1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Reifen Vorne auf der Außenseite stark abgefahren, warum?

  • gochtel
  • 5. Juni 2011 um 22:44
  • Erledigt
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 5. Juni 2011 um 22:44
    • #1

    da ich mir noch nicht sicher bin was der Grund dafür sein könnte, hab ich Bilder gemacht und bitte um eure Meinung :)
    ( Reifen haben ca. 3-4tkm, Quattro, 2,5bar)

    Bilder in meiner Galerie:

    https://www.a3quattro.de/index.php?page…#profileContent

    danke

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Juni 2011 um 23:20
    • #2

    Ich würd sagen,mit 2,5 bar zu wenig Luft wie bei mir, siehe Thread
    Sägezahnmässige Auschwaschungen am Dunlop 9090

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 5. Juni 2011 um 23:39
    • #3

    Ist das ein Bridgestone Potenza RE 050? Den fahr ich auch (225/45 R17) - aber mit 2,8hPa (oder Bar oder Atü...). Und ich habe einen 1.9TDI, der weniger Gewicht auf die Vorderachse bringt. Serh wahrscheinlich hat Para recht, Du solltest den Reifen mit mehr Druck fahren.
    Leider gibts von Bridgestone keine Empfehlungen, welcher Druck an welchem Fahrzeug empfohlen wird. Ich habe lange experimentiert, die 2,8 sind für meinen Wagen wohl der beste Kompromiss.
    Andere Hersteller haben auch mal irgendwoi im Internet eine Empfehlung für bestimmte Fahrzeugtypen. Wenn der eigene inicht dabei ist, hat man wenigstens einen Anhaltspunkt... Tja. Schade Bridgestone.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Juni 2011 um 23:41
    • #4

    Ich hatte bei den abgebildeten ca 2,3 bar
    Bei den jetzigen Bridgestone S001 fahre ich 3.0 bar vorne

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 6. Juni 2011 um 07:07
    • #5

    Ich fahre meinen 3,2er mit 225/40 -18 er Bereifung mit 3,0 vorne und 2,7 Bar hinten. Meine Reifen, 1 Satz Pirelli PZero Rosso bisher und derzeit Conti SC3 fahren sich absolut gleichmäßig ab. Habe seinerzeit, wie ich den Wagen gekauft habe, das ganze Fahrwerk vermessen lassen.
    gochtel: Vielleicht liegt ja ein Defekt an einem Lager/Gelenk vor. Würde das mal prüfen lassen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 16:39
    • #6

    Für mich sieht das aus wie ein Michelin Pilot Sport PS2.

    Auf den Bildern kann ich keinen extremen Verschleiß erkennen.

    Es wären also folgende Punkte zu klären, und das kann nur der TE
    vor Ort tun:

    - Profiltiefen messen
    - Fahrwerk auf Spiel der Achsteile prüfen lassen
    - defekte Teile tauschen*
    - danach Vermessung durchführen lassen


    * siehe auch den Thread für S3/RS3-Vorderachskomponenten

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juni 2011 um 16:50
    • #7

    Den Verschleiss sieht man sehr gut beim Bild VL2

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 18:13
    • #8

    Ich vermute mal der TE wohnt in den Bergen und hat einen eher flotten Fahrstil.
    Wenn man nämlich bergab öfter in die Kurven hineinbremst stellt sich genau dieses
    Verschleißbild ein.

    Da hilft auch höherer Luftdruck nur bedingt. Eher mehr Sturz und eine Umstellung
    der Fahrweise.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juni 2011 um 18:20
    • #9

    Also ich wohn nicht in den Bergen und so flott fahr ich auch nicht, aber bei mir waren die Anfänge genauso. Fahrwerkeinstellung stimmte. Lag definitiv am Luftdruck
    2,3-2,4bar sind für unsere "Dicken" etwas zu wenig ^^ :rolleyes:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 20:20
    • #10

    Das denke ich auch. Liegt denn die Werksempfehlung nur bei 2.3 + 2.4 ??

    Um 2.5 bar würde ich bei 225/40 schon annehmen und bei den 225/35 R19
    eher 2.8 bis 2.9, denn die haben nur einen 88er LI.

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 6. Juni 2011 um 23:18
    • #11

    bin jetzt ein wenig überrascht das es auch an mir liegen könnte :whistling:
    dagegen spricht meiner Meinung nach:

    Umstände: nur max. 4000km in den kühlen Jahreszeiten, Allrad, Luftdruck nach Tankdeckel ;)

    Fahrweise: nehm zwar die ein oder andere Kurve sportlich,
    gebremst wird kaum (vorauschauend, kein Berg) und hab mit dem 3,2l Motor nen Verbrauch von 9,8l


    also meine Vermutung ist ja das was mit der Spur/Sturz nicht stimmt,
    hab aber Angst das die Werkstatt das dann "heimlich" richtet und behauptet das alles i.O. sei und sich die neuen Reifen spart :P
    könnte das so ablaufen ?

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 7. Juni 2011 um 00:21
    • #12

    Meinst du wirklich die machen sich Arbeit, die keiner bezahlt?

    Mach vorne einfach 2.6 - 2.7 bar drauf, hinten 2.5. Natürlich
    bei kalten Reifen prüfen, auf's Glas des LD-Prüfers klopfen.
    Die üblichen Maßnahmen halt.

    Und wenn du immer noch der Meinung bist (ich bin es nicht), dass
    mit Spur und Sturz etwas nicht stimmt, dann lass ihn (anständig)
    vermessen und stell das Protokoll hier ein.

    Eine Bestätigung für meine These, dass es sich um einen PS2 handelt
    wäre noch nett gewesen und auch sonst ein wenig mehr Input über
    dein Auto (Reifengröße, Felgen/ET, Fahrwerk, Laufleistung).

    Und lies mal meinen Beitrag zum Thema Vermessung.

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 9. Juni 2011 um 01:17
    • #13

    danke, mehr Luft ist drin, inch kann die ja jetzt auch noch follends runter fahren, bevor ich vermessen lasse...

    PS2 stimmt ;) 225/40 R18, Audi Standard FW mit 80tkm

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum