Muss man beim Handschaltgetriebe nach 100.000 km das Getriebeöl wechseln ? Wenn ja welches Öl nimmt man da ?
Vielleicht wird ja dann auch das klacken vom Getriebe beim Lastwechsel etwas weniger.
Muss man beim Handschaltgetriebe nach 100.000 km das Getriebeöl wechseln ? Wenn ja welches Öl nimmt man da ?
Vielleicht wird ja dann auch das klacken vom Getriebe beim Lastwechsel etwas weniger.
Laut Audi ist das Getriebeöl beim HS (wie vieles andere auch) eine "Lebensfüllung", wer allerdings seinem Auto was gutes tun will kann es gerne schon bei 60tkm wechseln sollte dies aber m.E. spätestens bei 90tkm tun.
Welches Öl, dazu kann Para bestimmt mehr sagen.
PS: Nach dem Wechsel solltest du auf jeden Fall einen Unterschied merken.
hatten wir doch erst letzthin hier, bei 60tsd wechseln, weil es eine elende Plärre nach höherer Fahrleistung ist.
Man sollte spätestens bei 60000km wechseln. Ich machs alle 30000km.
Danach ist der ganze Wagen leiser und harmonischer, und die Gänge gehen wunderbar rein. Man fühlt quasi, dass frisches Öl drin ist.
Bisher gibts hier nur 3 Varianten soviel ich weiss-
Wechsel in der Werkstatt mit Original Betriebsstoffen.
Handgetriebeölwechsel:
34011999 _______________ Getriebeölwechsel ______ 62,30.- Euro
G 052 171 A2 ____ 3 ______ Getriebeöl _____________ 51,45.- Euro
Psychedelic füllte Addinol ein
http://www.a3q-oelshop.de/ADDINOL-GETRIEBEoeL-GH-75-W-90
Und basse füllte Fuchs ein.
Welches, keine Ahnung, da müßtest ihm eine PN senden
Hier noch ein weiterführender Thread
Tip zum Handschaltgetriebe und Getriebeöl
Laut Audi ist das Getriebeöl beim HS (wie vieles andere auch) eine "Lebensfüllung", wer allerdings seinem Auto was gutes tun will kann es gerne schon bei 60tkm wechseln sollte dies aber m.E. spätestens bei 90tkm tun.
Audi sollte seine "Lebensfüllung" mal besser "Frühablebensfüllung" nennen.
Ich habs bei 45000 gewechselt.
Die Plörre stank und war reichlich schwarz. Kurzum - "Fertig".
PS: Nach dem Wechsel solltest du auf jeden Fall einen Unterschied merken.
Aber hallo. Den merkt man definitiv.
Braucht aber ne kurze Zeit bis sich alles "eingearbeitet" hat.
Wechseln auf jeden Fall!
Ich würde auch auf Paras Intervall von 30000 gehen.
Getriebeölwechsel - wenn man rein vom Öl und der Schraube ausgeht, hat
um 27 Euro gekostet. (3x 1l Gebinde - Füllmenge ca. 2,3 - 2,5l)
Ich habe das entsprechende Liqui Moly Getriebeöl genommen. (Ist VAG freigegeben)
Aber ich denke auch das Addinol wird gut sein.
Preislich ist das gleich mit dem LM Öl. (zumindest dort wo ich gekauft hatte)
Na dann werde ich das wohl mal schnellstmöglich wechseln, habe ja schon über 100.000 km auf der Uhr
Ich hoffe das nichts weiter durch diesen langen Intervall kaputt gegangen ist im Getriebe ?
Hat jemand schonmal Erfahrungen gemacht mit defekten Getrieben !?
Herstellerdefinition Lebensdauerfüllung: Getriebe kaputt & Alter > Garantie = Lebensdauer Ende (egal warum und wie alt)
Meinen Vorrednern ist da nichts mehr hinzuzufügen.
also bei DSG bin ich der Haldex Empfehlung gefolgt bzw. Psychedelic und habe das bei 30tsdkm raus. Unterschied habe ich nix gemerkt. Mein war entsetzt über die Geldverschwendung
Beim DSG Getriebeöl werde ich wohl bei 60tsd. bleiben. Hinterachsöl ? bei wieviel was meinen die Erfahrenen.
Ansonsten Kerzen laut 60tsd oder alle 4 Jahre laut VW
LMM nach meiner aktuellen Erfahrung, schmeiss ich alle 30tsd. zukünftig raus
Luftfilter Papier alle 10tsd
Ehrlich gesagt habe ich nach dem Getriebeölwechsel nix bemerkt?
Haldex empfiehlt: alle 30t km mit Filter
Achsöl hinten und Winkelgetriebe vorn: alle 60t km
DSG: alle 30t km
Luftfilter: 30t km
Innenraumfilter Aktivkohle: 15t km
Das sind meine Wechselintervalle
Beim Schaltgetriebe alle 60t km
Ehrlich gesagt habe ich nach dem Getriebeölwechsel nix bemerkt?
Nicht?
Meins (MQ350 Schaltgetriebe) läuft wesentlich ruhiger, schalten geht mit einem Tacken weniger Widerstand,
das ganze läuft geringfügig freier.
Insgesamt merkt man es in der Summe also schon deutlich.
DSG auf jeden Fall wechseln... bei mir war das Ruckeln beim langsam Fahren (z.B. im Stau oder stockendem Verkehr) fast komplett weg. DSG jetzt wieder wie es sein soll.
kann aber auch der LMM sein, der macht manchmal auch so faxen. Bei Dir war es wohl das DSG Olio
Beim DSG kann ein Ruckeln und Zubbeln in den Schaltpfasen sehr wohl vom Öl kommen ! Wenn das Öl nicht mehr das fitteste ist, funktionieren die Hydraulikteile nicht mehr sauber, gerade wenn Wassereintrag vorhanden ist, z.B. durch Kondenswasser.
Das DSG-Öl ist ja auch eher ein Kompromiss zwischen Hydrauliköl und Getriebeschmieröl, kein Einbereichsspezialist der sich voll austoben kann. Würde man z.B. das Haldexöl reinkippen, da man sagt..... sind ja nur zwei Lamellenkupplungen und ne Ölpumpe wie in der Haldexkupplung.... fehlt es dann wohl sicherlich an der ausreichenden Schmierung der Zahnräder und Wellenlager. Anders wiederum würde ein Getriebeöl ins Schwitzen kommen, wenn es durch die Hydraulik vom DSG gepresst wird.
Grüße,
Psychedelic
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!