1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Leichtes Motorruckeln

  • earlgrey
  • 1. Oktober 2010 um 14:52
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Oktober 2010 um 14:52
    • #1

    Hallo , ich weiß nicht ob das überhaupt ein Problem ist,aber mir fällt auf ,daß bei gleichförmiger Geschwindigkeit (spürbar bei ca 2000
    U/min im 3./4.Gang DSG zB.) eine Art Ruckeln stattfindet,nur mit dem Popometer spürbar. Aber der Motor wirkt immer wie leicht
    auf dem Sprung,darf dann nicht,also immer so ein zartes hin und her. Keine Fehlermeldung,keine Kontrollleuchte. Könnte sich das auf
    Zündkerzen/Zündspulen beziehen oder ist es SW -bedingt?
    Auch Benzinpumpe,-druck ?
    Ich weiß ja garnicht ,was alles wirklich eine Kontrolllampe oder Fehlermeldung auslöst.
    Wäre es ein Turbo ,würde ich auf Ladedruckregelventil tippen.

    Kurz: es irritiert, ist aber vielleicht nur ein SChönheitsfehler , .....oder?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 1. Oktober 2010 um 17:53
    • #2

    Hallo Rainer,
    also kenne ich so ned, sach mal hast Du mal probiert bei 1400upm im Leerlauf das Gas konstant zu halten? probier mal, ob das bei Dir bei betriebswarmen Motor klappt und der nicht sägen anfängt. Ist allerdings viel Gefühl nötig, dass mal so 30 sekunden zu halten. Berichte mal.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Oktober 2010 um 16:33
    • #3

    Das hat ja nach "Feinjustierung " des Fußes geklappt,kein Sägen.

    Heute aber wieder das leichte Ruckeln,kein Leuchte,kein Fehlerspeichereintrag bisher.Anfang nä Wo soll ja mal ALLES ausgelesen
    werden (Soll/Ist usw).

    Aber könnte das ein Hinweis auf def.Kat oder LambdaS.sein,oder Benzindruck .?

    Hat das jemand auch ohne ,daß gleich die MKL aufleuchtet ?

    • Zitieren
  • 3.2driver
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    188
    • 7. Oktober 2010 um 17:05
    • #4

    Ich weiss nicht ob das hier rein passt,aber mir ist aufgefallen das mein Motor auch nicht super ruhig läuft.Wenn ich ihn in P Stellung bring und den Motor vor sich her drehen lass dann fällt mir auf das er öfters so leichte Aussetzer hat ist aber wirklich nur leicht zu hören.Man spürt es ein wenig im innenraum.Mir ist auch aufgefallen das meine Innenraumbeleuchtung zu diesen Aussetzer leicht das Flimmern anfangen.
    Woran könnte das den liegen?
    Zündspulen + Kerzen sind neu.
    Gruss Marco

    • Zitieren
  • AlexF86
    Schüler
    Beiträge
    118
    • 7. Oktober 2010 um 17:11
    • #5

    Genau dasselbe ist mir auch aufgefallen. Aber ich denke, das liegt aber einfach am Motorkonzept. Es ist halt kein 12-Zylinder, sondern "nur" ein VR6. Und der ist mit seinen 15° Bankwinkel sowieso weit weg vom Optimum für 6-Zylinder.
    Wie ein Dozent in meiner Uni meinte: "Der VR6 an sich ist ein grottiges Konzept (Thermik, Massenausgleich, Dauerhaltbarkeit durch geringe Überschneidungen der Kurbelwelle, ...). Was VW aber daraus noch erschaffen hat in den Generationen ist nahezu ein Wunder..." :thumbup:

    Gruß Alex

    • Zitieren
  • 3.2driver
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    188
    • 7. Oktober 2010 um 17:24
    • #6

    dann ist das normal das er so leichte aussetzer hat?Vielleicht ist das der Luftmassenmesser?
    Es können ja mehrere Faktoren sein.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Oktober 2010 um 18:38
    • #7

    Rainer,

    Liste doch mal auf, was bei Dir schon alles wegen der Vmax erneuert oder geprüft wurde, so kann man sich ein insgesamt besseres Bild machen.

    Zitat von earlgrey

    Das hat ja nach "Feinjustierung " des Fußes geklappt,kein Sägen.

    Heute aber wieder das leichte Ruckeln,kein Leuchte,kein Fehlerspeichereintrag bisher.Anfang nä Wo soll ja mal ALLES ausgelesen
    werden (Soll/Ist usw).

    Aber könnte das ein Hinweis auf def.Kat oder LambdaS.sein,oder Benzindruck .?

    Hat das jemand auch ohne ,daß gleich die MKL aufleuchtet ?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 7. Oktober 2010 um 19:07
    • #8

    hast du die aktuellste SW für das MSG drauf?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Oktober 2010 um 21:57
    • #9

    Ich wollte ja bia nä Wo warten ,bis einmal alles Audimäßige überprüft ist.Auch die Werkstatt möchte nicht ins Blaue hinein arbeiten,
    bei Anfragen in IN käme ja auch:habt ihr schon das und das ausgelesen.
    Ob das beschriebene Ruckeln etwas mit meinen anderen Problemen zu tun hat weiß ich nicht.

    Egal:gemacht wurde bisher:(MJ 06 EZ 8/05 BMJ DSG 47500 km jetzt)
    -letzte Audi sw 8036
    -2x LPS , Schaltsaugrohr arbeitet erkennbar. 230/250 PS
    -3x LM
    -Umstellung Mobil 0-40
    -2x Soll-Ist abgleich
    -Bisher nie Fehlerspeichereintrag
    -Bisher nie MKL
    -208/209 konstant -1/-4
    -Hörprobe Para wegen Kette oK
    .neuer LuFi
    -neuer LMM
    -2xZoran NWT + DSG
    -DomiBox
    -Tausch Ölstandssensor mit Öltemp.geber ohne Veränderung

    Weiter erst nä Wo. CarLife läuft bis 24.11.10.Ein weiteres Jahr kostet ca 421 €.Mal sehen. :S

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    123
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.303
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Oktober 2010 um 22:05
    • #10

    Arbeiten die Nockenwellenversteller einwandfrei?
    Frag mal Psychedelic, ich mein der hatte n Weg gefunden mittels VCDS auszulesen ob die korrekt arbeiten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Oktober 2010 um 22:14
    • #11

    Ich tippe auf DK, wie bei Domi . ZS und Kerzen , dann müsste was im Fehlerspeicher auftauchen

    edit: Ein defektes Einspritzventil könnte auch noch ursächlich sein, wäre dann auch mit der Vmax zusätzlich erklärbar.

    btw. ich hab ab und an, dass der Leerlauf auf 750-800upm hoch regelt, passiert auch ohne Klima. Jemand ne Idee?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (7. Oktober 2010 um 22:36)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 7. Oktober 2010 um 22:37
    • #12

    im kalten oder warmen zustand? erhöhter leerlauf kann auch wegen zu hohen emissionen sein

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Oktober 2010 um 22:39
    • #13

    im warmen Zustand näch längeren Fahrten, nach einiger Zeit im Stand.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexF86
    Schüler
    Beiträge
    118
    • 8. Oktober 2010 um 07:26
    • #14

    Hab ich auch. Meist bei höherer Luftfeuchtigkeit morgens innerorts an den Ampeln. Wenn ich ein Stück weiter fahre, ist die Drehzahl wieder bei 600 U/Min. Habe bisher aber noch nicht herausfinden können, ob dabei ein Lüfter an geht o.ä. Wenn ich die Klima auf Econ schalte, geht die Drehzahl nicht runter.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Juli 2013 um 16:27
    • #15

    So ,nach meiner jetzigen Urlaubsfahrt habe ich ein ähnliches Problem mit meinem OPC 2,8-Turbo (Custom-Ch..).

    Beim Fahren in platter Gegend (bei WHV) und gleichförmiger Geschwindigkeit (70-80)spüre ich ein Ruckeln in jedem Gang,im 3. deutlicher
    als zB im 5.ten. Nichts bewegendes,aber für mich irritierend bis ärgerlich. Fast so ,als ob ein Tempomat an der voreingestellten
    Geschwindigkeitsgrenze regelt.

    Ähnliches ,nur stärker ausgeprägt, auch auf der AB beim kräftig beschleunigen zB Gang 4/5/6. Da schon deutlich und richtig un-
    angenehm,wellenförmig,wenn auch ohne eigentlichen Leistungsmangel. Keine MKL oder sonstiger Notlauf .

    Nun natürlich die Kernfrage : liegt es an SW, Turbo, Nebenluft ,LMM oder Drosselklappe. Ladedruckregelventil wurde vor 2 J
    wegen ähnlicher Problematik getauscht,nur geringer Einfluß.ZK neu vor 20000 km,jetzt 86000.

    Von mir angedacht Überprüfung LMM und wohl auch DK-Reinigung. Weitere Anregungen ?

    PS: Fuhr im Norden vor 2 Wo hinter einem SLK 55 AMG ,habe dann den Ferrari vorbeigelassen und mich angehängt,als frei wurde konnte ich ziemlich gut mithalten ,bei Tacho 275 (GPS 264 ) war ich dann an der VmaxBegrenzung und meine Frau ziemlich unwillig... (Vectra OPC 2,8 T .316 PS ,505 Nm,245/40-18)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Juli 2013 um 19:58
    • #16

    Earl,

    ich schmeiss mich wech, Du RASER :D

    Undichtigkeiten kann man ganz gut nachts bei geöffneter Haube eruieren, da hört man einfach besser weil die Umgebung ruhiger ist.

    Wann sind denn die letzten Zündspulen rein gekommen? Hab gestern meinem Dicken 4 neue spendiert (nach 44tsd.), kein Loch, nix mehr und zieht durch wie sau und schaff doch tatsächlich im Stadt Betrieb 10,8L in D Mode.
    Mein Cossi hatte alle 8tsd. Kerzen gebraucht, dann kamen diese Ruckler auch und es war klar Kerzen fällig, immer einen Satz dabei gehabt kurz eingescharaubt und gut war, wieder volle Leistung abrufbar. Kenn die Haltbarkeiten beim OPC ned, aber dürfte auch nicht besser wie bei den Dicken Ts sein.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Juli 2013 um 21:49
    • #17

    Danke Uwe ,auf Dein Antworten kann man sich verlassen !!

    Na ,soweit ich bisher gelesen habe ,kostet eine ZSpule um die 170€ ,muß mal selber nachfragen.Einfach mal so ist beim OPC
    verbunden mit Ab/Anbau der Ansaugbrücke wegen 3 von 6 .Werde versuchen ,die gezielt auslesen zu lassen. Ein Spulenproblem wie beim VR6 sollte es eigentlich nicht geben bzgl der Lebenserwartung ,aber man weiß ja nie,die Kette ist ja auch schon soweit nötig neu.Kats auch...

    Ich denke ,ich werde die Sensoren überprüfen lassen (Luftdrucksensor,Ladeluft/Ladetempsensor,Ladedruckregelventil) und wenn
    an ZSp etwas ist auch die Kerzen neu machen mit verringertem Elektrodenabstand.

    Jedenfalls werde ich berichten.

    PS: im Post 1 hatte ich ähnliche Fahrempfindungen bei gleichmäßiger Fahrt ja schon berichtet,muß jetzt mal wieder gezielt darauf
    achten ,aber wie Du weißt ,fahre ich ja auch eher in M und dann nicht unbedingt gleichmäßig. (Verbrauchsschnitt ca 10,9,bei
    Erwerb 12,5)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Juli 2013 um 22:16
    • #18

    also ich würde einfach mal die Kerzen tauschen, weil bei 20k sind die nimmer wirklich ok.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Juli 2013 um 08:33
    • #19

    Wechselvorgabe 8 J ,120ooo km...
    Elektrodenabstand Serie 0,95 mm ,zB im Vauxhall-forum empfohlener Abstand bei Chip ca 0,7 mm.
    Die Werksausstattung der ZK war Platin,bei Wechseln werden (und sind) Iridium ZK verbaut.Die für mich spürbare Zunahme der
    "Probleme" lässt mich doch an größer werdenden Elektrodenabstand denken.

    Im Sept.ist Öl usw dran,bis dahin sammle ich noch Infos ,wird ja außerhalb von Urlauben nur noch wenig gefahren dank 3.2er.

    LGs Rainer

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. Juli 2013 um 08:56
    • #20

    welch Wunder Kerze, so was hatte ich beim 12 Ender auch verbaut, denke aber beim gechippten gehen die Werte runter.

    Ansonsten dann halt doch die Dinge kontrollieren, die du schon angeführt hast.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum