1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

kann durch Kettentausch die Spur verstellt werden?

  • gochtel
  • 24. Mai 2011 um 22:11
  • Erledigt
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 24. Mai 2011 um 22:11
    • #1

    [font=arial][size=small]


    seit der Reparatur bin ich ca 2500 km gefahren und meine nicht einmal 1 Jahr alten Reifen haben nur noch die Hälfte an Profil
    und im Außenbereich sogar nichts mehr ;(

    kann dies evtl. etwas mit der Reparatur zu tun haben? (sonst wurde nichts gemacht/verändert)

    danke[/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Mai 2011 um 22:29
    • #2

    Hm, keine Ahnung. Möglich ist alles.

    Meine vorderen waren auch innerhalb weniger Monate platt. Ich tippe hier im Dunkeln. Mit Verdacht auf zu niederen Luftdruck. Denn Fahrwerkmäßig stimmten die Werte. Radlager schliess ich mal aus. Ich höre keine Geräusche. Nur ab und zu bilde ich mir im Lenkrad leichte Vibrationen vom rechten Rad kommend ein. Wie ne schnelle Unwucht. Hab aber derzeit nagelneue Reifen drauf die einwandfrei gewuchtet sind.
    Was für Reifen haste? Dunlop zum Beispiel neigen auf dem 3.2 generell zum Auswaschen. Jedenfalls die 9000er und 9090er.

    Hier meine Reifen

    Sägezahnmässige Auschwaschungen am Dunlop 9090

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 26. Mai 2011 um 18:13
    • #3

    "ab und zu bilde ich mir im Lenkrad leichte Vibrationen vom rechten Rad kommend ein"

    geht mir genauso :D

    habe Michelin PilotSport (glaub die 2er) und die waren nicht einmal Fabrikneu, also bereits ein wenig ausgehärtet...

    wenn die Reparatur mit Motorausbau gemacht wurde, ist es dann theoretisch möglich, wird an Teilen gearbeitet die für die Spur verantwortlich sind? wenn nicht, könnt ich mir zumindest den Werkstattbesuch sparen...

    • Zitieren
  • QuattroLG
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 18:26
    • #4

    hallo

    bei der kettenreparatur sollte der aggregateträger ausgebaut werden. wenn der träger vorher nicht mit zentrierstiften arretiert wird stimmt hinterher die achseinstellung nicht mehr.

    wenn die achswerte wirklich nicht stimmen bekommst du wohl ein paar reifen geschenkt.

    gruß

    • Zitieren
  • geckogmbh
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    Bilder
    33
    • 8. Juni 2011 um 15:56
    • #5

    also laut rep-leitfaden muss das getriebe ja logischerweise zum kettentauschen erst mal ausgebaut werden und im per-leitfaden von Getriebe A+E muss anschliessend eine Achsvermessung gemacht werden. Sollte diese also nicht auf der Rechnung aufgeführt sein vom Kettentausch, dann solltest du das Reklamieren und eine Achsvermessung machen lassen um das bei dem nächsten Satz Reifen eben zu umgehen. Und wenn der bei der Achsvermessung doll ausm Kurs war, kannst Du ja mal versuchen die Werkstatt bei der neubeschaffung der neuen Reifen mit ein zu bringen.

    Wichtig, wenn du die Achse in der selben werkstatt messen und einstellen lässt, wo du auch die kette hast tauschen lassen, sprich vorher am besten nicht an das du schadensersatz haben willst. Sonst messen se die Karre wahrscheinlich stellen den ein und sagen, war alles ok, indem se den eingangswert nachm einstellen erneut nehmen.

    Oder Du sprichst das vorab gleich an, und sagst du willst bei der achsvermessung dabei sein. muss er sichtbar rumstellen, hat es aufjedenfall nicht gepasst. Das ist mein Ernst, ich weiß wie die Werkstätten ticken, habe ja selber lange genug bei Audi geschlossert, da wird man zu dingen befohlen, die sind echt nicht Kundenfreundlich.

    gruß Rafael

    Audi A3 8PA Bj.2005 3.2 Quattro,DSG,rotes Leder,RNS-E,SDS,Bluetooth,Bose,Xenon,ec.
    Audi A4 Avant 1.8T Bj.97 K04 Turbo,2.LLK,Abgasanlage 70mm ab Turbo mit 100 Zeller Kat,LMM u. Einspritzdüsen vom S3 und Software 271 PS (verkauft)
    Passat 3BG Variant Bj.2001 1.9 TDI 131 PS Chip auf ca. 168 PS (verkauft)
    Audi S8 Bj.98 ABT Tuning mit Schmiedekolben ec.,Software u. Vmax. 398 PS (behalten,für mein kleines,privates Audi Museum)
    Audi A4 Limosine 1.8T Bj.96 150PS (verkauft)

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 12. Juni 2011 um 12:09
    • #6

    vielen Dank für eure Beiträge :thumbup: ,

    genau deswegen hab cih mich noch nicht zur Werkstatt getraut...

    in der Rechnung (meine Galerie) wird es nicht extra aufgeführt (gehört dies evtl. zu Motor ein-ausbau?)

    wenn ich in einer anderen Werkstatt nur vermessen lasse und es nicht passt, könnt ich dann die Kosten dafür von der Werkstatt die es verbockt hat wieder zurückverlangen :whistling:

    dann hätte ich im Notfall zumindest das Protokoll...

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 12. Juni 2011 um 12:39
    • #7
    Zitat von geckogmbh

    also laut rep-leitfaden muss das getriebe ja logischerweise zum kettentauschen erst mal ausgebaut werden und im per-leitfaden von Getriebe A+E muss anschliessend eine Achsvermessung gemacht werden. Sollte diese also nicht auf der Rechnung aufgeführt sein vom Kettentausch, dann solltest du das Reklamieren und eine Achsvermessung machen lassen um das bei dem nächsten Satz Reifen eben zu umgehen. Und wenn der bei der Achsvermessung doll ausm Kurs war, kannst Du ja mal versuchen die Werkstatt bei der neubeschaffung der neuen Reifen mit ein zu bringen.

    Wichtig, wenn du die Achse in der selben werkstatt messen und einstellen lässt, wo du auch die kette hast tauschen lassen, sprich vorher am besten nicht an das du schadensersatz haben willst. Sonst messen se die Karre wahrscheinlich stellen den ein und sagen, war alles ok, indem se den eingangswert nachm einstellen erneut nehmen.

    Oder Du sprichst das vorab gleich an, und sagst du willst bei der achsvermessung dabei sein. muss er sichtbar rumstellen, hat es aufjedenfall nicht gepasst. Das ist mein Ernst, ich weiß wie die Werkstätten ticken, habe ja selber lange genug bei Audi geschlossert, da wird man zu dingen befohlen, die sind echt nicht Kundenfreundlich.

    jo, nach dem ersten Kettentausch war mein Lenkrad doll verdreht, also ich musste nach links lenken um gradeausfahren zu können, wurde ne Woche später kostenlos gemacht. Achsvermessung als Punkt hatte das schon mal jemand auf der Rechnung stehen ?

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 13. Juni 2011 um 11:03
    • #8

    Ich hatte ab Werk die Michelin Sport Pilot 225/45 17er drauf. Die habe ich im Frühjahr gegen 225/40 R18 91Y Michelin Sport Pilot auf original Audi 18 Zöller getauscht. Die Michelin 17 Zöller hatten noch knapp 3mm Profil drauf, gleichmäßig abgefahren und haben 72.000 km gehalten. :thumbup:

    Und schleichen tu ich nicht ... ;)

    Wenn also die Michelin so schnell außen runter sind, paßt ganz grob was nicht ...

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum