1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Lederproblem ?

  • helip74
  • 24. Januar 2011 um 20:00
  • Erledigt
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 24. Januar 2011 um 20:00
    • #1

    Guten Abend,

    ist mir heute zum ersten mal aufgefallen.

    Denkt Ihr, dass ist noch als normal zu bezeichnen?

    Hinten sitzt nie jemand-es wird maximal eine Lederhandtasche transportiert.
    Auf der anderen Seite hinten ist der Kindersitz. Darunter ist das Leder absolut glatt.

    Im Vergleich dazu auch mal der Fahrersitz, der jeden Tag von 94 kg "gequält" wird... :whistling:

    Grüße

    Dateien

    P1020218.jpg 107,85 kB – 0 Downloads P1020219.jpg 143,72 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2011 um 20:10
    • #2

    Könnten die Schrumpelsitze sein, die legendären...

    Auszug aus der A3Q A3-Mängelliste

    Zitat

    Faltenbildung Leder S-Line Sitze
    Bei sehr vielen Leder-Sitzen, insbesondere S-Line-Ausstattung, kommt es zu einer häßlichen Faltenbildung an den Sitzwangen. Bisher waren alle Reparaturversuche nicht gerade zufriedenstellend. Abhilfe bringt eigentlich nur ein Tausch, welcher aber sehr schwierig durchzusetzen ist.

    http://www.motor-talk.de/showthread.php…2Bline+%2Bsitze

    http://www.motor-talk.de/showthread.php…2Bline+%2Bsitze

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 24. Januar 2011 um 20:20
    • #3

    Jup,

    hatte auch schon mal gegoogelt und bei mt gelesen.
    Bloß da bezog es sich ja in erster Linie auf die Seitenwangen/Sitzflächen der Vordersitze und die sind ja doch durch ständigen Gebrauch eher belastet. Da könnt ich´s noch verstehen.
    Aber bei mir ist ja Nullbelastung hinten und auf einmal da. Und auch bloß auf einer Seite.
    Vielleicht ist die 3 kg-Tasche für Audi-Sitze ja schon zu viel.... :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2011 um 20:25
    • #4

    Ich tipp eher darauf, dass der Kleber nix war, gealtert ist und sich nun löst.
    Oder zu wenig oder falsch aufgetragen wurde.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • helip74
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 24. Januar 2011 um 21:25
    • #5

    Zusammenfassung: eher nicht normal?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Januar 2011 um 21:43
    • #6

    Pfusch ab Werk wäre meine Bezeichnung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 25. Januar 2011 um 11:47
    • #7

    Hab das Problem bei meinen Sitzen einigermaßen in den Griff bekommen. Verwendet hab ich Produkte aus dem Reitsport, Sattelseife zur Reinigung das Leders und ein Sattelfett zum Pflegen und Versiegeln. Das Leder nimmt das super an und fühlt sich wieder richtig frisch an.
    Von welchem Hersteller die Produkte waren, kann ich leider nicht sagen, das sind weiße unbeschriftete Dosen die reine Testmuster sind.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum