1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

2.0T gefühlt zu wenig Leistung nach Werkstattbesuch

  • rouki999
  • 13. Mai 2011 um 14:45
  • Erledigt
  • zerschmetterling
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 18:01
    • #41

    Rechne lieber damit, dass du gar nichts bekommst und alles selber zahlen musst. Der Nachweis, was genau die Schadensursache war und wer die verursacht hat, wird sich nicht einfach gestalten und die Analyse kostet ja auch wieder Arbeitszeit von Spezialisten.

    Genau genommen muss man als Eigentümer von einem Auto, das aus der Hersteller/Anschlussgarantie ist immer eine ausreichend große Rücklage haben, um teure Defekte ohne Murren wegstecken zu können. Auf Kulanz gibt es keinen Rechtsanspruch.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 17. Mai 2011 um 18:16
    • #42

    Die Schadensursache ist klar (Keramik an der Zündkerze durchgeschmolzen) und steht auch fest und weiß Audi schon, Materialermüdung an der Zündkerze. Das es nicht mein verschulden ist, weiß Audi in dem Fall auch ...

    Die einzigste Frage ist halt nun ob Audi was zu steuert und wieviel halt. Wenn se nix beisteuern bleibt mir ja immer noch der Weg zur Klage.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Mai 2011 um 18:34
    • #43
    Zitat von rouki999

    Also wenn der Fall so ausgehen würde und Audi 50% beisteuert und mein Autohaus nen Teil bezahlt und ich dann den Rest könnte ich wohl mit Leben und wäre einigermaßen zufrieden, da es für mich immer noch besser wäre wenn ich ungefähr die hälfte zahle und keinen weiteren Rechtsstreit und Ärger am Hals hätte.

    das wäre sicherlich eine akzeptable Lösung und wenn`s ned sein muss würde ich auch nicht den Rechtsweg betreiten. Aber besser zur Sicherheit Fakten zur Entlastung sammeln.

    Ansonsten hier gibt es auch Motoren etc.: http://www.verbund-deutscher-autoverwerter.de/
    oder hier anfragen:
    [font='Calibri'][color=#1f497d][size=10]Johan Broekhuizen[/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]
    Holweistraat 10, 4181 CC, Waardenburg, Netherlands [/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]T: +31(0)418 652 222 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] F: +31(0)418 653 238 [/size][/color][/font][font='Verdana']>•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]info@trcarparts.nl[/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font][font='Verdana']; •[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]http://www.trcarparts.nl/[/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]Trade reg.no.30251828 [/size][/color][/font][font='Verdana'];">•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] Rabobank 1436.66.711 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] VAT no.NL8202.81.797B01[/size][/color][/font][font='Verdana']>• [/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] IBAN no.NL24RABO0143666711 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] BIC/SWIFT RABONL2U[/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]Our Terms of Delivery are part of all our offers and contracts. These Terms are registered at the Chamber of Commerce Midden Nederland under no. 30251828. [/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]On your request a copy will be sent to you.[/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][/color][/font]

    [font='Calibri'][color=#1f497d][/color][/font]
    Hatte ich mal was für Race Hugo gefunden, bevor er einen günstigen Werks AT Motor bekommen hatte.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (17. Mai 2011 um 18:36)

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 18:35
    • #44

    Ja und wodurch ist das Ding geschmolzen? Soll ja normal nicht passieren...

    Klagen kannst du, wenn die Garantie vorbei ist bleibt für mich die Frage, auf welcher rechtlichen Grundlage du eine Klage eröffnen willst.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Mai 2011 um 18:38
    • #45

    Schon komisch ,daß das passiert,nachdem die Zündspulen gerade getauscht wurden.Sieht mir nach Zusammenhang aus,
    insbes wenn es noch angebl falsche waren.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Mai 2011 um 18:40
    • #46

    Soll ja schon vorgekommen sein, dass der Keramikkörper bei unsachgemäßer Behandlung gebrochen ist. Das könnte auch von einem SZS Wechsel herrühren.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2011 um 18:42
    • #47

    Bei mir wurden seinerzeit die Zündkerzen gewechselt und 2 Wochen später war die Zündspule defekt :huh:

    Ich denk da gibts bestimmt einen ZUsammenhang

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 18:42
    • #48

    Man muss es beweisen ... ich glaube auch, dass die Reparatur wohl die Ursache sein wird. Man muss es nur beweisen können, um vor Gericht eine Chance auf irgendwas zu haben.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Mai 2011 um 18:44
    • #49
    Zitat von zerschmetterling

    Man muss es beweisen ... ich glaube auch, dass die Reparatur wohl die Ursache sein wird. Man muss es nur beweisen können, um vor Gericht eine Chance auf irgendwas zu haben.

    Endo,
    dass ist schon richtig, deshalb Fakten sammeln für den Fall der Fälle.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 18:54
    • #50

    Eben ... deswegen am besten schon jetzt Fehlerprotokoll-Ausdrucke usw. zur Hand haben und alles an Papier und Belegen aufheben, was nachweist, wie es gelaufen ist.

    Mir hat das bei meinem A3 z. B. zu einem neuen Einparkhilfen-Sensor hinten verholfen. Ich hatte mir einen Ausdruck des Fehlerprotokolls geben lassen, bevor das gelöscht wurde. Darauf stand dann, dass die Fehler erstmals schon beim Vorbesitzer aufgetreten sind. Dadurch wurde dann anstandslos repariert. Nur als Beispiel...

    Meinem Vater hat es vor kurzem den 3.0 TDI-Motor auf der Autobahn zerlegt. Motorschaden, ein Kolben war durch. Der Motor hatte schon Monate vorher durch Weißrauchentwicklung und Vibrationen auf Probleme hingedeutet. Vorher kam auch noch die Abgaskontrolleuchte.

    Wenn die Diagnose der Werkstatt richtig gelaufen wäre, wäre der teure Motorschaden mit zig tausend Euro Verlust wohl erspart geblieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von zerschmetterling (17. Mai 2011 um 19:07)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 19:16
    • #51
    Zitat von zerschmetterling

    Eben ... deswegen am besten schon jetzt Fehlerprotokoll-Ausdrucke usw. zur Hand haben und alles an Papier und Belegen aufheben, was nachweist, wie es gelaufen ist. Ich hatte mir einen Ausdruck des Fehlerprotokolls geben lassen, bevor das gelöscht wurde. Darauf stand dann, dass die Fehler erstmals schon beim Vorbesitzer aufgetreten sind. Dadurch wurde dann anstandslos repariert.

    Oh wie wahr!

    Dazu kurz:
    PDC Totalausfall.
    Fehler via VCDS ausgelesen - Protokoll gespeichert.
    Fehlerdatum steht da ja auch drin.

    Bei der ersten Wartung dann bemängelt, da funktionierte die PDC aber schon 2 Monate nicht mehr.

    Beim Freundlichen konnte das VAG Testgedöns angeblich nichts auslesen. Sprich Steuergerät voll tot.
    Keine Datumswerte vorhanden.... blah.

    Nun gut, man kann sich vorstellen, wie die dumm geguckt hatten, als ich Laptop
    rausholte und VCDS startete.
    Und da war zumindest das Steuergerät ansprechbar, zeigte auch das Datum des Sterbens und zu guter letzt
    einen Fehler im ROM.

    Ich lass mich da von den Werkstätten nicht mehr veräppeln.

    Immer alles dokumentieren und aufheben
    Kritische Fehlerteile aushändigen lassen.
    Wenn möglich selbst via Photo dokumentieren.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 17. Mai 2011 um 20:15
    • #52
    Zitat von coolhard

    das wäre sicherlich eine akzeptable Lösung und wenn`s ned sein muss würde ich auch nicht den Rechtsweg betreiten. Aber besser zur Sicherheit Fakten zur Entlastung sammeln.

    Ansonsten hier gibt es auch Motoren etc.: http://www.verbund-deutscher-autoverwerter.de/
    oder hier anfragen:
    [font='Calibri'][color=#1f497d][size=10]Johan Broekhuizen[/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]
    Holweistraat 10, 4181 CC, Waardenburg, Netherlands [/size][/color][/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]T: +31(0)418 652 222 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] F: +31(0)418 653 238 [/size][/color][/font][font='Verdana']>•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]info@trcarparts.nl[/size][/color][/font][font='Verdana']; •[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]http://www.trcarparts.nl/[/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8]Trade reg.no.30251828 [/size][/color][/font][font='Verdana'];">•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] Rabobank 1436.66.711 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] VAT no.NL8202.81.797B01[/size][/color][/font][font='Verdana']>• [/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] IBAN no.NL24RABO0143666711 [/size][/color][/font][font='Verdana']•[/font][font='Verdana'][color=#2c0e64][size=8] BIC/SWIFT RABONL2U[/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]Our Terms of Delivery are part of all our offers and contracts. These Terms are registered at the Chamber of Commerce Midden Nederland under no. 30251828. [/size][/color][/font]

    [font='Verdana'][color=#2c0e64][size=10]On your request a copy will be sent to you.[/size][/color][/font]


    Hatte ich mal was für Race Hugo gefunden, bevor er einen günstigen Werks AT Motor bekommen hatte.

    Alles anzeigen

    Naja ich hab mich entschieden, wenn vielleicht dann doch den Motor komplett neu ... da der unterschied zwischen Austauschmotor und komplett neuem nicht mehr so groß ist. Schließlich kommt ja zum Motor der Einbau auch noch hinzu. Ich werde jetzt einfach schauen, was morgen erstmal raus kommt.

    Zitat von zerschmetterling

    Ja und wodurch ist das Ding geschmolzen? Soll ja normal nicht passieren...

    Klagen kannst du, wenn die Garantie vorbei ist bleibt für mich die Frage, auf welcher rechtlichen Grundlage du eine Klage eröffnen willst.

    Zitat von earlgrey

    Schon komisch ,daß das passiert,nachdem die Zündspulen gerade getauscht wurden.Sieht mir nach Zusammenhang aus,
    insbes wenn es noch angebl falsche waren.

    Das ist wohl insgesamt das Hauptproblem, wie man das ganze beweisen soll. Auf der anderen Seite kann ich nur hoffen, das Audi vielleicht so rechnet. OK wenn er jetzt klagt und wir müssen alles zahlen und mit Sicherheit nen Kunden verloren haben, dann kommen wir viel schlechter weg, als wenn wir sagen wir zahlen was hinzu und der Kunde ist auch noch gut gestimmt.

    Zitat von zerschmetterling

    Wenn die Diagnose der Werkstatt richtig gelaufen wäre, wäre der teure Motorschaden mit zig tausend Euro Verlust wohl erspart geblieben.

    Ist aber schätze ich vielleicht auch keine einfache Diagnose oder ... wenn die Werkstatt dir sagt, wir wollen mal die Kopfdichtung runter machen, weil wir vermuten da was ... kostet aber 1000€

    Wenn man mir das bei meinem gesagt hätte ... hät ich die auch erstmal angeschaut und gefragt ist das euer Ernst, dass da im inneren was im Arsch sein soll. Wir reden hier von nem Audi. aber für die Zukunft lernt man viel hinzu und wird warscheinlich noch vorsichtiger sein und auf jede noch so Kleinigkeit achten.

    • Zitieren
  • Theo81
    Schüler
    Beiträge
    66
    Bilder
    2
    • 17. Mai 2011 um 22:48
    • #53

    Hmmm.....weiß jemand, nach wieviel Kilometern beim Service die Zündkerzen getauscht werden?
    Das Problem macht mich mit meinem BWA jetzt etwas nervös, vielleicht sollte ich mal nachschauen lassen.

    Gruß
    Jochen

    Audi TT 8S 2.0 TFSI, S-Line, S-Sportpaket
    VW Golf V GTI, BWA, Modelljahr 2007, Borbet Y 8x19 225/35 R19, H&R-Federn, Votex-Lippe, R32-Heck, BullX-Abgasanlage ab Kat, Whiteline Anti-Lift-Kit

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 17. Mai 2011 um 23:13
    • #54

    Nach 60.000 sind die dran.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 17. Mai 2011 um 23:15
    • #55

    So ein ähnliches Problem kenne ich von meinem damaligen TT 8N 1.8T Quattro (225 PS, MKB APX). Dort sind mir die Ventile am 3. Zylinder und die Zündkerze geschmolzen, wg. defektem Luftmassenmesser UND defektem Einspritzventil am 3.Zylinder. Diese Kombination hat meinen Motor gekillt!

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 17. Mai 2011 um 23:52
    • #56
    Zitat von rouki999

    Das ist wohl insgesamt das Hauptproblem, wie man das ganze beweisen soll.

    Deswegen solltest du meiner Meinung nach so viele Beweise selbst sammeln und horten wie nur irgend möglich...

    Zitat von rouki999

    Ist aber schätze ich vielleicht auch keine einfache Diagnose oder ... wenn die Werkstatt dir sagt, wir wollen mal die Kopfdichtung runter machen, weil wir vermuten da was ... kostet aber 1000€

    Eben genau das ist das Problem: für Diagnose-Arbeit will kaum ein Kunde etwas bezahlen. Wie will man den Aufwand dem Kunden nachvollziehbar machen? Heutige Technik ist oft unglaublich komplex und schwierig zu durchblicken. Da die WIRKLICHE Ursache eines Problems zu finden kann teilweise jede Menge Arbeit machen. Und man kann viel teure Arbeitszeit verbraten, die der Kunde bezahlen muss, ohne der Ursache näher zu kommen. Und je nach Art des Fehlers kann man auch schon mal ein paar Stunden nach der Ursache suchen, ohne zu wissen, wie lange es noch dauern könnte...

    Also machen die Werkstätten nur das Minimalprogramm: Fehlerspeicher auslesen und wenn dort was angezeigt wird: Teile tauschen. Das ist nachvollziehbar für den Kunden und auf neue Teile kann man dann auch sinnvoll Gewährleistung geben.

    Beim 3.0 TDI von meinem Vater hat sich eigentlich schon über einen längeren Zeitaum alles angekündigt, ähnlich wie bei dir. Die Werkstatt wollte auch die Einspritzdüsen tauschen, für 3.500 Euro. Ich weiß jetzt nicht, ob das gemacht wurde... Lohnt bei nem 6 Jahre alten Auto mit nem Zeitwert von 18.000 Euro oder so aber auch nicht unbedingt ... Da geht's dann los. Vielleicht war es das auch gar nicht, für eine genaue Diagnose hätte man auch wie bei dir den Motor raus holen und auseinandernehmen müssen. Und auch dann kann man bei der Diagnose falsch liegen. Dann wird auch gestritten, wer das dann bezahlt.

    Leider alles nicht so einfach ... Das einzige, was man als Kunde tun kann ist aus meiner Sicht selber Fakten und Beweise zu sammeln, was wirklich gelaufen ist. Und dann dem Geld hinterherlaufen...

    2 Mal editiert, zuletzt von zerschmetterling (17. Mai 2011 um 23:54)

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 18. Mai 2011 um 09:05
    • #57

    Eigentlich kann man bei den heutigen Fahrzeugen davon ausgehen, dass jegliches Problem, das nicht durch den Fehlerspeicher klar identifizierbar ist, nur noch begrenzt lösbar wird. Erstens ist die Fehlersuche dann die berühmte Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen und zweitens ziehen größere mechanische Arbeiten einen Rattenschwanz von Stunden nach sich, den sich kaum jemand - nur auf Veracht hin - leisten kann oder können wird. Und es spielt heute wirklich kaum eine Rolle, ob da Audi, Mercedes, BMW oder auch Ford draufsteht. Es kochen alle nur mit Wasser. Aber aus einem Markennamen wie Audi leitet sich nicht automatisch eine "Garantie" auf Unversehrtheit von Motorkomponenten her. Die Spulen und Kerzen werden vermutlich in der gleichen oder ähnlichen Form auch bei allen anderen Herstellern so zum Einsatz kommen. Hätte also so gesehen, auch jedem anderen passieren können.

    • Zitieren
  • Theo81
    Schüler
    Beiträge
    66
    Bilder
    2
    • 18. Mai 2011 um 13:05
    • #58
    Zitat von Bratschlauch

    Nach 60.000 sind die dran.

    Hi!
    Danke. Dann müssten meine gerade neu sein.

    EDIT: Zu früh gefreut. VW hat auf 90.000 km umgestellt.

    Gruß
    Jochen

    Audi TT 8S 2.0 TFSI, S-Line, S-Sportpaket
    VW Golf V GTI, BWA, Modelljahr 2007, Borbet Y 8x19 225/35 R19, H&R-Federn, Votex-Lippe, R32-Heck, BullX-Abgasanlage ab Kat, Whiteline Anti-Lift-Kit

    Einmal editiert, zuletzt von Theo81 (18. Mai 2011 um 13:11)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Mai 2011 um 14:39
    • #59

    @Theo ,also Umstellungen sind nicht immer für alle Fahrgestellnummern gültig,bzw sollte man sich ein verlängertes
    Intervall dann auch als Herstellervorgabenänderung gegenüber dem Serviceheft bescheinigen lassen.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 18. Mai 2011 um 17:09
    • #60
    Zitat von Theo81

    Hmmm.....weiß jemand, nach wieviel Kilometern beim Service die Zündkerzen getauscht werden?
    Das Problem macht mich mit meinem BWA jetzt etwas nervös, vielleicht sollte ich mal nachschauen lassen.

    Gruß
    Jochen

    Kommt auf deine Zündkerzen an, wenn du noch die aller ersten vom Audi Werk drin hast, dann nach 90000 km oder 6 Jahren !!! Es kann sein, dass deine Werkstatt sagt .. hmm finden wir persönlich zu lang und wir sagen zum Kunden wir würden Sie lieber eher tauschen.

    Meine Erfahrung wird sein, ich werde sich nach 60000km jetzt auf meine Aufforderung wenn tauschen lassen. Also in dem Fall musst du wohl tätig beim VW-Händler werden und das wünschen.

    Zitat von Bratschlauch

    Nach 60.000 sind die dran.

    Stimmt nicht. Zumindest nicht nach offiziellem Inspektionsplan von Audi/VW. Sonst hätte ich ja nicht noch die ersten drin gehabt. ;)


    Zumindest die positive Nachricht. Audi gibt mir 50% Kulanz hinzu und mein Autohaus schießt auch noch nen ganzen Teil hinzu. Trotzdessen ist der Spaß nicht billig für mich aber so auf jeden Fall besser zu verschmerzen. Morgen wird er abgeholt und wenn ich dann in 1 Woche am Freitag nachreise wird er dann fertig dastehen mit einem neuen Motor.

    Ich hab auch noch einmal mit dem Autohaus hier unten gesprochen mit dem Werkstattleiter und er hat mir gesagt ganz unabhängig, das es fest steht es kommt von der Zündkerze. Aber ob man mit einer Klage etwas erreichen kann hat er gemeint ist sehr schwer. Denn den wirklich einen Fakt hab ich nur das die Zündkerze einen Tick zu früh kaputt gegangen ist und einfach nur mehr als unglüglich gelaufen ist. Ob das nun von den Zündspulen kommen kann oder nicht kann auch kein Gutachter klären und somit hätte man es vor Gericht sehr sehr schwer. Das sind so eine Art Fehler wo niemand sagen kann was der wirkliche Auslösegrund ist. Natürlich ist das für einen Kunden immer hart, da Sie selber schon 1-2 Fälle hatten was die Art angeht. Er hat mir für die Zukunft geraten, Sie auf jeden Fall lieber aller 60000km jetzt zu wechseln, was ich auch vor hatte.

    2 Mal editiert, zuletzt von rouki999 (18. Mai 2011 um 17:24)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum