fiel mir ein seltsames Quietschen / Quaken / surren auf, was sich nach dem Starten aber schnell verflüchtigte --> beobachten.

    Mitte Mai dann wieder eine Heimattour in artgerechter Fortbewegungsweise der Sportbacke.
    Am folgenden Morgen mußte ich das Auto umparken und 8| ?( what the hell is that noise???

    rasseln / quietschen / sägen / singen - anders kann man das Geräusch nicht beschreiben.
    Irgendwo vom Riementrieb kam das her --> Werkstatt.

    Diagnose: Umlenkrolle Lagerschaden, Riemen leicht beschädigt
    Es wurden die Rollen, Spannrolle und der Riemen erneuert.

    Es hätte mich sicher auch treffen können.

    Beim Vorgänger hab ich zwei Mal die Wasserpumpe versägt - jedes Mal bei 6000-6500 min^-1 und Volllast (1.8er Krankheit - Flügelrad abgefallen)
    Als die Warnung kam jedes Mal ausrollen lassen und dann nach einer Weile von der Autobahn geschleppt (bis er wieder zu warm wurde.
    Mechanisch hat der Motor da nie etwas abbekommen.

    Einen plötzlichen Riss als Ursache allein kann ich mir nicht vorstellen.
    Höchstens einen schleichenden Schaden, wo die Wasserpumpe zeitweise ausgesetzt hat oder mit verminderter Leistung kurz unter der Warnschwelle gearbeitet hat.

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 2. Juni 2010 um 23:23
    • #60
    Zitat von Race-Hugo

    Stimmt :(

    Folgende E-Mail kam leider zu spät:
    hallo,
    wir haben die Motoren zur Zeit ca. 7 stück da.

    SLS Tuning
    Steffen Johannes
    Hümmer Str.4
    34369 Hofgeismar
    http://www.slstuning.de

    Falls noch jemand einen benötigt ;)

    Alles anzeigen


    klar darfst du das veröffentlichen, es hat heute auch schon jemand deswegen angerufen.
    habe heute aktuell noch 4 Motoren da

    Deshalb nachträglich noch die Preise:
    -Motorblock gebraucht lauflesitung 12800 KM Preis 2400,- euro
    -Motorblock komplett neu aufgebaut mit Schmiedekolbensatz/Turbolagerschalensatz,laufleistung 0 Km Preis 3200,- euro (incl.Kopf)
    ;)

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum