1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Batterie Ladegerät, was für eins?

  • Digi3.2qKompressor
  • 29. Juni 2010 um 19:53
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    150
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.502
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2025 um 12:20
    • #141

    Beim 3.2 konnte ich es noch heute Mittag einschieben. Im Leerlauf liess sich zumindest bei mir die Messung nicht starten.
    Die gemessenen Werte erfolgten bei 2000 1/min

    Dateien

    IBattery Guard Test am Audi A3 3.2 quattro -03.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Battery Guard Test am Audi A3 3.2 quattro -05.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Battery Guard Test am Audi A3 3.2 quattro -04.PNG 2,19 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    150
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.502
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2025 um 18:37
    • #142

    Ich hab dann gerade mal ne kleinere Fahrt gemacht nach Speyer. 15 Km.
    Halb-Halb mit 50km/h Ort und 70km/ Landstrasse
    Gestartet bei 66%, 12,24 Volt Bild 01
    da hat er gut georgelt

    Startzeit 1280ms und 9,27 Volt , Bild 02

    Nach kurzer Rast, 20 Minuten, hab ich gestartet bei 74%. Er hat also 8% geladen . Bild 03+04+05
    Startzeit 470ms und 10,41V Startspannung

    3 Kilometer Stadtfahrt bei 50km/h kurz abgestellt und gestartet , Bild 06
    510ms Startzeit bei 10,05 Volt Startspannung

    Rückfahrt 18 Km.
    Halb-Halb mit 50km/h Ort und 70km/ Landstrasse Bild 07+08+09
    Wagen abgestellt bei: Batterie 76% mit 12,65 Volt


    Also viel kommt bei dem Streckenprofil nicht rein :)

    EDIT: Gefahren wurde immer gemächlich. Frühes Schalten , hoher Gang, meist um 1500-2000 1/min

    Dateien

    Neustart battery guard TDI quattro -01.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -02.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -03 .PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -04.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -05.PNG 204,53 kB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -06.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -07.PNG 2,19 MB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -08.PNG 210,71 kB – 0 Downloads Neustart battery guard TDI quattro -09.PNG 2,19 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    150
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.502
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Oktober 2025 um 13:01
    • #143

    Ist es beim Fritec normal, wenn es im Batteriepflegemodus ist, dass das Display abdunkelt?
    Um wieder was zu sehen muss man die rechte Pfeiltaste drücken

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    2.764
    • 9. Oktober 2025 um 15:05
    • #144

    Ja, das ist bei mir auch so.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    150
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.502
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Oktober 2025 um 16:05
    • #145

    OK, dann bin ich beruhigt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum